Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson MLT 3 Ergänzung Zur Betriebsanleitung Seite 21

Unterdrückte messbereiche - gasreinheitsmessung

Werbung

Betriebsanleitung
90002928_ MLT 3
12/2007
6.
Technische Daten
Für die kompletten und die standardmäßigen "Technischen Daten" verwenden Sie bitte die Standard-MLT-
Betriebsanleitung.
SPEZIFIKATIONEN - MLT 3: Gasreinheitmessung -
Nachweisgrenze
Linearität
Nullpunktdrift
Empfindlichkeitsdrift
Reproduzierbarkeit
Ansprechzeit (t
)
90
zulässiger Gasdurchfluss
14)
Gasdurchflussabhängigkeit
zulässiger Druck
Gas- bzw. Luftdruckeinfluss
- bei konstanter Temperatur
10)
- mit Druckkompensation
zulässige Umgebungstemperatur
Temperatureinfluss
(bei konstantem Druck)
- auf den Nullpunkt
- auf die Empfindlichkeit
Thermostatisierung
12)
12)
Aufheizzeit
1) Bezogen auf Messbereichsendwert
2) Bezogen auf Messwert
3) Ab Gaseingang Analysator bei Durchfluss von
0,8 l/min
4) Druck und Temperatur konstant
5) Abhängig von eingebauter Photometerbank
6) Ausgehend von 20 °C (auf +5 °C und +40 °C)
7) Höhere Umgebungstemperaturen auf Anfrage
(15 - 35 °C)
Emerson Process Management GmbH & Co. OHG
absoluter und unterdrückter Messbereich
0 - 100 % CO
2
0 - 100 % N
O
2
0 - 100 % PO
2
< 1 %
1) 4)
Rauschen
< 1 %
1) 4)
Linearität
1) 4)
< 2 % pro Woche
Nullpunktdrift
< 0,5 % pro Woche
1) 4)
Empfindlichkeitsdrift
1) 4)
< 1 %
Auflösung
3 s < t
< 30 s
3) 5)
Ansprechzeit (t
90
0,2 - 1,5 l/min
Gasdurchfluss (interner Druckregler)
-
Eingangsdruck
< 1.500 hPa abs.
empfohlener Eingangsdruck
Atm. Luftdruckeinfluss
2)
< 0,1 % pro hPa
- 950 bis 1050 hPa, bei konstanter
2)
< 0,01 % pro hPa
Temperatur mit Druckkompensation
+ 5°C bis + 40°C
7)
zulässige Umgebungstemperatur
Temperatureinfluss
(bei konstantem Druck)
< 1 % pro 10 K
1)
- auf den Nullpunkt
1) 6)
< 5 % (+ 5 bis + 40°C)
- auf die Empfindlichkeit
55 °C
Thermostatisierung
ca. 50 Min.
Aufheizzeit
Spülgas für optische Bank (CO
8)Bezogen auf unterdrückten Messbereich
(95/98 - 100 % CO
/N
O/PO
)
2
2
2
9) Zwischen minimalem und maximalem Druck
10) Barometrischer Drucksensor wird benötigt
11) Tägliche Kalibrierung wird empfohlen
12) Beheiztes Gehäuse: 55 °C, Aufheizzeit
bei Außentemperatur: 20 - 30 °C);
Empfehlung für endgültige Stabilität:
Gerät über Nacht warm laufen lassen!
Ergänzung MLT 3 Gasreinheit
95/98 - 100 % CO
95/98 - 100 % N
95/98 - 100 % PO
< 2 %
< 2 %
< 800/500 ppm in 24 Std.
< 800/500 ppm in 24 Std.
800/500 ppm
)
< 30 s
90
definiert durch den Eingangsdruck
1,4 - 3 bar
1,4 - 1,7 bar
< +-2 %
10)
+ 20 °C bis + 30 °C
< +-2 %
< +-2 %
55 °C
12)
ca. 50 Min.
/N
O)
17)
ca. 0,1 - 0,2 l/min
2
2
13) Wechsel vom absoluten zum unterdrückten
Messbetrieb erfordert eine Spülzeit
von > 240 s
14) Gasausgang offen zur Atmosphäre
(Schlauch 1/4" (6/4 mm), 3 m Länge)
15) Empfohlener Eingangsdruck
16) 800 ppm bei 95...100%; 500ppm bei 98...100%
17) N
oder Luft mit konstantem CO
2
2
O
2
2
8) 4)
8) 4)
4) 9) 11) 16)
4) 9) 11) 16)
16)
3) 13)
9)
8) 14)
7)
8)
8)
& H
O
2
2
6 - 1

Werbung

loading