Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson MLT 3 Ergänzung Zur Betriebsanleitung Seite 18

Unterdrückte messbereiche - gasreinheitsmessung

Werbung

Ergänzung MLT 3 Gasreinheit
o
Für eine korrekte Justierung des Analysators verwenden Sie bitte die MLT-Software-
Bedienungsanleitung !
4.2.1
Kalibriergase
a)
Nullgas
Für die Nullpunktjustierung (Nullgasabgleich) muss dem Analysator 100 % Stickstoff (N
Qualität] zugeführt werden.
.
b)
Prüfgas
Für das Justieren des Messbereichsendes (Prüfgasabgleich) muss der Analysator mit 100 %
CO
/ N
O/ O
[beste Qualität] justiert werden.
2
2
2
Beachten Sie bitte die Sicherheitsbestimmungen für die entsprechenden Gase
(Messgas, Null- und Prüfgas) und Gasflaschen !
Messgas-/Kalibriergasdruck: 1,4-1,7 bar!
Alle Kalibriergase müssen die gleiche Temperatur wie das Messgas
aufweisen!
Das Messgas muss auf die Umgebungstemperatur des Analysators
konditioniert sein (20-30 °C)!
4.2.2
Spülzeit
Die Null- und Prüfgaskalibrierung erfordern eine bestimmte Spülzeit. Daraufhin kann die
Kalibrierroutine mit der internen Stabilitätskontrolle und den Mittelungsverfahren
(Mittelwertsbildung) stattfinden (bedingt die gesamte Kalibrierzeit).
Nach dem Umschalten vom Modus der absoluten Messung zu dem Modus für unterdrückte
Messbereiche ist die gleiche Spülzeit nochmals notwendig. Die Spülzeit ist vom MLT 3-
Gaseingang bestimmt (beinhaltet nicht die Messgasaufbereitung):
Spülzeit:
Kalibrierzeit:
Spülzeit:
4 - 2
> 240 Sek. (von Mess- zu Nullgas; von Null- zu Prüfgas)
ca. 40 Sek.
> 240 Sek. (von Null- zu Prüf- oder Messgas; von Prüf- zu Nullgas)
Betriebsanleitung
90002928_MLT 3
12/2007
) [beste
2
Emerson Process Management GmbH & Co. OHG

Werbung

loading