7 Systemverwaltung
42
Nimmt man über das GUI eine Änderung an der Konfiguration vor und bestätigt diese auf
der GUI-Seite (mit der entsprechenden Schaltfläche, also z. B. OK), so wird die Änderung
wie bisher sofort aktiv. Zusätzlich wird die Änderung des Zustands der Konfiguration regis-
triert. Im Syslog (Syslog-Level =
. Sobald nach Erreichen dieses Zustands ein erneuter HTTP(S)-Verkehr zwi-
schen dem Browser und dem GUI stattfindet, wird die Änderung des Zustands bestätigt
und zur Speicherung freigegeben. Im Syslog erscheint die Meldung
.
Sobald dieser Zustand erreicht ist und die Konfigurationssitzung über den Browser beendet
wird, ohne dass die Konfiguration aktiv gespeichert wird, so nimmt das Gerät nach Ablauf
der HTTP(S) Session eine automatische Speicherung vor. Im Syslog erscheint zunächst ei-
ne Meldung zur Beendigung der aktiven Session (z. B.
erfolgt die Speicherung:
Sollte man sich durch einen Konfigurationsfehler selbst vom Zugriff auf das GUI ausge-
sperrt haben, findet die Bestätigung der Änderung (
nicht statt und sie wird nach Ablauf der Session nicht gespeichert. Durch einen Neustart
des Geräts lässt sich die Änderung dann rückgängig machen.
Felder im Menü Energieeinstellungen (nur für Geräte mit GPS)
Feld
Zeit bis zum Abschal-
ten
7.2.2 Passwörter
Auch das Einstellen der Passwörter gehört zu den grundlegenden Systemeinstellungen.
Hinweis
Alle bintec elmeg-Geräte werden mit gleichem Benutzernamen und Passwort ausge-
liefert. Sie sind daher nicht gegen einen unautorisierten Zugriff geschützt, solange die
Passwörter nicht geändert wurden.
Ändern Sie unbedingt die Passwörter, um unberechtigten Zugriff auf das Gerät zu ver-
hindern.
Solange das Passwort nicht verändert wird, erscheint unter Systemverwaltung ->Sta-
tus der Warnhinweis: "Systempasswort nicht geändert!".
) erscheint die Meldung
Wert
Geben Sie die Zeit in Sekunden ein, wie lange das Gerät nach
dem Abschalten des Motors noch eingeschaltet bleiben soll.
Der Standardwert ist
.
Sekunden.
bintec elmeg GmbH
), danach
)
be.IP 4isdn