Glossar
460
Unter Call Through versteht man die Einwahl über einen externen
Call Through
Anschluss in das System und die Weiterwahl aus dem System zu
einem anderen externen Anschluss. Dies kann zur Senkung der Ge-
sprächskosten führen.
Ein Callcenter bietet Beratung, Informationsaustausch und Verkauf
Callcenter
über das Telefon.
Rufnummer des angerufenen Teilnehmers.
Called Party's Num-
ber
RufnNummer des Anrufers.
Calling Party's Num-
ber
Das Common ISDN Application Programming Interface (CAPI) ist
CAPI
eine Programmierschnittstelle für ISDN. Diese ermöglicht es Anwen-
dungsprogrammen, von einem PC aus auf ISDN-Hardware zuzu-
greifen. Siehe auch TAPI.
Das Control And Provisioning of Wireless Access Points Protocol
CAPWAP
(CAPWAP) dient zur Überwachung von Wireless Access Points
(Slaves) durch einen WLAN-Controller (Master). Es verwendet die
UDP-Ports 5246 zur Kontrolle und 5247 zur Datenübertragung.
CAST ist ein Verschlüsselungsverfahren (siehe Cipher). CAST ver-
CAST
wendet eine fixe Blocklänge von 64 Bit. Die Schlüssellänge kann
zwischen 40 und 128 Bit gewählt werden. Alternative Bezeichnun-
gen sind CAST-128 oder CAST5.
Call Forwarding Busy (CFB) ist ein Leistungsmerkmal. CFB schaltet
CFB
Anrufer an einen anderen Anschluss weiter, wenn der Anschluss
des Angerufenen besetzt ist (Anrufweiterschaltung bei besetzt).
Call Forwarding No Reply (CFNR) ist ein Leistungsmerkmal. CFNR
CFNR
schaltet Anrufer an einen anderen Anschluss weiter, wenn der Anruf
nicht entgegengenommen wird (Anrufweiterschaltung bei Nichtmel-
den).
Das Challenge Handshake Authentication Protocol (CHAP) ist ein
CHAP
Authentifizierungsprotokoll für PPP-Verbindungen. Neben dem
Standard-CHAP existieren noch die Varianten MS-CHAPv1 und
MS-CHAPv2 der Firma Microsoft. Man wählt sich über PPP in ein
Netzwerk ein und authentifiziert sich mit Benutzername und Pass-
wort. Benutzername und Passwort werden verschlüsselt übertragen.
Siehe auch PAP.
bintec elmeg GmbH
be.IP 4isdn