Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Be.ip 4Isdn - bintec elmeg be.IP 4isdn Benutzerhandbuch

Betrieb als media gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für be.IP 4isdn:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Inbetriebnahme

2
2 Inbetriebnahme

2.1 be.IP 4isdn

Das Media Gateway be.IP 4isdn mit integriertem Business-Router bietet einen einfachen
Einstieg in die IP-Technologie.
Das Gerät ist vor allem für die Migration bestehender ISDN-Telefonanlagen nach ALL-IP
konzipiert. Migration bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Sie Ihre ISDN-Te-
lefonanlage zusammen mit allen angeschlossenen Endgeräten, wie zum Beispiel Telefo-
nen und FAX-Gerät, mit der bestehenden Konfiguration unverändert weiterverwenden kön-
nen. Da das Gateway über 4 ISDN-Anschlüsse verfügt, ist es für Standorte mit mehreren
ISDN-Mehrgeräte- und Anlagenanschlüssen geeignet. Sollten diese vier Anschlüsse nicht
ausreichen, können Sie zwei be.IP 4isdn koppeln. Mit dieser Einheit lassen sich ISDN-
Telefonanlagen mit bis zu 8 ISDN-Anschlüssen und 16 gleichzeitig genutzten Sprachkanä-
len auf ALL-IP-Amtszugänge umstellen.
Wenn Sprachtranskodierung benötigt wird, ist das Media Gateway be.IP 4isdn ebenfalls
erste Wahl. Auch ohne Verwendung von ISDN ist die Zahl der gleichzeitig verfügbaren Ver-
bindungen durch den Einsatz zusätzlicher komprimierender DSPs deutlich höher als bei
den anderen Geräten der be.IP-Serie.
Selbstverständlich unterstützt das Gerät die üblichen FAX-Szenarien am ISDN-Port mittels
CAPI. Wenn in Ihrem Unternehmen ein Server-basiertes E-Mail-System zum Einsatz
kommt, das über eine Third-Party-CAPI-Schnittstelle um FAX, Anrufbeantworter und
Sprachnachrichten erweitert ist, so können Sie mit be.IP 4isdn im MGW-Modus die ISDN-
Schnittstellen auch auf virtualisierten Serversystemen fernsteuern.
Third-Party-CAPI-Anwendungen direkt am ISDN-Amtsanschluss dagegen funktionieren in
vielen Fällen unter ALL-IP nicht mehr. Bintec elmeg bietet hierfür auf der be.IP 4isdn im
FAX-Modus die Möglichkeit, Ihre bestehenden Systeme ohne Änderung mittels CAPI direkt
an SIP-Anschlüssen zu betreiben (ganz ohne ISDN). Mit der Lösung CAPI2SIP können Sie
also auch Ihre CAPI-Anwendungen ins ALL-IP-Zeitalter mitnehmen.
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät aufstellen, anschließen und in Betrieb
nehmen.
Der Weg zu einer weiterführenden Konfiguration wird Ihnen anschließend Schritt für Schritt
erläutert.Ein detailliertes Online-Hilfe-System gibt Ihnen zusätzlich Hilfestellung.
Die PDF-Version dieses Dokuments enthält eine schlanke Version des Handbuchs. Sie
beinhaltet alle Informationen zur Installation und Montage sowie die Beschreibung der Kon-
figurationsparameter, aber keine Screenshots. Eine HTML-basierte Version mit Screens-
bintec elmeg GmbH
be.IP 4isdn

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis