bintec elmeg GmbH
be.IP 4isdn
Ein Telefongespräch wird auf Wartestellung geschaltet, ohne die
Halten
Verbindung zu verlieren (Rückfragen/Makeln). Man unterscheidet
zwischen dem Halten der Verbindung in der Telefonanlage (Halten
im System) und der Wartestellung in der Vermittlungsstelle bzw.
beim SIP-Provider.
Zur Sicherstellung der Datenintegrität muss die Information vor un-
Hash
autorisierter Manipulation während der Übertragung geschützt wer-
den. Um dies zu gewährleisten, muss jede empfangene Kommuni-
kation mit der ursprünglich gesendeten Information übereinstimmen.
Deshalb werden mathematische Streuwertfunktionen
(Hashfunktionen) zur Berechnung von Prüfsummen (Hashwerten)
verwendet. Diese werden verschlüsselt und mit der Nachricht als di-
gitale Signatur versendet. Der Empfänger prüft wiederum die Signa-
tur, bevor er das Paket öffnet. Falls sich die Signatur und damit der
Inhalt des Datenpakets geändert hat, wird das Paket verworfen. Die
am häufigsten verwendeten Hash-Algorithmen sind Message Digest
Version 5 (MD5) und Secure Hash Algorithm (SHA1).
High Data Rate Digital Subscriber Line. Siehe DSL.
HDSL
Mithilfe von Heartbeat-Meldungen signalisieren die Teilnehmer ei-
Heartbeat
nes Netzwerks ihre Empfangsbereitschaft.
Siehe Pick-Up
Heranholen von Ru-
fen
Als Hop bezeichnet man die Verbindung von einem Netzwerkknoten
Hop
zum nächsten.
Ein Host ist ein Rechnersystem, das seine Dienste im Netzwerk zur
Host
Verfügung stellt.
Domänenname eines Host. Siehe DNS.
Host-Name
Eine Hostroute bezeichnet die Route zu einem einzelnen Host.
Hostroute
Ein Hotspot ist ein öffentlicher Internetzugangspunkt über WLAN
Hotspot
oder kabelgebundenes Ethernet.
High Speed Downlink Packet Access (HSDPA, 3.5G, 3G+ oder
HSDPA
UMTS-Broadband) ist ein Datenübertragungsverfahren des Mobil-
funkstandards UMTS.
Das HyperText Transfer Protocol (HTTP) ist ein Protokoll zur Über-
HTTP
tragung von HTML-Seiten (Web-Seiten) zwischen Server und Client.
Es verwendet standardmäßig den Port 80.
Glossar
469