Herunterladen Diese Seite drucken

Mennekes 96438 Montage & Betriebsanleitung Seite 17

Steckdosen-kombination / steckdosen-leiste für die wandmontage

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Achtung
Sachschaden durch falsche Reinigung
Ungeeignete Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und
übermäßiger Gebrauch von Wasser, können Schäden am
Gerät verursachen.
• Lassen Sie sich Reinigungsmittel, die Sie verwenden
möchten, zuvor durch MENNEKES freigeben.
• Reinigen Sie das Gerät und die Bauteile (z. B.
Steckdosen) ausschließlich von außen.
• Öffnen Sie nicht das Gerät und halten Sie die
Steckdosen geschlossen.
• Vermeiden Sie fließendes Wasser.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser an
spannungsführende Teile gelangt.
• Verwenden Sie keine Hochdruckreinigungsgeräte.
• Entfernen Sie vorhandenen Staub und Schmutz zunächst
mit einem Handbesen.
• Wischen Sie anschließend das Gerät mit einem sauberen,
angefeuchteten Tuch ab.
9. Wartung
Regelmäßige Wartungsarbeiten unterstützen den störungs-
freien und sicheren Betrieb des Geräts und tragen zur
Erhöhung der Lebensdauer bei. Eventuelle Fehlerquellen
können so frühzeitig erkannt und Gefahren vermieden
werden.
MENNEKES empfiehlt, das Gerät regelmäßig durch
Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen (z. B. fehlende
oder defekte Bauteile, Materialveränderungen etc.) und
auf ordnungsgemäße Funktion (z. B. der Schutzorgane) zu
prüfen.
Sollten Sie Mängel am Gerät feststellen, müssen diese
unverzüglich beseitigt werden. Ein beschädigtes, fehler-
haftes Gerät darf nicht benutzt werden, da sich das Risiko
eines elektrischen Stromschlags oder eines Sachschadens
(z. B. durch Brand) erhöhen kann.
• Lassen Sie die Wartung ggf. von einer Elektrofachkraft
durchführen.
9.1 Wartungsarbeiten
9.1.1 Gerät auf Beschädigungen prüfen
• Prüfen Sie das Gerät durch Sichtprüfung auf
äußere Beschädigungen (z. B. fehlende Bauteile,
Materialveränderungen, Risse etc).
• Prüfen Sie die Steckdosen-Klappdeckel und Sichtfenster
auf ordnungsgemäße Funktion.
• Lassen Sie Klappdeckel oder Sichtfenster die beschädigt
sind oder sich nicht richtig schließen lassen durch eine
Elektrofachkraft gegen neue austauschen.
• Stellen Sie Beschädigungen am Gerät fest, wenden Sie
sich unverzüglich an eine Elektrofachkraft.
• Verwenden Sie das fehlerhafte Gerät nicht weiter.
• Lassen Sie das Gerät ggf. durch eine Elektrofachkraft
ordnungsgemäß instand setzen oder außer Betrieb
nehmen.
9.1.2 Schraubsicherungen prüfen
• Wenn ihr Gerät mit Schraubsicherungen ausgestattet ist,
prüfen Sie diese auf festen Sitz.
• Drehen Sie diese ggf. von Hand fest.
• Tauschen Sie fehlerhafte Schraubsicherungen gegen neue,
gleichwertige Sicherungen aus.
9.1.3 Fehlerstromschutzschalter prüfen
Die Fehlerstromschutzschalter können sich optisch und in
ihrer Bedienung voneinander unterscheiden.
Die Prüfung erfolgt in der Regel durch Betätigung eines
Prüftasters, wodurch der Schutzschalter auslöst.
Nach dem Auslösen muss der Schutzschalter wieder in seine
Ausgangstellung zurückgestellt werden.
• Prüfen Sie den Fehlerstromschutzschalter auf Funktion.
• Beachten Sie für den Prüfvorgang die Angaben auf dem
Fehlerstromschutzschalter.
• Sollten Störungen beim Prüfvorgang auftreten, wenden
Sie sich unverzüglich an eine Elektrofachkraft.
• Verwenden Sie das fehlerhafte Gerät nicht weiter.
9.1.4 Gerät reinigen
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um hartnäckigen
Verschmutzungen auf den Oberflächen vorzubeugen.
Ö
siehe Kapitel "Reinigung"
DE
DE
EN
EN
NL
NL
FR
FR
IT
IT
17

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Mennekes 96438