Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

pma advanced Serie Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Widerstandsthermometer
Pt 100 DIN IEC 751 und Tempera-
turdifferenz 2* Pt 100
Bereich
Fehler
£0,5 K
–200,0...250,0 °C
£1,0 K
–200,0...850,0 °C
£0,5 K
2 x –200,0...250,0 °C
£0,1 K
2 x –200,0...250,0 °C
Linearisierung in °C oder °F
Anschluss in Dreileiterschaltung ohne
Abgleich
Zweileiterschaltung mit Abgleichwi-
derstand
30 W je Leitung
Leitungswiderstand
Messstrom 1 mA
Messkreisüberwachung auf Fühler-
oder Leitungsbruch bzw. Kurzschluss
Widerstandsferngeber
R
inkl. 2 x R
Fehler
gesamt
L
£ 0,1 % £ 0,02 W
0...500W
Widerstandslinear
Messstrom
1 mA
Abgleich/Skalierung mit angeschlosse-
nem Fühler
Messkreisüberwachung auf Fühler-
oder Leitungsbruch bzw. Kurzschluss
Widerstandsmessung
Bereich
Fehler
£ 0,25 W
0...250W
0...500 W
£ 0,5 W
Gleichstrom 0/4...20 mA
Bereich
Fehler
£ 0,1 %
0/4...20 mA
Eingangswiderstand: 50 W
Messkreisüberwachung 4...20 mA:
I
2 mA
Gleichspannung
Bereich
Fehler
£ 0,1 %
0/2...10 V
Eingangswiderstand
100 kW
Signaleingang INP5
Differenzverstärkereingang:
Es können bis zu 6 Geräte kaskadiert
werden, wenn keine weitere galvani-
sche Verbindung zwischen den Gerä-
ten besteht. Sonst können maximal 2
Eingänge kaskadierbar werden.
Gleichstrom und Gleichspannung
Technische Daten wie INP1 aber
Grenzfrequenz: fg = 0,25 Hz
Messzyklus: 800 ms
R
500 kW bei Spannung
i
Signaleingang INP6
Grenzfrequenz: fg = 0,5 Hz
Messzyklus: 400 ms
Auflösung
Widerstandsferngeber
0,024 K
Technische Daten wie INP1, aber
0,05 K
R
inkl. 2 x RL
0,024 K
gesamt
0...1000 W
0,05 K
Gleichstrom 0/4...20 mA
Technische Daten wie INP1
Signaleingänge INP3, INP4 (Option)
Galvanisch getrennte Differenzeingänge
Messzyklus: 100 ms
Gleichstrom
Technische Daten wie INP1,
= 43 W
aber R
i
Steuereingänge di1...di12
Auflösung
di1, di2: Standard
di3...d7: Option B
di8...di12: Option C
Optokoppler
Nennspannung 24 V DC extern
Restwelligkeit:
Stromsenke (IEC 1131 Typ 1)
Logik „0"=–3...5 V
Logik „1" = 15...30 V
Strombedarf ca. 6 mA
Galvanische Trennung bzw.
Auflösung
< 0,01 W
Verbindungen siehe Fig. 8 und Text.
< 0,02 W
Transmitter-Speisespannung (Option)
Kurzschlussfest.
Verwendbar zur Versorgung eines
Auflösung
£ 0,8 A
2-Leitermessumformers oder von
4 Optokopplereingängen.
Galvanisch getrennt
Leistung: 22 mA/
Auslieferzustand
Die Speisespannung liegt auf den
Auflösung
Klemmen A12 und A14, wenn INP1
£ 0,4 mV
auf Strom oder Thermoelement konfi-
guriert ist.
Über interne Schalter kann sie auf die
Klemmen A1 und A4 geschaltet wer-
den. Dann steht sie unabhängig von
der Ein- gangskonfiguration zur Verfü-
gung.
AUSGÄNGE
Ausgänge OUT1, OUT2, OUT4, OUT5
Je nach Ausführung Relais oder
Strom/Logiksignal:
Relaisausgänge
Relais mit potentialfreien Um-
schaltkontakten
Fehler
Auflösung
£ 0,1 %
£ 0,04 W
5%
ss
17,5 V
KS 98
Schaltleistung maximal:
500 VA, 250 V, 2 A bei 48...62 Hz,
cos
0,9
Minimal: 12 V, 10 mA AC/DC
Schaltspiele elektrisch: für I = 1A/2A
³ 800.000 / 500.000 (bei ~ 250V /
(ohmsche Last).
Wird an einem Relaisausgang ein
Steuerschütz angeschlossen, so ist
eine RC-Schutzbeschaltung nach
Angaben des Schützherstellers er-
forderlich um hohe Spannungsspit-
zen zu vermeiden!
OUT1, OUT2 als Stromausgang
Galvanisch getrennt zu den Eingängen
0/4...20 mA konfigurierbar
Aussteuerbereich: 0...22 mA
Auflösung:
6 A (12Bit)
Fehler:
0,5 %
600 W
Bürde:
Einfluss der Bürde: < 0,1 %
Grenzfrequenz: ca. 1 Hz
OUT1, OUT2 als Logiksignal
0/
20 mA bei der Bürde von
0/> 12 V bei einer Bürde von > 600 W
Ausgang OUT3 (Option C)
Galvanisch getrennt
Technische Daten wie OUT1, OUT2
Auflösung: 12 bit
Steuerausgänge do1..do6
do1...do4: Option B
do5, do6: Option C
Galvanisch getrennte Optokoppleraus-
gänge, galvanische Trennung siehe
Fig. 8 und Text.
Grounded load:
gemeinsame positive Steuerspannung
Schaltleistung:
18 V... 32 V DC, I
70 mA
max
Inerner Spannungsabfall:
I
max
Schutzbeschaltung: thermisch gegen
Kurzschluss; Abschaltung bei Überlast
Versorgung 24 V DC extern
Restwelligkeit
5%
ss
HILFSENERGIE
Je nach Bestellung:
Wechselspannung
90...253 VAC
Frequenz: 48...62 Hz
Leistungsaufnahme:
ca. 14,2 VA; 8,5W (Maximalausstattung)
Allstrom 24 V UC
600 W
0,7Vbei
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ks 98

Inhaltsverzeichnis