6
W O H N U N G S L Ü F T U N G S -
S Y S T E M M I T W Ä R M E R Ü C K G E -
W I N N U N G U N D E C - T E C H N I K
L Ü F T U N G I N W O H N - U N D
S C H L A F R Ä U M E N M I T E C O
V O N C O S M O
Der ECO funktioniert nach der Methode des
regenerativen Wärmetauschers. Ein Spei-
cherelement lädt sich ähnlich einem Akku
mit Wärmeenergie in einem reversierenden
Betrieb auf und gibt die Wärme an die zuge-
führte Außenluft wieder ab. Das Lüftungsgerät
mit Wärmerückgewinnung hat durch seine
EC-Technologie gerade mal eine Leistungsauf-
nahme von 1,4 Watt im Grundlastbetrieb (0,09
W/m³/h) bei einem Messflächenschalldruck-
pegel von kaum wahrnehmbaren 16,5 dB(A).
L E I S E
Hocheffiziente Motoren mit neuester EC-
Technologie in Kombination mit strömungs-
mechanisch überarbeiteten und speziell
ausgewuchteten Ventilatoren haben die be-
kannten Luftgeräusche nahezu ausgelöscht.
Mit insgesamt 16,5 dB* in Stufe 1, 19,5 dB in
Stufe 2, 26 dB* in Stufe 3 und 35 dB in Stufe
4 (jeweils 15, 20, 30 bzw. 38 m
3
volumen) liegen die Lüfter weit unter den
geforderten Werten der DIN für Wohn- und
Schlafräume.
Zum Vergleich: 3 dB Verringerung bedeutet die
Halbierung der Schallintensität. Ein Lüfter, der
diese Norm gerade so einhält, ist also 16 mal
so laut. Das sind wieder einmal neue Maßstä-
be in Sachen Schall.
U M W E LT F R E U N D L I C H
Mit nur 0,09 W/m3/h umgerechneter Leis-
tungsaufnahme ist der ECO unübertroffen
energieeffizient und leistet so einen aktiven
Beitrag zum Umweltschutz und schont auch
noch den Geldbeutel. Die Forderungen der
aktuellen DIN 1946-6 für Geräte der Effizienz-
klasse E werden um ein vielfaches unter-
schritten, was die Weltklasse des Gerätes
deutlich unterstreicht.
I N N O VA T I V
Der ECO arbeitet nach dem bekannten Prinzip
des regenerativen Wärmetausches.
Der Speicherstein sitzt mitten im Luftstrom
eines EC-Motors mit Axialventilator. Durch ei-
nen reversierenden Luftstrom, welcher durch
gezielten Richtungswechsel des Ventilators
entsteht, lädt sich die Keramik mit der Wärme-
energie der Raumluft auf und gibt sie an die
zugeführte Außenluft wieder ab.
Dies geschieht so effizient, dass gerade ein-
mal 10 % der Heizenergie durch die Lüftung
verloren gehen.
Für eine ausgeglichene Zu- und Abluftbilanz
sollten mindestens zwei bzw. eine gerade
Stückzahl ECO eingesetzt werden.
Ebenso wichtig sind effiziente Filter. Aller-
giker können aufatmen, Pollen, Schmutz
und Schwebstoffe können nicht mehr in die
Wohnung gelangen.
S C H L A N K
Der ECO ist der weltweit kleinste dezentrale
/h Förder-
Lüfter zur Wohnungslüftung mit Wärmerück-
gewinnung und basiert auf dem Prinzip des
regenerativen Wärmetausches.
Mit Hilfe modernster Fertigungsverfahren ist
es gelungen, einen kompakten Wärmespei-
cher aus einem Keramik-Verbundwerkstoff zu
entwickeln, der einen thermischen Wirkungs-
grad von etwa 90,6 % liefert.
Die Kombination mit hoch effizienten EC-
Motoren und einer intelligenten Steuerung hat
es ermöglicht, einen der wirtschaftlichsten
Lüfter zu entwickeln.
K O M PA T I B E L
Ist bereits ein COSMO Lüftungssystem ver-
baut, kann der ECO in vorhandene Außen-
wanddurchlässe des Typs ALV 160 eingesetzt
werden.
U N I V E R S E L L
Im Neubau, wie auch bei der Sanierung kann
der ECO von COSMO verwendet werden.
Der ECO wird entweder bei einem Neubau
mit Hilfe eines Wandeinbauhülse zwischen die
Steine gesetzt oder nachträglich z. B. bei einer
Sanierung mit Hilfe einer 162 mm großen
Kernbohrung eingebaut. Die Wand muss dabei
nur mindestens 30 cm stark sein.
Die Verkabelung erfolgt direkt von der Steue-
rung aus, die in die zugehörige Unterputzdose
eingebaut wird. Von dort werden nur drei
Adern benötigt, welche mit 12 V Schutzklein-
spannung beaufschlagt werden.