Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECO:

Werbung

D EZ E NT RA LE S LÜ FT U N GSSYST EM M IT
W ÄRM ER ÜCK GEW I N N UN G COSMO ECO

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Cosmo ECO

  • Seite 1 D EZ E NT RA LE S LÜ FT U N GSSYST EM M IT W ÄRM ER ÜCK GEW I N N UN G COSMO ECO...
  • Seite 2 COSMO ECO Cosmo ECO Technische Daten Maßbild Einbauposition Einsatzbereich Außenabdeckungen Montagerohr Montage Außengitter Elektrische Installation und elektrischer Anschluss Verkabelung ECO-Steuerung 6-10 Technische Daten Maßbilder Montage Anschlussplan Bedienelement Einstellmöglichkeiten Werkseinstellung wiederherstellen Filterwechsel Nachjustieren der Stufen des Volumenstroms Einstellung der Luftfeuchtigkeit Nachtruhe Montage Lüftereinsatz und Innenraumblende...
  • Seite 3 Wärmetau- scher Maße in mm Dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung des Typs ECO-Einschub funktionieren nur paarweise im wechselseitigen Betrieb. Ein Gerät arbeitet ca. 70 Sekunden im Zuluftbetrieb, das andere ca. 70 Sekunden im Abluftbetrieb in der jeweils eingestellten Volumenstromstufe. Danach wird die Luftrichtung gewechselt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Summe der zugeführten Volumenströme gleich der Summe der abgeführten Volumenströme ist.
  • Seite 4 COSMO ECO Montagerohr ECORH Rohr DA 160 mm Die von Cosmo angebotenen Außenabdeckungen aus Vollkunststoff bieten eine hohe Schlagregenfestigkeit und können in der Beanspruchungsgruppe III nach DIN 4108-3 (2012-04) eingesetzt werden. Metallische oder metallisch Putzschutzdeckel beschichtete Abdeckungen können in der Beanspruchungsgruppe I nach DIN 4108-3 (2012-04) eingesetzt werden.
  • Seite 5 Elektrischer Anschluss nur durch Fachmann! Zusätzliche Installationen und elektrische Bauelemente in diesem Lüftungssystem sind nicht zulässig. Gerät 1 Gerät 2 Die Ansteuerung erfolgt über die ECO- Ab/Zu Zu/Ab Steuerung ECOST. Wählen Sie die Position des Schalters. Schlitzen Sie die Kabelkanäle (Netzkabel Verteilerdose und Kabel zu den Gerätepaaren) und die...
  • Seite 6 Betriebsschaltstrom: max. 5 A Anschlussleistung: max. 60 W Netzteil: Ausgangsspannung: 12 V DC Anschlussleistung: 18 W Sie können an ein Netzteil maximal 6 Cosmo ECO anschließen. Farbig markierte Ader 25,6 Anschlussbuchse für Bedienelement Maße in mm Ø 55 □ □...
  • Seite 7 COSMO ECOST Netzteil (entsprechend Schaltplan anschließen) Steuerung Schalterdose Metallträgerplatte Bedienelement im Rahmen eingerastet Stecken Sie Bedienelement und die Steuerung Steuerung korrekt zusammen. Orientieren Sie sich dabei an der farbig markierten Ader des Anschlusskabels. Farbig markierte Ader Bedienelement (Ansicht von hinten...
  • Seite 8 COSMO ECOST Das Foliendisplay bietet Ihnen die Möglichkeit, alle Funktionen Ihrer Lüftungsgeräte zu schalten und den aktuellen Betriebszustand zu erkennen. Es enthält einen Feuchtesensor, der die Lüftungsgeräte im Automatikbetrieb bedarfsgerecht regelt. Taster zur Erhöhung des Luftvolumenstroms Taster zur Verringerung des Luftvolumenstroms...
  • Seite 9 COSMO ECOST Filter Filterwechselanzeige und Taster zum Rücksetzen der Filterwechselanzeige Ein verschmutzter Filter wird durch die Filterwechselanzeige signalisiert. Das Symbol „Filter“ auf der Steuerung leuchtet dauerhaft rot. Deckel abnehmen, Filter entnehmen, neue oder gereinigte Filter einlegen (die Reinigung des Filters kann im Geschirrspüler erfolgen), Deckel aufsetzen.
  • Seite 10 COSMO ECOST Nachtruhe-Modus Standardmäßig sind alle LEDs permanent eingeschaltet. Durch kurzes Drücken der AN/AUS Taste werden die LED-Anzeigen deaktiviert oder aktiviert (z.B. um nachts nicht zu stören). Putzschutzdeckel innen abnehmen, Wärmetauschereinheit in Montagerohr Ventilator einschieben, 22 mm Abstand beachten, Ventilator befindet sich auf der Innenseite.
  • Seite 11 COSMO ECOAHWE COSMO ECOAHWE Wischen Sie bei Bedarf Innenraumblende und Abdeckrahmen mit einem trockenen weichen Tuch ab. Filterwechsel und Reinigung dürfen nicht von Kindern und Personen durchgeführt werden, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, diese sicher durchzuführen.
  • Seite 12 COSMO ECO Schieben Sie die Abdeckung von oben  auf den Rahmen auf und fixieren Sie ihn mit den Verbindungsschrauben. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung vollständig und ohne Spalt in die Oberkante des Rahmens spürbar einrastet. Wischen Sie bei Bedarf die Wetterschutzhaube mit einem trockenen oder feuchten weichen Tuch...
  • Seite 13 COSMO ECO...
  • Seite 14 COSMO ECO...
  • Seite 15 COSMO ECO...
  • Seite 16 Sämtliche Bild-, Produkt-, Maß- und Ausführungsangaben entsprechen dem Tag der Drucklegung. Technische Änderungen vorbehalten. Modell- und Produktansprüche können nicht geltend gemacht werden.