Herunterladen Diese Seite drucken

SMA SPEEDWIRE DATENMODUL SUNNY ISLAND Installationsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPEEDWIRE DATENMODUL SUNNY ISLAND:

Werbung

SMA Solar Technology AG
SMA Solar Technology AG empfiehlt folgende Kabeltypen:
• Außenbereich: SMA COMCAB-OUTxxx
• Innenbereich: SMA COMCAB-INxxx
Die Kabel sind erhältlich in den Längen xxx = 100 m, 200 m, 500 m, 1.000 m
5.3 Speedwire Datenmodul einbauen
1.
Lebensgefahr durch hohe Spannungen
Im System und am Sunny Island liegen hohe Spannungen an, die zu einem Stromschlag führen
können. Der Sunny Island kann aus dem Standby selbsttätig starten. Vor dem Öffnen des
Sunny Islands folgende Sicherheitsregeln beachten:
• Komponenten in der vorgegebenen Reihenfolge ausschalten oder freischalten:
– Sunny Island (siehe Betriebsanleitung des Sunny Islands)
– Im Verteilerkasten den Leitungsschutzschalter des Sunny Islands
– Lasttrennschalter der BatFuse
• Das System gegen Wiedereinschalten sichern.
• Den Gehäusedeckel des Sunny Islands öffnen und Spannungsfreiheit feststellen
(siehe Betriebsanleitung des Sunny Islands).
• Die AC-Leiter erden und kurzschließen.
• Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken.
2. 2 der mitgelieferten Distanzstücke in die 2
Öffnungen rechts und links oberhalb des
Schnittstellensteckplatzes SIComSma stecken
(zur Position des Schnittstellensteckplatzes siehe
Kapitel 5.1).
3. Die Stiftleiste des Speedwire Datenmoduls auf den Schnittstellensteckplatz SIComSma
aufsetzen und mit leichtem Druck gleichmäßig andrücken. Dadurch vermeiden Sie eine
Beschädigung der Pins in der Stiftleiste des Speedwire Datenmoduls.
☑ Die 2 Distanzstücke rasten hörbar in die beiden Öffnungen für die Distanzstücke am
Speedwire Datenmodul ein.
4. Das Speedwire Datenmodul mit der mitgelieferten Schraube auf dem Abstandsbolzen
festschrauben (Anzugsdrehmoment: 0,5 Nm).
Installationsanleitung
5  Anschluss
SWDMSI-IA-de-13
13

Werbung

loading