HANDBUCH
n Z6
WICHTIGER HINWEIS: Versuchen Sie nicht
den Ofen mit einem gebrochenen Türglas zu
betreiben!
4.3 Alle 60-90 Tage
Ziehen Sie das Rauchrohr von seinem Flansch an der
Rückseite des Ofens, dahinter befindet sich unmittelbar
die Innenseite des Abgasventilators, reinigen Sie mit ei-
nem Aschesauger gründlich den Bereich von möglichen
Ablagerungen, ebenso den unteren Knieteil des Abgasroh-
res. Achten Sie auf dichten Sitz der Rohre bei der Wieder-
befestigung.
4.4 Jährliche Wartungsarbeiten
Für die folgenden Arbeiten sollten grundsätlich am Ende
der Heizsaison stattfinden, wenigstens aber nach Erschei-
nen der Meldung „SERV" nach 1200 Betriebsstunden. Es
gilt besondere Sorgfalt, da sie mit der teilweisen Demon-
tage das Ofens verbunden sind.
Säubern Sie so gründlich wie möglich
die Brennerschale, möglichst auch mit ei-
ner geeigneten Drahtbürste, alle Primär-
luftöffnungen sollten vollständig befreit
sein.
Lösen Sie die fünf Schrauben
im Schutzblech an der Rückseite der Brenn-
kammer und entfernen Sie das Blech achtsam
aus dem Brennraum – saugen Sie es allseitig ab, reini-
gen Sie weiters mit dem Sauger den Bereich dahinter.
Entfernen Sie die fünf Schrauben, die das Schutzblech fest-
halten und heben Sie es heraus
Ziehen Sie das Netzkabel ab, und entfernen Sie die
Rauchrohre, reinigen Sie die Rohre innen gründlich.
Öffnen Sie die Rückseite des Ofens und reinigen Sie die
Bereiche um die inneren Verkleidungspaneele und ins-
besondere den Ventilator, achten Sie dabei auf die Ver-
kabelung!
4.5 Rückstellung des Betriebsstunden-
zählers (Meldung SERV)
Nach 1200 Betriebsstunden wird im Display die Mel-
dung SERV angezeigt. Reinigen Sie den Ofen wie in den vor-
stehenden Absätzen gezeigt und stellen Sie den Zähler wie
folgt zurück (Der Ofen darf nicht brennen, im Display sollte
AUS/OFF angezeigt werden):
Halten Sie die Taste
mehrmals kurz
bis UT04 im Menü erscheint, Taste
loslassen
Mit Taste
bwz.
wählen Sie den Wert „55" und
drücken zur Bestätigung kurz
Ziehen Sie jetzt den Stromstecker ab. Nach dem Wie-
deranschließen sollte im Display keine Meldung „SERV"
mehr zu sehen sein.
5 . Sicherheitskomponenten
Der
Pressostat
über-
wacht den Unterdruck in
der Abgasführung. Sollte
der
Abgaskanal
verlegt
sein, wird die weitere Zu-
fuhr von Pellets unterbun-
den.
Ein Temperaturfühler an
der Oberseite des Abgas-
gebläses überprüft die Ab-
gastemperatur. Im Falle
einer Überhitzung wird der
Ofen abgeschaltet.
Sicherheitsschalter zum
manuellen Resetieren des
Wasser t emperatur f üh-
lers: Im Falle einer Tempe-
ratur von über 100° C wird
der
Ofen
abgeschaltet,
die Anzeigt „Alar-sic-Fal",
zurückgesetzt
wird
der
Thermoschalter
mittels
Drücken (Kappe zuerst ab-
schrauben)
gedrückt und drücken Sie
.