HANDBUCH
n Z6
1.7 Maße
F
426
Ø 50 mm
174
107
2. Hinweise zur Montage & Aufstellung
2. 1 Abstände
Der Ofen darf nur auf einer nicht brennbaren Unterlage
aufgestellt werden, die in etwa auf den Seiten 10-20 cm,
vorne 40 cm größer als der Ofen sein sollte um den Boden
vor eventuell beim Reinigen herausfallenden Glutresten
oder heißer Asche zu schützen.
Der empfohlene Mindestabstand zwischen Ofen und
Wänden beträgt hinten 10 und seitlich 20 cm, leicht ent-
flammbare Gegenstände sollten sich dauerhaft nicht nä-
her als 100 cm zum Ofen befinden. Für Möbel wäre ein
Mindestabstand von einem Meter Enfernung ratsam, di-
rekt vor der Kamintür aber besser noch 150 cm.
Für die unumgängliche Servisierbarkeit des Ofens sollte
generell eine leichte Zugänglichkeit eingeplant werden.
Auf dem Pelletofen dürfen während des Be-
triebs keinerlei Gegenstände liegen.
32
431
Ø 80 mm
2.2 Luftzufuhr
Der Ofen ver-
braucht
wie
je-
des Feuer ständig
Luft, daher muss
für ausreichende
Frischluf t zuf uhr
gesorgt
werden.
Eine eigene Luft-
zufuhr in die Nähe
des
Ofens
mit-
tels Schlauch (Ø
80-100 mm) ist
empfehlenswer t.
25
Ansonsten muss der Ofen-Aufstellungsort dauerhaft gut
belüftet werden! (Der Ofen verfügt bei Sauerstoff-Mangel
über eine Sicherheitsabschaltung, das Feuer wird ausge-
hen).
2.3 Elektrischer Anschluss
Gewährleisten Sie die Stromversorgung über eine
230V/50Hz Schuko-Steckdose mit Schutzleiter und 6A
Absicherung. Im Betrieb verbraucht der Ofen ca 100 W,
bei der Zündung ca 350 W.
Die verwendete Netzsteckdose muss nach
geltenden Bestimmungen geerdet sein, Der
Hersteller übernimmt keine Haftung für
durch nicht vorschriftsmäßig geerdete Steckdosen her-
vorgerufene Schäden
1
2
3
4
5
Rückseite Ofen: 1 Hauptschalter, 2 Netzstecker; 3 Siche-
rungseinschub; 4 STB-Kappe; 5 Zimmertemperaturfühler
Luftzuführung
20 cm
20
cm