HANDBUCH
n Z6
ALAR DEP SIC FAIL: Die LED ALF und ALC
am Display blinken,
(Verstopfung in Abgaszug, Ofen Über-
hitzung ...) Aus Sicherheitsgründen
wird der Antriebsmotor der Schnecke
blockiert und der Ofen schaltet aus.
Mit dreisekündigem Drücken von ON/
OFF den Alarm zurücksetzen, weiters
den STB (Sicherheitstemperaturbe-
grenzer) auf der Rückseite des Ofens
unter dem Netzanschlußstecker kont-
rollieren: Kappe abschrauben und weissen Dorn drücken),
ALARM FAN FAIL: weisst auf ein Problem
des Abgasgebläses hin; Versuchen Sie
nach Abnehmen der rückseitigen Abdeckung und des
Rauchrohrs eine gründliche Reinigung des Lüfters mit
Sauger innen und außen, wahrscheinlich muss jedoch der
Kundendienst angerufen werden.
ALARM SOND FUMI: Störung des Dreh-
zahlgebers am Rauchgasgebläse oder
Platine hat keinen Kontakt zur Drehzahlsonde. On/Off am
Display drücken, um den Alarm zurück zu setzen. Ein Ser-
vice durch Kundendienst ist benötigt.
SERv: Der Ofen hat 1200 Betriebsstun-
den erreicht und benötigt ein Service.
6.3 Unregelmäßigkeiten im Betrieb
Problem
Mögl. Ursache
zuviele Pellets in
n
Flamme
der Brennerschale
schwach und
Ventilator schwach
n
klein*
Abgaswege verlegt
n
Tiefdruck
n
Flamme mit
schnellem
Übergang zu
Zuwenig Sauerstoff
orange und
für die Verbrennung
dunkelroten
Spitzen*
Vorratsbehälter
n
leer
Pelletschnecke blo-
n
ckiert oder verlegt
Es werden
Sicherheitsschal-
n
keine Pellets
ter ausgelöst
eingeworfen
Schneckenantrieb
n
defekt
Kontroll-Einheit
n
defekt
Problem
Ofen zündet
nicht
Flamme /
Ofen geht aus
Lösungsansatz
Kessel arbei-
Parameter ändern
n
tet für einige
(Service UT04)
MInuten und
Abgaswege kontrol-
n
schaltet dann
lieren & reinigen
aus
Parameter für
n
viele Pellets
Luftzufuhr ändern
werden nicht
(UT04)
vollständig
Luftzufuhr prüfen
n
verbrannt,
(Luftkanal verlegt?
Flamme
Vorratsbehälter
n
schwach
füllen
Behälter leeren,
n
Im Automatik-
Schnecke/Fallrohr
betrieb bleibt
auf Fremdkörper
der Ofen stets
oder verklemmte
auf maximaler
Pellets prüfen
Leistungsstufe
Sicherheitsschalter
n
drücken
Kessel startet
Motor & Getriebe
n
von selbst
prüfen / tauschen
Leistung lässt
Kontroll-Einheit tau-
n
sich nicht ma-
schen
nuell verstel-
len
Mögl. Ursache
Lösungsansatz
Brennerschale
n
nicht richtig einge-
Sitz der Brenner-
n
setzt
schale überprüfen
Zündstab nicht
Zündstab überprü-
n
n
richtig eingesetzt/
fen/tauschen
defekt
Hauptschalter prü-
n
Stromausfall
fen – Strom?
n
Einstellungen nicht
Ofen erkalten lassen
n
n
korrekt
und neu hochfah-
Wasser-Tempera-
ren – Einstellungen
n
turfühler defekt
prüfen
Sicherung durchge-
Sicherung tauschen
n
n
brannt
Vorratsbehälter
n
Vorratsbehälter
n
füllen (*nach leerem
leer
Behälter verspäte-
Pellet-Zufuhr unter-
n
ter Transport!)
brochen
Pellet-Zufuhr unter-
n
Sicherheitster-
n
suchen
mostat meldet zu
abkühlen lassen,
n
hohe Temperatur
Thermostat zurück-
Ofentür nicht dicht
n
stellen
geschlossen /
Ofentür schließen /
n
Dichtung verschlis-
Dichtung erneuern
sen
Umwälzpumpe
n
Heizwassertempe-
n
prüfen
ratur zu hoch
andere Pellets ver-
n
Pelletqualität unzu-
n
wenen
reichend
Verbrennungspa-
n
Verbrennung
n
rameter (UT04)
schlecht
verändern
Brennerschale
n
Brennraum /-schale
n
stark verunreinigt
säubern
Abgaswege verlegt
n
Abgaswege säubern
n
Ventilator arbeitet
n
Ventilator ersetzen
n
nicht
Pressostat tau-
n
Pressostat defekt
n
schen
Zündungsprobleme
Zündungsaktivitäten
n
n
Abgaswege verlegt
genau verfolgen
n
Temperaturfüh-
Abgaswege säubern
n
n
ler geben falsche
Temperaturfühler
n
Werte
tauschen
Zündstab defekt
Zündstab tauschen
n
n
Luftzufuhr prüfen,
n
Sauerstoffarme
n
Brennerschale (Lö-
Verbrennung
cher für Sekundär-
Pelletsqualität un-
n
luftzufuhr!) reinigen
zureichend
Pellets wechseln
n
Gebläse defekt
n
Gebläse tauschen
n
Verbrennungspara-
n
Parameter Schne-
n
meter verstellt
cke in UT04 ändern
Raumzieltemperatur
n
Kontrollpaneel
verändern
n
defekt
Kontrollpaneel tau-
n
Raumzieltempera-
schen
n
tur hoch angesetzt
Raumzieltemperatur
n
verändern
Programmierung
Zeit kontrollieren
verstellt
Kontrolleinheit regelt
Menüpunkt „Manuelle
Leistung nach Tem-
Leistungsanpassung"
peratur
in UT04