1. Einführung - Präambel
Bitte beachten Sie sorgfältig die in diesem Handbuch
enthaltenen Informationen, um einen sicheren Anschluss,
Betrieb des Pelletheizers zu gewährleisten. Durch das
Befolgen der Anweisungen vermindern Sie außerdem die
Wahrscheinlichkeit von Reparaturen und verlängern die
Lebensdauer des Geräts.
1. 1 Allgemeine Hinweise zu Gebrauch
und Sicherheit
1.2 Vorschriftsmäßiger Gebrauch und
Haftungsbeschränkung
Der unsachgemäße und von dieser Betriebsanleitung
abweichende Gebrauch und Bedienung des Pelletheizers
kann zu schweren Schäden und Verletzungen führen.
Der Ofen darf nur in Betrieb genommen werden, wenn
Sie sich vergewissert hat haben, daß er fehlerfrei ist. Ge-
brauchen Sie den Ofen nur auf die in diesem Handbuch
beschriebene Weise. BEWAHREN SIE DAS HANDBUCH
STETS IN DER NÄHE DES OFENS AUF! Auch Personen, die
nur gelegentlich den Heizer bedienen (zB. zum Säubern),
müssen sich mit den Anweisungen in diesem Handbuch
vertraut machen!
Der Heizer wurde für die Verbrennung von Holzpellets
konzipiert Beachten Sie bitte, dass der Hersteller keine
Verantwortung für Schäden übernehmen kann, die durch
eine falsche Bedienung, mangelnde Instandhaltung/War-
tung entstehen.
Die zweckgemäße Benutzung des Ofens schließt die In-
standhaltung und die Einhaltung der Anleitung durch den
Hersteller bei der Bedienung des Ofens ein. Es dürfen nur
jene Parameter der Steuerung verändert werden, die in
dieser Anleitung aufgelistet werden.
Nicht autorisierte Eingriffe in andere Bereich der Steu-
erung können zum Ausfall oder zur schweren Beschädi-
gung des Ofens führen. Bitte seien Sie sich stets bewusst,
dass jeder unsachgemäße Umgang mit einer Feuerstätte
zu körperlichen Verletzungen, Sachbeschädigung oder un-
ter extremen Umständen sogar zum Tod führen können.
Sorgfalt ist daher immer nötig.
Weder der Vertrieb EKOFLAM noch der Hersteller Cen-
tromMetal übernehmen Haftung an Schäden, die durch
unsachgemäßen oder sorglosen Umgang mit dem Ofen
entstehen.
1.3 Brennstoff/Pellets
Der Ofen sollte nur mit reinen Holzpellets als Brenn-
stoff betrieben werden. Bitte verwenden Sie in Ihrem ei-
genen Interesse nur Pellets, die gemäß Norm hergestellt,
der Standardgröße entsprechen und geringe Restfeuchte
einhalten. Sie sollten keine Zusätze enthalten.
Der Hersteller schreibt die Verwendung von Holzpellets
mit einem Durchmesser von 6 mm vor, sie sollten zwi-
schen 10 bis 30 mm lang sein, ideal wären. Pellets gemäß
der Norm DIN 5137 und ÖNORM 7135.
1.4 Beschreibung des Ofens,
Der Pelletofen ist zur Aufstellung in Wohnräumen be-
stimmt und bedarf einer feuerfesten Unterlage. In un-
mittelbarer Nähe sollten sich keine entzündlichen Gegen-
stände oder Oberflächen sein. Für Frischluft muß stets
gesorgt werden, da für den Betrieb wie bei jedem offenen
Feuer ständig Sauerstoff verbraucht wird.
Die Pellets werden von einer Dosierschnecke aus dem
Vorratsbehälter angehoben und gelangen mittels Fall-
schacht in die Brennkammer. Dort werden Sie beim Start
elektrisch gezündet, auf manuelle Eingabe hin oder über
ein Zeitprogramm. Die für die Verbrennung notwendige
Luft wird kontrolliert in die Brennkammer gesaugt und die
dabei entstehenden Abgase über einen Luftwärmetau-
scher geführt, die thermische Energie wird an die Umge-
bung mittels Gebläse abgegeben. Die Rauchgase werden
danach über den Drucklüfter in die Rauchrohre und den
Schornstein gerdückt.
Die bei der Verbrennung anfallende Asche und Schlacke
ist regelmäßig aus der Brennerschale zu entfernen. Nach
dem Verbrauch von ca. 1000 kg Pellets der Güteklasse
ENplus (A1) oder mindestens einmal jährlich sollten die
Rauchrohre gereinigt werden.
1.6 Technische Daten zum Ofen
Z6
Thermische Leistung
Gewicht
Abmessungen (BxTxH)
Pellets-Vorrats behälter
Pelletsverbrauch min/max
CO bei 13% O
2
Wirkungsgrad min-max Leistung
Strömungsdurchsatz
Rauchgastemperatur
Schornstein
Kaminanschluss
Kaminanschlusshöhe /Mitte
Empfohlener Mindestzug
Elektrische Anschlusswerte
Netzspannung
Stromverbrauch
14
kW
2,7–6,5
kg
45
cm
42,6 x 43, 1 x 77
kg
11
kg/h
0,6 – 1,3
mg/m
185,6
3
%
90-93
g/s
2, 1 1-3,81
° C
97-175
mm
80
mm
177
Pa
8
V/Hz
AC 230/50
W
100-350 (Zünd.)
3 n