Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

die Bedienungsanleitung beschädigt wird oder verloren geht, fordern Sie einen Ersatz beim für Sie zu-
ständigen Kundendienst an. Die enthaltenen Symbole kennzeichnen spezifische Mitteilungen in
dieser Anleitung.
ACHTUNG: dieses Hinweissymbol zeigt in dieser Bedienungsanleitung an, dass
die Mitteilung, auf die es sich bezieht, sorgfältig gelesen und verstanden werden
muss, da das Nichtbeachten schwere Schäden am Wasserführende Pelletofen
verursachen kann und den Benutzer gefährdet.
INFORMATIONEN: mit diesem Symbol wird darauf hingewiesen, dass dies wichtige
Informationen für die gute Funktion des Wasserführende Pelletofens kennzeichnet.
Eine Nichtbeachtung dieser Vorschriften beeinträchtigt die Verwendung des
Wasserführende Pelletofens und der Betrieb läuft nicht zufriedenstellend.
Normen und Konformitätserklärung
Unser
Unternehmen
Wasserführende Pelletofen den folgenden Normen
für die Kennzeichnung der
Richtlinie entspricht:
• 2014/30 EU (EMV-Richtlinie) und folgenden
Änderungen;
• 2014/35 EU (Niederspannungsrichtlinie) und
folgenden Änderungen;
• 2011/65 EU (RoHS 2-Richtlinie);
• 2015/863 EU (kürzlich geänderte delegierte
Richtlinie
• Ecodesign-Richtlinie 2009/125/EG;
• des Anhangs II der Richtlinie 2011/65 EU);
• Die Neuverordnung für Bauprodukte (CPR-Con-
struction Products Regulation) Nr. 305/2011, die
den Baubereich betrifft;
• EN 14785:2006 Einhaltung der 1. BImSchV 2.
Stufe, sowie 15a B-VG
• Für die Installation in Italien siehe die UNI 10683/
98 oder folgende Änderungen.
Alle lokalen und nationalen Gesetze und eu-
ropäischen Normen müssen bei der Installa-
tion des Gerätes eingehalten werden;
• EN 55014-1; EN 55014-2; EN 61000-3-2; EN
61000-3-3; EN 60335-1; EN 60335-2-102; EN
62233, EN 50581. DIN 18896, DIN 4705, DIN EN
13384, DIN 18160, EN 1856-2, EN 15287 sowie
feuerpolizeiliche Bestimmungen (z.B. FeuVo) Ve-
rordnung EU 015/1185.
Angaben zur Sicherheit
Bitte
lesen
Sie
Wartungsanleitung
Inbetriebnahme des Wasserführende Pelletofens
sorgfältig durch! Für Klärungen wenden Sie sich an
Ihren Händler oder den autorisierten Kundendienst.
• Der Pelletofen ist nur für den Betrieb in Woh-
numgebungen konzipiert. Dieser Wasserführende
Pelletofen wird über eine Platine gesteuert, was
die komplett automatische und gesteuerte Ver-
2
erklärt,
dass
Europäischen CE
diese
Bedienungs-
vor
der
Installation
der
brennung ermöglicht. Der Platine steuert den
Anzündvorgang, die 5 Leistungsstufen und den
Abschaltvorgang und gewährleistet den sicheren
Betrieb des Wasserführende Pelletofens.
• Der Brennertopf, in dem die Verbrennung stat-
tfindet, lässt den größten Teil der Asche, die dur-
ch die Verbrennung der Pellets entstanden ist, in
den Sammelbehälter fallen. Kontrollieren Sie den
Brennertopf täglich, da nicht alle Pellets qualitativ
hochwertig sind (verwenden Sie nur die vom Her-
steller empfohlenen Qualitätspellets).
Haftung
Mit Lieferung dieser Bedienungsanleitung lehnen
wir jede zivil- und strafrechtliche Haftung für Unfälle
durch vollständige oder teilweise Nichtbeachtung
der in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen
Anweisungen ab. Weiterhin lehnen wir jede Haftung
für Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch
des Wasserführende Pelletofens, nicht korrekte
Verwendung durch den Benutzer, nicht genehmigte
Änderungen und/oder Reparaturen, die Verwendung
von nicht originalen Ersatzteilen für dieses Modell ab.
Der Hersteller lehnt jede direkte oder indirekte zivil-
oder strafrechtliche Haftung durch die folgenden
Punkte ab:
• Mangelhafte Wartung;
• Nichteinhaltung der in dieser Bedienungsanleitung
enthaltenen Anweisungen;
• Verwendung, die nicht den Sicherheitsvorschriften
entspricht;
und
• Installation, die nicht den geltenden Normen den
und
Landes entsprechen;
• Installation
geschultes Personal;
• Nicht durch den Hersteller genehmigte Reparaturen
und Änderungen;
• Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen;
• Außergewöhnliche Ereignisse.
durch
nicht qualifiziertes
und

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Ekoflam TH 17 AUTO

  • Seite 1 die Bedienungsanleitung beschädigt wird oder verloren geht, fordern Sie einen Ersatz beim für Sie zu- ständigen Kundendienst an. Die enthaltenen Symbole kennzeichnen spezifische Mitteilungen in dieser Anleitung. ACHTUNG: dieses Hinweissymbol zeigt in dieser Bedienungsanleitung an, dass die Mitteilung, auf die es sich bezieht, sorgfältig gelesen und verstanden werden muss, da das Nichtbeachten schwere Schäden am Wasserführende Pelletofen verursachen kann und den Benutzer gefährdet.
  • Seite 2 Befüllung des Pelletbehälters • Die Befüllung des Brennstoffes erfolgt über den • Den Ofenkörper und die verschiedenen Kom- oberen Teil des Wasserführende Pelletofens, indem ponenten nicht zu berühren und sich nicht der die Klappe geöffnet wird. Heiztür annähern, da dies Verbrennungen verur- •...
  • Seite 3 Technische Merkmale G 3/4" G 3/4" G 3/4" Attenzione Attenzione Le posizioni dei tubi quotate nella vista posteriore sono Le posizioni dei tubi quotate nella puramente indicative e con tolleranza di +/- 10mm puramente indicative e con toller Materiale TOLLERANZE GENERALI DI LAVORAZIONE TOLLERANZE GENER DIMENSIONI LINEARI GRADO DI...
  • Seite 4 PARAMETER MASSEINHEIT TH 17 AUTO Thermische Gesamtleistung 17,6 16,5 Thermische Nennleistung Reduzierte Wärmeleistung Wärmeleistung zu Wasser 15,0 Reduzierte Wärmeleistung zu Wasser CO-Nennkonzentration in Bezug auf 13% O mg/m Verringerte CO-Konzentration in Bezug auf 13% O mg/m Nenneffizienz 94,2 Verringerte Effizienz...
  • Seite 5 Anweisungen für eine sichere und effiziente Verwendung • Das Gerät kann von Kindern von nicht weniger nach dem Einbau und Montage der Vorrichtung als 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten verbunden sein und muss nach der Installation physischen, sensorischen oder geistigen zugänglich bleiben, wenn das Gerät frei von Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung oder...
  • Seite 6 Betriebsumgebung Für eine gute Funktion des Wasserführende Pelletofens und eine gute Wärmeverteilung muss der Wasserführende Pelletofen an einem Ort installiert werden, an dem die für die Verbrennung der Pellets notwendige Luft fließen kann (es müssen ca. 40 m³/h verfügbar sein, gemäß der Norm für die Installation und den geltenden nationalen Normen).
  • Seite 7 Rauchabzug Die folgenden Angaben sollen Hinweise auf die Herstellung eines guten Rauchabzugs geben, jedoch in keiner Weise und als Ersatz für die aktuellen Normen gelten, die der qualifizierte Hersteller besitzen muss. Der Ofenhersteller lehnt jede zivil- oder strafrechtliche Haftung ab bei Fehlfunktion des Wasserführende Pelletofens aufgrund eines schlecht dimensionierten Rauchabzugs und/oder eines Rauchabzugs, der nicht den geltenden...
  • Seite 8 Schornstein Der Öffnungsbereich für die Rauchabsaugung muss mindestens doppelt so groß sein wie der 30° DACH Rauchabzugabschnitt und das Eindringen von A = MIN. 1,30 m B = DISTANZ > 1,50 m Schnee und Tieren muss verhindert werden. C = DISTANZ < 1,50 m Die Mündungsposition in die Atmosphäre muss D = 0,50 m ÜBER DAS COLMO E = 0,80 m...
  • Seite 9 Hydraulischer Anschluss Der Anschluss des Heizofens an das Wassersystem darf NUR von Fachpersonal durchgeführt werden, das in der Lage ist, die Installation fachgerecht und unter Einhaltung der geltenden Normen im Land der Installation durchzuführen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden an Personen oder Gegenständen oder für ausbleibenden Betrieb, wenn die oben genannte Warnung nicht eingehalten wird.
  • Seite 10 Anwendungsempfehlungen Füllung der Anlage Wenn die Installation des Heizofens eine Man muss die Füllung der Anlage langsam Interaktion mit einer anderen bestehenden durchführen, so dass die Luftbalsen durch die Anlage komplett mit Heizgerät (GasThermo- Öffnungen ausgehen können. Diese Öffnungen ofen, MethanThermo-ofen, GasöllThermo- sind in dem Heizanlage.
  • Seite 11 Der Hahn für die Ausfüllung ist vorgeschrieben und • wenn dann Wasser auskommt, muss man die Entlüftungs- muss in der hydraulischen Anlage geplant sein. ventile schließen. • durch das Manometer in dem Anlage, muss man über- Diese Operation muss mit Vorsicht durchführt sein: prüfen, dass der Druck 1bar reicht (das gilt nur für Anlagen •...
  • Seite 12 Konfiguration des Hydraulikschemas des Wasserführende Pelletofens DURCH EINEN SPEZIALISIERTEN TECHNIKER Vor dem Einschalten des Wasserführende Pelletofens muss das Hydraulikschema konfiguriert werden, an welchem wir arbeiten möchten. Der Wasserführende Pelletofen ist so eingestellt, dass er den potentialfreier Kontakt eines Außenthermostaten (offen/geschlossen empfängt. Der Thermostat darf keine Spannung auf die Rückseite geben.
  • Seite 13 Voor de gespecialiseerde technicus: Voor de configuratie van het hydraulische schema moet u op de toets SET en daarna op de toets van het vermogen drukken en scrollen tot bij het menu 09 “Technische ijking” . Druk opnieuw op de toets SET om het menu te openen en voer het wachtwoord in, enkel in het bezit van de geautoriseerde technicus van de fabrikant.
  • Seite 26 Einschalten Entfernen Sie das Verpackungsmaterial von der Feuerstelle des Gerätes und von der Tür. Dieses könnte brennen (Bedienungsanleitung und verschiedene Klebeetiketten). Pelletbeladung Die Beladung des Brennstoffes erfolgt über den oberen Teil des Gerätes, indem die Klappe geöffnet wird. Geben Sie die Pellets in den Behälter. Um den Vorgang zu erleichtern, führen Sie die Operation in zwei Arbeitsschritten durch: •...
  • Seite 27 Glastür geschlossen und die Steckdose angeschlossen ist und der Schalter auf der Rückseite auf Position “1“ steht. Informationen am Display Informationen am Display REINIGUNG 21 : 10 15 : 18 Das Gerät ist ausgeschaltet. KOHLENBECKEN 22°C P-1 22°C p-2 Das Gerät befindet sich Reinigun Reinigungsphase KOHLENBE...
  • Seite 28 Programmiermenü Menü 02 EINSTELLUNG DER UHRZEIT Um zum Menüpunkt Einstellen der Uhrzeit zu gelangen, drücken Sie die Taste "SET" (3). Mit der Taste - (5) gehen Sie auf MENÜ 02 - EINSTELLUNG DER UHRZEIT und mit den Tasten 1 und 2 wählen Sie den aktuellen Tag.
  • Seite 29 niveau 1 niveau 2 niveau 3 niveau 4 wert 03 - Einstellung Chrono 03 - Programm woche 01 - chrono woche on/off 02 - start programm 1 uhrzeit 03 - stopp programm 1 uhrzeit 04 - programm montag 1 on/off 05 - programm dienstag 1 on/off 06 - programm mittwoch 1...
  • Seite 30 PROGRAMM 1 PROGRAMM 2 menüstufe auswahl bedeutung mögliche Werte menüstufe auswahl bedeutung mögliche Werte 03-03-02 START PROGRAMM 1 uhrzeit aktivierung uhrzeit - OFF 03-03-11 START PROGRAMM 2 uhrzeit aktivierung uhrzeit - OFF 03-03-03 STOPP PROGRAMM 1 uhrzeit deaktivierung uhrzeit - OFF 03-03-12 STOPP PROGRAMM 2 uhrzeit deaktivierung...
  • Seite 31 Menü 03 EINSTELLUNG CHRONO Untermenü 03 -01 -Aktivierung Chrono M-3-1-01 Ermöglicht die Aktivierung und Deaktivierung aller freigabe allgemeinen Funktionen des Chronothermostats. CHRONO Untermenü 03 02 - Tägliches Programm 08 : 15 Ermöglicht die Aktivierung und Deaktivierung M-3-2-02 aller täglichen Funktionen des Chronothermostats. start 1 Es können mehr Funktionsabschnitte, die durch auswahl...
  • Seite 32 Alarm-meldung Im Fall von Betriebsmangel des Thermo-Kamineinsatzs, wird das System den Kunden über das Defekt informieren. In fongelder Tabelle finden Sie die Alarmierung, das Problem und die mögliche Lösung. Display Art des Problems Lösung Wenn der Strom wiederkehrt, führt der Stromausfall Kamineinsatz einen Kühlzyklus durch, an ALAR 1...
  • Seite 33 Störung der elektrischen Geräte Keine Zündung Wenn die Flamme während der Einschaltung nicht zündet oder wenn die Rauchtemperatur die richti- ge Temperatur in einem gewissen Zeitraum nicht erreicht, schaltet sich der Kamineinsatz aus und das Display stellt die Schrift “K E I NE FEUER K E I NE FEUER”.
  • Seite 34 Menü 05 - Standby-Modus menüstufe Die Taste SET drücken. Mit der Taste (2), Menü 05 aufrufen und mit der Taste SET bestätigen. Mit der Taste (1) auswählen, ob die Standby-Funktion aktiviert Menu 05 (ON) oder deaktiviert (OFF) werden soll. Die Taste ON/ (4) zum Verlassen drücken.
  • Seite 35 Die Sicherheitsvorrichtungen R a u c h d r u c k w ä c h t e r : Getriebemotor: wenn Rauchtemperatursonde: Elektrische Sicherheit: der kontrolliert den Druck in den der getriebemotor anhält, dieses Thermoelement W a s s e r f ü h r e n d e Rauchrohren.
  • Seite 36 Wartung und Reinigung des Thermo-Ofens Alle Reinigungsoperationen der Teile müssen mit vollständig kaltem Ofen und mit gezogenem Netzstecker durchgeführt werden, um Verbrennungen und Hitzeschocks zu vermeiden. Der Ofen ist wartungsarm, wenn er mit zertifizierten Qualitätspellets verwendet wird. Die Erforderlichkeit von Wartungen hängt von den Anwendungskonditionen (wiederholtes Ein- und Ausschalten) und den erforderlichen Leistungen ab.
  • Seite 37 VERANTWORTUNG DES ENDNUTZERS Tägliche Kontrolle Der Warmwasserpelletofen braucht eine einfache und sorgfältige Reinigung, um einen leistungsfähigen und regelmässigen Betrieb zu garantieren. Das Kohlenbecken entsprechendem Werkzeug von Asche und möglichen Verkrustung reinigen, welche die Luftdurchlässe verstopfen könnten. Falls keine Pellets mehr verfügbar sind in dem Behälter, können die unverbrannte Pellets in dem Kohlenbecken gesammelt werden.
  • Seite 38 Den Raum um das Kohlebecken (die Feuerstelle) von Asche reinigen. Dabei vorsichtig sein wegen der heißen Asche. Erst wenn die Asche vollständig abgekühlt ist, kann auch ein Bodenstaubsauger geeignet zur Aufnahme von Partikeln einer bestimmten Größe verwendet werden. Reinigung Ascheschublade und Brennkammer einschließlich Zündkerzenleitung.
  • Seite 39 Reinigung Innenraum Wirbulatoren/Raum Rauchventilator (Thermo-ofen 20/24) Im Inneren des Raums, wo sich die Ascheschublade befindet, gibt es eine zweite Abdeckung für den Zugang zu der Kammer an der Basis der Leitung für die Rauchdrehung und für den Anschluss des Rauchablasslüfters. Verwenden Sie einen Aschensauger für die gründliche Reinigung der Kammer.
  • Seite 40 Wartung und Reinigung des Thermo-Ofens Alle Reinigungsoperationen der Teile müssen mit vollständig kaltem Ofen und mit gezogenem Netzstecker durchgeführt werden, um Verbrennungen und Hitzeschocks zu vermeiden. Der Ofen ist wartungsarm, wenn er mit zertifizierten Qualitätspellets verwendet wird. Die Erforderlichkeit von Wartungen hängt von den Anwendungskonditionen (wiederholtes Ein- und Ausschalten) und den erforderlichen Leistungen ab.
  • Seite 41 Selbstreinigender Reinigungskessel Der Thermo-ofen benötigt eine einfache und gründliche Reinigung, um stets eine effiziente Effizienz und einen regelmäßigen Betrieb zu gewährleisten. Wenn Ihr Heizkessel mit einem selbstreinigenden Kohlenbecken ausgestattet ist, entfernen Sie ihn nicht während der Reinigung. Das Kohlenbecken muss fixiert und durch einen Aschenbecher gereinigt werden.
  • Seite 42 Reinigung Ascheschublade und Brennkammer einschließlich Zündkerzenleitung. Reinigung satinierte und EDELSTAHL-Oberflächen Normalerweise ist die Behandlung dieser Oberflächen nicht notwendig und es ist ausreichend, zu vermeiden sie mit scheuernden Materialien zu reinigen. Stahloberflächen sollten mit einem Papiertuch oder einem sauberen, trockenen Tuch, angefeuchtet mit einem Reinigungsmittel auf Basis von nicht- ionischen Tensiden (<5%) gereinigt werden.
  • Seite 43 Wartung und Reinigung für Modelle 20-24-28-32 ADURCH DEN FACHTECHNIKER Reinigung Rauchventilator Die Befestigungsschrauben entfernen und den Rauchventilator für seine Reinigung heraus nehmen. Führen Sie diesen Vorgang mit größter Sorgfalt durch, um die Ventilatorflügel nicht zu knicken. Reinigung Rauchrohr Das Rauchabzugssystem reinigen, insbesondere in der Nähe der T-Verbindung, der Kurven und alle horizontalen Abschnitte.
  • Seite 44 Nach der Reinigung der oberen Kammer des Wärmetauschers, die obere Abdeckung des Verschluss wieder anbringen. Diese Abdeckung muss geschlossen sein, außer mit den normalen Schrauben, auch mit Band aus Keramikfaser, um den wasserdichten Verschluss des Ofens zu gewährleisten. Diese allgemeine Reinigung sollte am Ende der Saison durchgeführt werden, um die generelle Absaugung aller Verbrennungsrückstände zu erleichtern ohne zu lange zu warten, da mit der Zeit und der Feuchtigkeit sich diese Rückstände verdichten können.
  • Seite 45 Störungen und Lösungen Alle Reparaturen dürfen ausschließlich von einem Fachmann bei abgeschaltetem Wasserführende Pelletofen und mit gezogenem Netzstecker duchgeführt werden. Jede nicht genehmigte Änderung am Gerät und der Austausch durch nicht original Ersatzteile ist verboten. Die in Fett gedruckten Operationen dürfen ausschließlich durch Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Seite 46 1. Füllen Sie den Pelletbehälter auf. Beim ersten Zünden kann es sein, dass der Brennstoff, durch Durchgehen der Strecke von dem Behälter zu dem Kohlenbecken, nicht rechtzeitig und nicht in der programmierten Menge ankam 2. Wenn nach wiederholtem Zünden die Flamme nicht erscheint, trotz normaler Zufuhr der Pellets, 1.
  • Seite 47 1. Kontrollieren Sie die Funktion der Sonde und Der Ventilator der 1. Die Wärmesonde für die ersetzen Sie sie gegebenenfalls Konvektionsluft Temperaturkontrolle ist defekt 2. Kontrollieren Sie die Funktion des Motors und hält nicht an (wo oder in Störung ersetzen Sie ihn gegebenenfalls vorliegend) 2.
  • Seite 48 STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN BEHEBUNG Es kommt kein 1. Umwälzpumpe (Pumpe) 1. Die Umwälzpumpe (Pumpe) freigeben Warmwasser blockiert Der Wasserführende Pelletofen kocht während der "Modulation", das 1. Ein zu hoher Wert vom heißt bei Erreichen Thermostat eingestellt 1. Die Temperatur im Salamandra Hidro senken der Temperatur, die 2.
  • Seite 49 ALLGEMEINE GARANTIE und / oder einer Mängel des Verbraucher verursacht werden. Alle unsere Produkte sind säuberlich geprüft und haben ab Kaufdatum 24 Monate (2 Jahren) Garantie. Die Bilder in diesem Buch sind indikativ und können Die Garantie wird durch Rechnung oder Zahlungsbeleg nicht das tatsächliche Produkt entsprechen, im bewiesen und muss dem technischen Personal...