Seite 1
937B Zählwaage Bedienungsanleitung Justageanleitung RHEWA–WAAGENFABRIK August Freudewald GmbH & Co. KG...
Seite 2
Inhaltliche Änderungen dieser Dokumentation behalten wir uns ohne Ankündigung vor. • Die RHEWA-WAAGENFABRIK haftet nicht für technische oder drucktechnische Fehler und Mängel in dieser Dokumentation. Außerdem übernimmt RHEWA keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf die Nutzung der Dokumentation zurückzuführen sind. Vervielfältigungseinschränkung Diese Dokumentation und die Beispiele zum beschriebenen Produkt sind eigentumsrechtlich geschützte Informa-...
2 Sicherheitshinweise 2.1 Bedienung • Für einen sicheren und störungsfreien Betrieb der Waage sind die Anweisungen dieser Bedie- nungsanleitung zu beachten. • Die Tastatur der Waage darf nur mit der Hand betätigt werden. Auf keinen Fall dürfen spitze Gegenstände zum Drücken der Tasten verwendet werden. •...
Reinigung der Waage mit einem weichen Tuch. Keine lösungsmittelhaltige, aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel verwenden. • Die Wägeplattform darf nicht belastet sein, wenn die Waage unbenutzt gelagert wird. • Eine Kalibrierung der Waage in regelmäßigen Abständen (bei normalem Gebrauch jährlich) ist empfehlenswert. 937B Zählwaage • Bedienungs- Justageanleitung...
3 Inbetriebnahme 3.1 Transportsicherung entfernen Achtung! Die Waage ist mit einer Transportsicherung versehen. STOP Ausnahme: Die Waage mit 30kg Wägefähigkeit hat keine Transportsicherung. Zum Entfernen der Transportsicherung muss an der Unterseite der Waage die Sicherungs- schraube herausgedreht werden. Die Sicherungsschraube für spätere Transporte aufbewahren.
Ladedauer: ca. 8 Stunden. Batterie mindestens zweimal im Jahr aufladen. Leuchtet die Ladekontrolle der Batterie bei angeschlossener Netzzuleitung nicht, kann die Netz- sicherung defekt sein. Siehe Kapitel 8.2 “Netzsicherung austauschen“ auf Seite 30 937B Zählwaage • Bedienungs- Justageanleitung...
4 Bedienung 4.1 Anzeige Gewicht Stückgewicht Stückzahl Die Anzeige gliedert sich in drei einzelne Anzeigefenster. • In der linken Anzeige wird das Gewicht der aufgesetzten Last (in Gramm) angezeigt. • In der mittleren Anzeige wird das Stückgewicht (Teilegewicht in Gramm) angezeigt. •...
0 gestellt. Gewichtsänderungen bei unbelasteter Waage (z.B. durch Schmutz oder anhaften- de Produktrückstände) werden dadurch ausgeglichen. Nullstellen ist bis ca. 3% der Wägefähigkeit möglich. Waage entlasten. Zum Nullstellen die Taste drücken. In der linken Anzeige erscheint ZERO neben dem Symbol 937B Zählwaage • Bedienungs- Justageanleitung...
4.6 Tarieren Leeren Behälter auf die Wägeplattform stellen. Die Waage zeigt das Gewicht des Behälters (entspricht dem Taragewicht) an. Taste drücken. In der linken Anzeige erscheint "“ und links unten "NET" und "TARE". Das Behältergewicht wurde als Taragewicht abgezogen und das Nettogewicht wird angezeigt.
Das Referenzgewicht ist zu klein, um mit ausreichender Genauigkeit zählen zu kön- nen. Der Zählvorgang kann jedoch durchgeführt werden, solange das Referenzgewicht größer ist, als die mögliche Zählauflösung. Eine genaue Referenzbildung erfolgt nur, wenn vor dem Beginn der Referenzbildung die Waage exakt Null (ZERO) angezeigt hat. 937B Zählwaage • Bedienungs- Justageanleitung...
4.8 Summieren • Es kann nur summiert werden, wenn die Zählfunktion eingeschaltet ist. • Die rote LED leuchtet, wenn mindestens ein Posten summiert wurde. • Es können maximal 99 Posten (Wägungen) summiert werden. • Die Anzahl der Summierungen ist außerdem durch den Anzeigebereich begrenzt. •...
Der zuvor ausgewählte Posten wurde gelöscht. Das Löschen einzelner Posten ist nur dann sinnvoll, wenn nicht bereits mehr als 10 Posten sum- miert wurden. Bei mehr als 10 Posten können durch die Verschiebung der nachfolgenden Posten abweichende Werte angezeigt werden. 937B Zählwaage • Bedienungs- Justageanleitung...
4.9 Sollstückzahl-Kontrolle Die Funktion der Sollstückzahl-Kontrolle funktioniert nur, wenn die Zählfunktion aktiviert und der Signalton eingeschaltet wurde. Siehe 5.2.5 “Signalton für Sollstückzahl-Kontrolle“ auf Seite 19 Je nach Menüeinstellung können die Werte der Sollstückzahl-Kontrolle gespeichert werden. Die Sollstückzahl-Kontrolle wird dann bei Aufruf der Zählfunktion automatisch mit den gespeicherten Werten aktiviert.
4.10 Waage Ausschalten Waage entlasten und ausschalten. Der Ein/Aus-Taster befindet sich auf der linken Seite der Waage. 937B Zählwaage • Bedienungs- Justageanleitung...
Bei der Einstellung "OFF“ wird die Waage nicht automatisch abgeschaltet und die aufladbare Bat- terie möglicherweise tiefentladen. Die Batterie wird durch die Tiefentladung beschädigt. Der Bat- teriebetrieb ist dann nur noch kurzzeitig oder gar nicht möglich. 937B Zählwaage • Bedienungs- Justageanleitung...
5.2.4 Nullbereich Der Bereich in +/- Ziffernschritten (d), innerhalb dessen die Anzeige automatisch auf Null zurück- geführt wird, kann eingestellt werden. Taste drücken, in der Anzeige erscheint: Durch mehrmaliges Drücken der Taste können die Werte , , , , , einge- ...
Durch mehrmaliges Drücken der Taste kann der Speicher ein- oder ausgeschaltet werden. rechte Anzeige Bedeutung Der Speicher ist ausgeschaltet. Keine Werte werden gesichert. Der Speicher ist eingeschaltet, die eingestellten Werte für HI- und LO werden im Speicher der Waage gesichert. 937B Zählwaage • Bedienungs- Justageanleitung...
6 Justage 6.1 Übersicht Zählergebnisse, die mit der Zählfunktion über die Taste ermittelt wurden, sind auch ohne • eine Justage am Standort der Waage genau. Durch die vergleichende Messung wirkt sich eine Abweichung des G-Wertes (Erdanziehung) nicht aus. • Für alle anderen Wägevorgänge muss aufgrund der hohen Auflösung der Waage die unter- schiedliche Erdanziehung an den verschiedenen Orten berücksichtigt werden.
Seite 22
Nach Ertönen eines zweifachen Signaltons ist die Zweipunktjustage beendet. In der Anzeige erscheint: Das Justagegewicht von der Waage entfernen. Taste und drücken, um in Wägebetrieb zurückzukehren. Waage durchläuft Selbsttest und wird mit einem Signalton auf Null gesetzt. 937B Zählwaage • Bedienungs- Justageanleitung...
6.4 Vierpunktjustage In den meisten Anwendungsfällen bietet die Zweipunktjustage eine ausreichende Genauigkeit. Die Vierpunktjustage sollte deshalb nur dann durchgeführt werden, wenn die Waage nicht lineare Anzeigeungenauigkeiten aufweist. Waage ausschalten, Wägeplattform entlasten. Taste gedrückt halten und Waage einschalten. In der Anzeige erscheint: ...
Seite 24
Wurden alle Justagepunkte erfolgreich Übernommen, erscheint in der Anzeige: Das Justagegewicht von der Waage entfernen. Taste drücken, um in Wägebetrieb zurückzukehren Waage durchläuft Selbsttest und wird mit einem Signalton auf Null gesetzt. 937B Zählwaage • Bedienungs- Justageanleitung...
6.5 Offsetwert und Tastaturtest Der Offsetwert kann angezeigt werden, um zu prüfen, ob die Waage richtig eingestellt ist. Die Tastatur kann mit Hilfe der Software getestet werden. Waage ausschalten. Taste gedrückt halten und Waage einschalten. In der Anzeige erscheint: ...
Seite 26
937B Zählwaage • Bedienungs- Justageanleitung...
7 Batteriewechsel 7.1 Batteriefach öffnen Wägeplattform abnehmen und Gerät umdrehen. Auf der Unterseite der Waage befindet sich ein Batteriefach. Batteriefach Schraube Laschen Schraube herausdrehen. Die beiden Laschen in Pfeilrichtung drücken und Deckel anheben. Kapitel 7 Batteriewechsel...
Flachstecker auf die Anschlüsse der neuen Batterie aufstecken. Die Polarität ist unbedingt zu beachten. +Pol = rotes Kabel - Pol = schwarzes Kabel Batterie wie abgebildet einlegen. Batteriefachdeckel schließen Schraube wieder eindrehen. 937B Zählwaage • Bedienungs- Justageanleitung...
8 Fehlermeldungen 8.1 Fehler Anzeige Störung Fehlerbehebung Einschaltnullpunkt über +/- 10% - Waage ausschalten, entlasten und erneut einschalten. des Wägebereichs - Wägezelle defekt => Kundendienst Auflösungsbereich über oder Kundendienst unter dem A/D-Wert Prüfsummenfehler EEPROM Kundendienst Überlast (Höchstlast +9e) Waage entlasten, Waage nur bis zum angegebenen ...
Es darf nur eine Feinsicherung T250mA/250V verwendet werden. Sicherungshalter wieder in das Sicherungsfach der Netzbuchse einsetzen. Netzkabel anschließen. Leuchtet die Ladekontrolle der Batterie nicht, sind andere Fehler vor- handen. Die Waage zur Reparatur einschicken. 937B Zählwaage • Bedienungs- Justageanleitung...
9 Technische Daten 9.1 Technische Daten ca. +/- 2 Ziffernschritte Vorbehaltener Wägefehler (Nur nach einer Justage am Aufstellungsort mit Gewicht der Genauig- keitsklasse F1 und bei gleichbleibenden Umgebungsbedingungen.) ca. 1-2 s Einschwingzeit -5° bis + 40° C Umgebungstemperatur max. 85%, nicht kondensierend Relative Luftfeuchtigkeit ca.
2004/108/EG 2006/95/EG Angewandte Normen: EN 61010-1: 2001 EN 61326-1: 2006 EN 61000-6-3: 2001 EN 61000-3-2: 2001 EN 61000-3-3: 1995 EN 61000-6-1: 2001 RHEWA-WAAGENFABRIK A. Freudewald GmbH & Co.KG Unterschrift: Datum: 09.07.2007 Signature Date Signature Date 937B Zählwaage • Bedienungs- Justageanleitung...