Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stille Ausgangsverzögerung; Scharfschaltung Bei Abwesenheit (Einschalten); Schnellausgang; Sirenentöne Nach Scharfschaltung Bei Abwesenheit (Einschalten) - Alexor PC9155-433 Bedienungsanleitung

2-wege drahtlos-alarmsystem v1.2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS: Ihr Installateur kann ebenfalls eine Funktionstaste auf dem Bedienteil programmieren, mit welcher
Sie das System in den Nachtmodus scharfschalten können. Dies ermöglicht die Aktivierung der
Nachtscharfschaltung, indem Sie die Funktionstaste für 2 Sekunden gedrückt halten.
Nachtzonen sind nur im Abwesendmodus scharfgeschaltet (eingeschaltet); dies gibt Ihnen eine gewisse
Bewegungsfreiheit im gesicherten Bereich, wenn das System komplett scharfgeschaltet (eingeschaltet) ist.
Achten Sie darauf, dass Ihnen Ihr Installateur eine Liste mit den als Nachtzonen programmierten Zonen
überlässt.
Nach der Aktivierung der Innenzonen (also [,][1]) müssen Sie Ihren Zugangscode eingeben oder Ihren
Transponder zur Unscharfschaltung (ausschalten) des Systems benutzen, um Zugang zu Innenbereichen zu
haben, die nicht als Nachtzonen programmiert sind.
4.3
Stille Ausgangsverzögerung
Wird das System scharfgeschaltet (eingeschaltet) und die Anwesenheitstaste oder die „Kein Zutritt"
Scharfschaltmethode ([,][9][Zugangscode]) benutzt, wird der Bedienteilsummer deaktiviert und die Zeit zum
Verlassen nur für diesen Zeitraum zum Verlassen verdoppelt.
4.4

Scharfschaltung bei Abwesenheit (Einschalten)

Alle Melder müssen im Ruhezustand sein (also keine Bewegung und Türen schließen). Die Anzeige zur
Betriebsbereitschaft (
Zur Scharfschaltung halten Sie die Abwesendtaste für 2 Sekunden gedrückt bzw. geben Sie Ihren
Zugangscode ein, benutzen Sie Ihren Transponder oder drücken Sie [,][0] zur Schnellscharfschaltung.
HINWEIS: Die Schnellscharfschaltung (einschalten) darf nicht für Installationen gemäß Norm EN50131-1 Stufe
2 Anforderungen benutzt werden.
Während des Scharfschaltstatus (Ausgangsverzögerung aktiv) leuchtet die Anzeige zur Betriebsbereitschaft
(
) auf und das Bedienteil gibt einen Signalton je Sekunde ab. Sie haben nun ___ Sekunden, um den
gesicherten Bereich zu verlassen (bitte wenden Sie sich an Ihren Installateur, um diesen Zeitraum zu
programmieren). Ein Bedienteilsummer mit bestimmter Impulsrate ertönt während der letzten zehn Sekunden
der Ausgangsverzögerung, um vor dem Ablauf der Ausgangsverzögerung zu warnen. Zum Abbruch der
Scharfschaltung geben Sie Ihren Zugangscode ein oder benutzen Sie Ihren Transponder.
Nach dem Ablauf der Ausgangsverzögerung ist das Alarmsystem scharfgeschaltet (eingeschaltet) und dies
wird auf dem Bedienteil wie folgt angezeigt: Die Anzeige Betriebsbereitschaft (
Scharfschaltung ( ) wird eingeschaltet und der Signalton des Bedienteils verstummt.
Das System kann ebenfalls mit einer Fernbedienung oder Transpondern scharf-/unscharf geschaltet (ein-/
ausgeschaltet) werden. Siehe Kapitel „Transponder" und „2-Wege-Fernbedienung" für weitere Einzelheiten.
4.5

Schnellausgang

Ist das System scharfgeschaltet (eingeschaltet) und Sie möchten ausgehen, so benutzen Sie die
Schnellausgangsfunktion, um die Unscharfschaltung (ausschalten) und erneute Scharfschaltung des
Systems zu vermeiden. Halten Sie die Schnellausgangstaste
Sie [,][0]. Sie haben nun 2 Minuten, um den gesicherten Bereich zu verlassen. Nach dem Schließen der Tür
wird die verbleibende Zeit zum Verlassen gelöscht.
4.6
Sirenentöne nach Scharfschaltung bei Abwesenheit (Einschalten)
Akustische Fehlermeldung beim Verlassen
Zur Vermeidung von Fehlalarmen weist Sie die akustische Fehlermeldung beim Verlassen auf ein
unvorschriftsmäßiges Verlassen hin, wenn Sie das System scharfschalten. Verschließen Sie die Zugangs-/
Ausgangstür während der programmierten Ausgangsverzögerung nicht sicher, ertönt das System zu Ihrer
Information (Ihr Installateur teilt Ihnen mit, ob diese Funktion in Ihrem System aktiviert wurde). In diesem Fall
gehen Sie wie folgt vor:
1. Gehen Sie in den gesicherten Bereich zurück.
2. Geben Sie Ihren Zugangscode ein oder benutzen Sie Ihren Transponder, bevor die Zugangsverzögerung
abläuft, um das System unscharf zu schalten.
3. Wiederholen Sie die Scharfschaltung bei Abwesenheit und achten Sie darauf, dass die Zugangs-/
Ausgangstür(en) gesichert sind.
Fehler während der Scharfschaltung
Ein Fehlersignal ertönt, wenn das System nicht scharfgeschaltet werden kann. Hierzu kommt es, wenn das
System noch nicht zur Scharfschaltung bereit ist (also wenn Melder offen sind) oder wenn ein falscher
Benutzercode eingegeben wurde. In diesem Fall vergewissern Sie sich, dass alle Melder gesichert sind,
dann drücken Sie [#] und versuchen Sie es noch einmal.
) leuchtet auf.
für 2 Sekunden gedrückt oder drücken
3
) erlischt, die Anzeige

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis