Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unscharfschaltung (Ausschalten); Fernbediente Scharf- Und Unscharfschaltung (Einschalten/Ausschalten); Notruftasten; Ausgelöster Alarm - Alexor PC9155-433 Bedienungsanleitung

2-wege drahtlos-alarmsystem v1.2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7

Unscharfschaltung (Ausschalten)

Zum Unscharfschalten (ausschalten) eines scharfgeschalteten (eingeschalteten) Systems (die Anzeige
Scharfgeschaltet ( ) leuchtet) geben Sie Ihren Zugangscode ein oder benutzen Sie Ihren Transponder. Ist Ihr
Bedienteil im Schlafmodus, dann drücken Sie eine beliebige Taste zum Aufwecken und geben Sie Ihren
Zugangscode ein bzw. benutzen Sie Ihren Transponder. Das Bedienteil gibt einen Dauerton ab, nachdem die
Zugangsverzögerung durch das Öffnen der Zugangs-/Ausgangstür ausgelöst wurde. Geben Sie Ihren Code
erneut innerhalb von _______ Sekunden ein, um eine Alarmauslösung zu vermeiden (bitte wenden Sie sich an
Ihren Installateur, um diesen Zeitraum zu programmieren).
Unscharfschaltung (Ausschalten) Fehler
Ist Ihr Code/Transponder ungültig, dann wird das System nicht unscharf geschaltet und ein Fehlerton von 2
Sekunden ertönt. In diesem Fall drücken Sie [#] und versuchen Sie es noch einmal.
4.8

Fernbediente Scharf- und Unscharfschaltung (Einschalten/Ausschalten)

Das System kann mit einer Fernbedienung scharfgeschaltet (eingeschaltet) bzw. unscharf geschaltet
(ausgeschaltet) werden, sofern dies durch Ihren Installateur programmiert ist.
Bei Scharfschaltung (einschalten) des Systems mit der Scharfschalttaste auf der Fernbedienung bestätigt das
System den Befehl mit einem kurzen Quittungston, falls es hierzu von Ihrem Installateur programmiert ist. Bei
Unscharfschaltung (ausschalten) mit der Unscharfschalttaste auf der Fernbedienung bestätigt das System den
Befehl mit zwei kurzen Quittungstönen. Drei kurze Quittungstöne während der Unscharfschaltung (ausschalten)
mit der Unscharfschalttaste zeigen an, dass während der Scharfschaltung des Systems (eingeschaltet) ein
Alarm ausgelöst wurde. Ist Ihnen die Ursache des Alarms nicht bekannt, so seien Sie bitte vorsichtig (siehe
Kapitel 2-Wege-Fernbedienung).

5. Notruftasten

Halten Sie
(Feuer),
Zusatz- oder Überfallalarm auszulösen. Der Bedienteilsummer ertönt zur Bestätigung der Alarmeingabe und
überträgt an die Notrufzentrale . Mit
entsprechend der Einstellung durch Ihren Installateur.
HINWEIS: Die Brandmeldetaste kann durch den Installateur deaktiviert werden.
5.1
Ausgelöster Alarm
Das System kann 3 unterschiedliche Alarmtöne erzeugen:
• Kontinuierliche Sirene = Einbruchalarm
HINWEIS: Die Sirene WT4911 lässt bei Einbruchalarm einen lauten Zweifrequenzton ertönen.
• Unterbrochene/pulsierende Sirene = Feueralarm
• 4 Signaltöne, 5 Sekunden Pause, 4 Signaltöne = Kohlenmonoxidalarm (für spätere Benutzung)
HINWEIS: Die Priorität der Signale ist Feueralarm, Kohlenmonoxidalarm und dann Einbruchalarm.
5.2

Einbruchalarm mit kontinuierlichem Sirenenton

Ist Ihnen der Ursprung des Alarms nicht klar, dann seien Sie bitte vorsichtig! Wurde der Alarm
versehentlich ausgelöst, dann geben Sie Ihren Zugangscode ein oder benutzen Sie Ihren Transponder zum
Ausschalten des Alarms.
5.3

Feueralarm mit pulsierendem Sirenenton

Folgen Sie unverzüglich Ihrem Fluchtplan für den Notfall!
Wurde der Feueralarm versehentlich ausgelöst (verbrannter Toast, Wasserdampf im Badezimmer usw.), dann
geben Sie Ihren Zugangscode ein oder benutzen Sie Ihren Transponder zum Ausschalten des Alarms. Rufen
Sie Ihre Notrufzentrale an, um einer Alarmanfahrt vorzubeugen.
6. Kohlenmonoxidalarm
Die Aktivierung Ihres CO-Alarms zeigt das Vorliegen von Kohlenmonoxid (CO) an, was zum Tod führen kann.
Während eines Alarms blinkt die rote LED auf dem CO-Melder schnell und der Summer ertönt im
wiederkehrenden Rhythmus: 4 schnelle Signaltöne, 5 Sekunden Pause, 4 schnelle Signaltöne. Beim Ertönen
eines Alarms gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Stummschalttaste.
2. Rufen Sie den Notdienst oder die Feuerwehr.
3. Gehen Sie sofort ins Freie oder an ein geöffnetes Fenster oder eine Tür.
WARNUNG: Sehen Sie sich Ihre Kohlenmonoxid-Installations-/Bedienungsanleitung aufmerksam
an, um mehr über notwendige Aktionen zu erfahren und zu gewährleisten, dass die Anlage
einwandfrei arbeitet. Schließen Sie die Schritte ein, die in Ihrem Fluchtplan enthalten sind.
(Zusatz) oder
(Überfall) für 2 Sekunden gedrückt, um einen Brand-,
Tastendruck kann gleichzeitig die Sirene ausgelöst werden,
(muss durch Ihren Installateur aktiviert werden)
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis