Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbestätigung; Alarmspeicher; Türgong; Zugangscode-Programmierung - Alexor PC9155-433 Bedienungsanleitung

2-wege drahtlos-alarmsystem v1.2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Meldung „Keine
Reaktion von Zentrale
empfangen"
Orangefarbene Stör-
LED auf Zentrale
„RF-Blockierung/
Störung" wird auf das
Bedienteil angezeigt
10. Störungsbestätigung
Bei Aktivierung der Scharfschaltsperrfunktion aufgrund einer Störung kann die Störungsbestätigungsfunktion
zur Bestätigung und Überschreibung der bestehenden Störungen benutzt werden, um das System
scharfschalten zu können. Um diese Funktion zu benutzen, drücken Sie [
Störungsmenüs. Scrollen Sie mit [<][>] nach links oder rechts und drücken Sie [
Bedienteil „Störungsbestätigung" angezeigt wird. Eine Überschreibung wird ebenfalls protokolliert, wodurch
der Benutzer identifiziert wird. Zur Überschreibung offener, gestörter oder sabotierter Zonen benutzen Sie die
Zonensperrfunktion ([

11. Alarmspeicher

Kommt es zu einem Alarm, dann wird die Alarmspeichermeldung angezeigt. Zur Anzeige, welche(r)
Sensor(en) den Alarm ausgelöst hat/haben, drücken Sie [
Für das Systembedienteil benutzen Sie die Scrolltasten [<][>] zur Anzeige der Sensoren im Alarmspeicher.
Drücken Sie zum Verlassen [#]. Zum Löschen des Speichers schalten Sie das System scharf und unscharf
(ausschalten). Ertönte während der Scharfschaltung ein Alarm, so navigiert das System automatisch zum
Alarmspeicher, wenn Sie das System unscharf schalten (ausschalten). Lassen Sie in diesem Fall Vorsicht
walten, da sich ein Einbrecher noch innerhalb des gesicherten Bereichs befinden kann.
12. Türgong
Zur Aktivierung/Deaktivierung der Türgongfunktion halten Sie die Türgongtaste
gedrückt oder drücken Sie [
eingeschaltet ist oder einen langen Signalton zur Anzeige, dass der Türgong ausgeschaltet ist.

13. Zugangscode-Programmierung

Zusätzlich zum Mastercode können Sie bis zu 16 zusätzliche Benutzer-Zugangscodes programmieren.
Zur Programmierung von Benutzer-Zugangscodes gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie Ihr System unscharf (aus), falls es scharfgeschaltet ist.
,
2. Drücken Sie [
][5] [Master-Zugangscode (z.B. 4-stelliger oder 6-stelliger Code)], die Scharfschaltanzeige
(
) leuchtet auf.
3. Geben Sie die 2-stellige Nummer ein. Diese Nummer dient der Identifizierung des eingegebenen
Benutzer-Zugangscodes (z.B. 06 für Benutzer-Zugangscode Nr. 6; geben Sie 40 für den Master-
Zugangscode ein) oder drücken Sie die Scrolltasten [<][>] zum Auffinden des spezifischen Codes, dann
,
drücken Sie [
] zur Auswahl.
4. Geben Sie den neuen 4-stelligen oder 6-stelligen Zugangscode ein. Nach der Programmierung geben Sie
einen weiteren 2-stelligen Code zur Programmierung ein oder drücken Sie [#] zum Verlassen.
Die Zugangscodes haben programmierbare Attribute, die Zonensperrung, Bedrohungs-, Supervisor-,
Fernzugangs- oder einmalige Benutzeraktivierung ermöglichen.
Auf WT5500P-Bedienteilen werden Sie aufgefordert, einen Transponder zu benutzen, sobald das letzte
Schriftzeichen des Zugangscodes eingegeben wurde. Zum Löschen von Transpondern muss der
zugeordnete Benutzer-Zugangscode wie beschrieben gelöscht und dann ggf. neu programmiert werden.
HINWEIS: Sind Fernbedienungen programmiert, dann wird Fernbedienung 1 als Benutzer-Zugangscode 1
programmiert, sofern dieser Zugangscode durch Ihren Installateur programmiert wurde. Benutzer-
Zugangscodes 1-16 entsprechen Fernbedienungen oder Transpondern 1-16.
HINWEIS: Bei Benutzung von 6-stelligen Zugangscodes ist die Höchstzahl von Variationen der
Zugangscodes 58.823.
Das Bedienteil hat die Funkkommunikation mit der
Zentrale verloren. Die gelegentliche Anzeige dieser
Meldung kann mit örtlichen Funkfrequenzstörungen
zusammenhängen.
Die PC9155-Zentrale hat erkannt, dass es für
wenigstens 20 Sekunden zu einer RF-Blockierung
gekommen ist.
Das Bedienteil hat erkannt, dass es für wenigstens
20 Sekunden zu einer RF-Blockierung gekommen ist.
,
][1]).
,
][4]. Das System gibt 3 Signaltöne zur Anzeige ab, dass der Türgong
Beschreibung
,
][2].
7
Aktion
Bleibt die Störung
bestehen, dann wenden Sie
sich an den Kundendienst.
Bleibt die Störung
bestehen, dann wenden Sie
sich an den Kundendienst.
Bleibt die Störung
bestehen, dann wenden Sie
sich an den Kundendienst.
,
][2] zum Aufrufen des
,
] oder [9], wenn auf dem
für 2 Sekunden

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis