Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zu Ihrem Sicherheitssystem; Branderkennung (Muss Durch Installateur Aktiviert Werden); Erkennung Von Kohlenmonoxid (Muss Durch Installateur Aktiviert Werden); Test - Alexor PC9155-433 Bedienungsanleitung

2-wege drahtlos-alarmsystem v1.2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Informationen zu Ihrem Sicherheitssystem

Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und lassen Sie sich von Ihrem Installateur in den
Betrieb und die Funktionen Ihres Systems einweisen. Alle Benutzer dieses Systems müssen sich mit der
Bedienung vollständig auskennen. Füllen Sie die Seite „Systeminformationen" mit allen Informationen und
Zugangscodes für alle Zonen aus und bewahren Sie diese Anleitung für künftiges Nachschlagen sicher auf.
HINWEIS: Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen zur Vermeidung von Fehlalarmen an Ihren
Installateur, da sie in dieser Anleitung nicht vollständig behandelt sind.
1.1

Branderkennung (muss durch Installateur aktiviert werden)

Diese Anlage ist zur Überwachung von Brandmeldegeräten wie Rauchmeldern geeignet und löst bei Feuer
einen Alarm aus. Ein hinreichender Brandschutz hängt von einer angemessenen Anzahl von Meldern an
geeigneten Montageorten ab. Bitte lesen Sie die Richtlinien zur Planung von Fluchtwegen für die Familie in
dieser Anleitung.
1.2

Erkennung von Kohlenmonoxid (muss durch Installateur aktiviert werden)

Diese Anlage ist zur Überwachung von Kohlenmonoxidmeldern geeignet und löst bei Erkennung von
Kohlenmonoxid Alarm aus. Bitte lesen Sie die Planung von Fluchtwegen für die Familie in dieser Anleitung
sowie die Hinweise, die Sie mit den Kohlenmonoxidmeldern erhalten.
1.3

Test

Zur Gewährleistung, dass Ihr System auch weiterhin bestimmungsgemäß funktioniert, müssen Sie es
wöchentlich testen. Siehe Kapitel „System testen" in dieser Anleitung. Funktioniert Ihr System nicht
einwandfrei, so wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur zwecks Wartung.
1.4
Überwachung
Dieses System ist zur Übertragung von Alarmen, Störungen und Notrufen an eine Notrufzentrale geeignet.
Sollten Sie einen Fehlalarm auslösen, so informieren Sie unverzüglich die Notrufzentrale, um ein unnötiges
Eingreifen zu vermeiden.
HINWEIS: Die Überwachungsfunktion muss durch den Installateur aktiviert werden.
HINWEIS: Dieses System hat eine Verzögerung für das Wählgerät von 30 Sekunden. Diese Funktion kann
gelöscht oder erhöht werden.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Installateur jährlich überprüft, dass Ihr System mit dem Format der
Kommunikation der Notrufzentrale kompatibel ist.
HINWEIS: Dieses System ist mit einer Sirenenverzögerung ausgestattet, die von Ihrem Installateur zur
Verzögerung des örtlichen Einbruchalarms programmiert werden kann. Bitten Sie Ihren Installateur, diese
Funktion ggf. zu programmieren.
1.5

Wartung

Bei normaler Nutzung benötigt das System nur geringe Wartung. Bitte beachten Sie die nachstehenden
Punkte:
• Wischen Sie die Sicherheitsanlage nicht mit einem nassen Tuch ab. Benutzen Sie nur ein leicht
angefeuchtetes Tuch.
• Der Notstromakku muss alle 3-5 Jahre durch Wartungspersonal ausgetauscht werden.
HINWEIS: Tauschen Sie den Akku nicht selbst aus und öffnen Sie das Gerätegehäuse nicht, Feuer- und
Stromschlaggefahr.
• Für andere Systemgeräte wie Rauchmelder, Bewegungsmelder, Glasbruchsmelder oder Öffnungskontakte
sehen Sie bitte Einzelheiten für Test und Wartung in den entsprechenden Dokumentationen des Herstellers
nach.
1.6

Allgemeine Bedienungshinweise

Ihr Sicherheitssystem besteht aus Alarmzentrale/Bedienteil sowie verschiedenen Sensoren und Meldern. Das
Bedienteil ist am Hauptzugang montiert.
Das Sicherheitssystem ist in mehrere Schutzzonen unterteilt. Jede dieser Zonen kommuniziert mit einem
einzelnen Drahtlossensor (Bewegungsmelder, Glasbruchsmelder, Türkontakt usw.) oder mit einem oder
mehreren verkabelten Sensoren. Der Alarmzustand eines Sensors wird durch eine Meldung auf dem LCD
angezeigt.
Weitere Funktionen sind automatische Sperrung (Swinger-Abschaltung) für Alarm, Sabotage- und Störungssignale
nach 3 Vorkommnissen innerhalb eines festgelegten Zeitraums, Wählgerät zur Sprachübertragung, telefonische
Fernbedienung und SMS-Benachrichtigung sowie eine programmierbare Bedienteilsperre.
Nur der Installateur oder Wartungspersonal sollte der Zugang zum System gestattet
HINWEIS:
sein.
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis