Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise; Regelmäßige Wartung Und Störungserkennung; Reinigung - Alexor PC9155-433 Bedienungsanleitung

2-wege drahtlos-alarmsystem v1.2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achten Sie darauf, stets die neueste Version der Bedienungsanleitung zur Verfügung zu haben.
Aktualisierte Versionen dieser Bedienungsanleitung können von Ihrem Vetriebspartner bezogen
werden.
Zur Vermeidung von Feuer, Stromschlag und Verletzungen beachten Sie bitte:
• Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf den Geräten.
• Unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche. Durch das Öffnen des Gerätegehäuses setzen
Sie sich gefährlicher Spannung und anderen Gefahren aus. Wenden Sie sich mit Wartungs- und
Reparaturarbeiten stets an den autorisierten Kundendienst. Öffnen Sie das Gerätegehäuse nicht.
• Berühren Sie die Geräte und Kabel nicht während eines Gewitters, Stromschlaggefahr.
• Benutzen Sie das Alarmsystem nicht, um eine Gasundichtigkeit zu melden, sofern es sich in
unmittelbarer Nähe der Undichtigkeit befindet.
REGELMÄßIGE WARTUNG UND STÖRUNGSERKENNUNG
Halten Sie Ihre Alarmzentrale in bestem Zustand, folgen Sie den Anleitungen in dieser
Bedienungsanleitung und auf dem Produkt.
• Wischen Sie die Geräte nur mit einem feuchten Tuch ab.
• Benutzen Sie keine Scheuermittel, Verdünner, Lösungsmittel oder Sprühreiniger, die durch die
Öffnungen in die Alarmzentrale eintreten und Schäden verursachen können.
• Benutzen Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Wischen Sie die Frontblende nicht mit Alkohol ab.
Gelegentlich kann es zu Störungen der Alarmzentrale oder Telefonleitung kommen. In diesem
Fall identifiziert Ihre Alarmzentrale das Problem und zeigt den Fehler an. Nehmen Sie die
mitgelieferte Liste zuhilfe, wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird. Für zusätzliche Hilfe wenden
Sie sich bitte an Ihren Vertriebspartner.
WARNUNG:
Dieses Gerät, das PC9155 Alarmsystem, muss innerhalb einer staubgeschützten
und Überspannungskategorie II Umgebung sowie nicht explosionsgefährdeten Bereich, nur in
Innenräumen, installiert und benutzt werden. Es darf nur durch Wartungsmitarbeiter installiert,
gewartet bzw. repariert werden [ein Wartungsmitarbeiter hat die entsprechende technische
Ausbildung und Erfahrung im Umgang mit den Gefahren während der Arbeiten für sich selbst und
andere]. Für den EU-Markt muss das Gerät fest angeschlossen sein; ein jederzeit frei zugängliches
Trennelement muss in der Gebäudeinstallation verkabelt sein.
HINWEIS: Der Endverbraucher kann keinen Austausch von Bauteilen vornehmen, außer Batterien für
Bedienteil und WT4901/8901.
Diese Dokumentation gilt für die folgenden Modelle:
• PC9155-433
• PC9155D-433
• PC9155G-433
• PC9155-868
HINWEIS: Nur bestimmte Alexor-Modelle sind mit Wählgerät zur Sprachübertragung und SMS-
Funktionen ausgestattet. Bitte wenden Sie sich an Ihren Installateur.
Die Modelle PC9155(D)(G)(I)-433 Funk Einbruchmeldezentrale, WT5500Funk Bedienteil, PT4 Proximity Tag,
WT4989 Funk Fernsteuerung (Keyfob), WT4901 Funk Innensirene und WT4911 Funk Außensirene wurden von
Telefication zertifiziert, gemäß den anwendbaren Teilen der Normen EN50131-1:2006 + A1:2009, EN50131-3:2009,
EN50131-4:2009, EN50131-6:2008 und EN50136-1:1997 für Grad 2, Klasse II (Model WT4911 ist Klasse IV).

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

REINIGUNG

STÖRUNGSERKENNUNG
PC9155D-868
PC9155G-868
PC9155I-433
PC9155I-868
WT5500-433
WT5500P-433
WT5500-868
WT5500P-868
iii
WT4989
WT4911
WT8989
WT8911
WT4901
PT4
WT8901
PT8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis