Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernzugang Verbindungssequenz - Alexor PC9155-433 Bedienungsanleitung

2-wege drahtlos-alarmsystem v1.2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Hören Sie die Mitteilung der Standortidentifizierung (z.B. „Anruf John Smith Alarmsystem") und dann die
Mitteilungen des Wählgeräts zur Sprachübertragung.
4. Hören Sie sich alle Meldungen des Wählgeräts zur Sprachübertragung an, bevor Sie eine Option wählen.
Siehe nachstehende Tabelle für eine Beschreibung dieser Optionen.
HINWEIS: Sie können ebenfalls eine Antwort innerhalb der Pause von 2 Sekunden am Ende jeder Mitteilung
eingeben.
Option
1
Drücken Sie [1] zur Bestätigung des Alarms und das System ruft die nächste Rufnummer
des Wählgeräts zur Sprachübertragung an.
2
Drücken Sie [2] zur Bestätigung des Alarms und zum Abbruch aller verbleibenden Anrufe.
,
Drücken Sie [
Mit der Eingabe eines gültigen Benutzercodes nach Aufforderung erhalten Sie Fernzugang.
Der eingegebene gültige Benutzercode muss das Fernzugangs-Attribut aktiviert haben.
Nach dem Verlassen des Fernzugangs ruft das System alle weiteren Rufnummern des
Wählgeräts zur Sprachübertragung an.
#
Drücken Sie [#] zur Wiederholung aller Ansagen des Wählgeräts zur Sprachübertragung
beginnend mit der Mitteilung der Standortidentifizierung.
Wird während der Pause von 5 Sekunden keine Option gedrückt, so ruft die Zentrale entweder zurück oder
ruft die nächste Rufnummer an. Dies hängt von der programmierten Anzahl von Wahlwiederholungen ab. Der
Installateur kann das System auf 1 oder 2 Wählversuche einstellen.
HINWEIS: Bei Feuer oder Einbruchalarm während der Anrufsequenz des Wählgeräts zur Sprachübertragung
wird die Sprachübertragung unterbrochen, damit die Zentrale den Alarm an die Notrufzentrale übertragen
kann, bevor neue Anrufe des Wählgeräts zur Sprachübertragung durchgeführt werden.
16.2

Fernzugang Verbindungssequenz

Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Fernbedienung Ihres Sicherheitssystem von einem DTMF-fähigen
Telefon.
1. Rufen Sie die Rufnummer der Leitung der Alarmzentrale an.
2. Legen Sie nach dem ersten Klingelzeichen auf.
3. Rufen Sie innerhalb von 60 Sekunden erneut an.
4. Die Zentrale antwortet und erfragt Ihren Zugangscode.
5. Geben Sie Ihren 4-stelligen oder 6-stelligen Zugangscode ein. Wird innerhalb von 20 Sekunden kein
gültiger Zugangscode eingegeben, dann müssen Sie sich erneut mit der Zentrale verbinden.
Gültiger Zugangscode: 3 schnelle Signaltöne (Zugang erlaubt).
Ungültiger Zugangscode: 1 langer Signalton. Bei Eingabe mehrerer ungültiger Zugangscodes wird eine
einstündige „Systemsperre" ausgelöst.
6. Drücken Sie die Zahlen auf Ihrem DTMF-fähigen Telefon zur Ausführung der verschiedenen
Systemfunktionen.
Die nachstehende Tabelle beschreibt die Systemfunktionen, welche mit den Zahlen eines DTMF-fähigen
Telefons gesteuert werden können.
Zahl
1
Scharfschalten
2
Unscharf schalten
3
Alarme im Speicher
aufrufen
4+
Sperrzone
(Zonen-
nummer)
,
], um Fernzugang zu erhalten.
Funktion
Nicht erforderlich
Nicht erforderlich
Nicht erforderlich
Siehe Referenzblatt
Sensor-/Zoneninformationen
Beschreibung
Eingabe Zonennummer
13
Aktion
Schaltet das System im
Abwesendmodus scharf
Schaltet das System unscharf
Reagiert mit dem Status der
Zonen 01-16 und der
Feueralarmmeldung
Gesperrte spezifizierte Zone

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis