Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sms-Benachrichtigung; Sms-Benachrichtigungssequenz; Sms-Fernzugang Verbindungssequenz; Wege-Fernbedienung (Wt4989, Wt8989) - Alexor PC9155-433 Bedienungsanleitung

2-wege drahtlos-alarmsystem v1.2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17. SMS-Benachrichtigung

Eine SMS-Benachrichtigung erfolgt, wenn die Alarmzentrale für jedes vorgekommene Systemereignis eine
Textmitteilung an den Benutzer überträgt. Diese Textmitteilungen sind auf 32 Schriftzeichen begrenzt.
Eine interaktive SMS ermöglicht dem Benutzer die Übertragung einer Textmitteilung (in einer von 28
Sprachen, abhängig von der SMS interaktiven Sprachwahl) an die Alarmzentrale und die Ausführung einer
Reihe von Funktionen auf der Zentrale. Es gibt 12 vordefinierte Textmitteilungsbefehle, welche der Benutzer
an die Zentrale übertragen kann. Siehe SMS-Referenzblatt für die Texte in anderen Sprachen.
17.1

SMS-Benachrichtigungssequenz

Die Zentrale sendet eine SMS-Benachrichtigung für jedes Ereignis, das übertragen werden kann. SMS-
Benachrichtigungen werden von Ihrem Installateur auf dem Bedienteil oder mit DLS IV programmiert.
Textmitteilungen können in einer beliebigen Sprache programmiert werden.
Es gibt 8 SMS-Rufnummern zur Unterstützung von SMS-Mitteilungen. Eine SMS-Rufnummer kann mit
[*][6][Mastercode] geändert werden. Siehe Kapitel SMS-Rufnummern ändern für detaillierte Anleitungen.
17.2

SMS-Fernzugang Verbindungssequenz

Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Fernbedienung Ihres Sicherheitssystems über SMS.
1. Legen Sie fest, welche Aktion auf der Zentrale fernbedient durchgeführt werden soll. Siehe SMS-
Referenzblatt für Einzelheiten und zur Eingabe des Textes.
Die folgende Liste ist ein Beispiel für die verfügbaren Funktionen.
Funktion
• Anwesend scharfschalten
• Abwesend scharfschalten
• Unscharf schalten
• Sperren
• Sperrung aufheben
• Befehl Ausgang 1 aktivieren
HINWEIS: Der Standardtext (siehe SMS-Referenzblatt) zur Ausführung der Aktionen kann Ihr Installateur für
Sie ändern.
2. Verfassen Sie eine SMS bestehend aus Funktionstext, Leerzeichen und Ihrem 4-stelligen oder 6-stelligen
Zugangscode (z.B. "Anwesend scharfschalten" (Funktion)<Leerzeichen> „2234" (Zugangscode)) und
übertragen Sie sie an Ihre GSM-Rufnummer.
3. Die Zentrale gleicht die eingehende Rufnummer mit den Rufnummern in der SMS-Rufnummernliste ab.
4. Die Zentrale verifiziert den Inhalt der SMS und führt die Aktion aus.
5. Nach der Beendigung der Aktion überträgt die Zentrale eine SMS mit Inhalt „Funktion erfolgreich" an den
Benutzer zurück. Sind Funktion oder Zugangscode ungültig, dann ist die Rückmeldung in der SMS
„Funktion nicht erfolgreich".
HINWEIS: Eine einstündige Systemsperre wird ausgelöst, wenn zu viele (5) ungültige Zugangscodes
eingegeben werden.

18. 2-Wege-Fernbedienung (WT4989, WT8989)

Die 2-Wege-Fernbedienung kommuniziert direkt mit der Alarmzentrale und führt viele der Funktionen aus, die
auch ein Drahtlos-Bedienteil ausführt. Siehe WT4989/8989 Bedienungsanleitung für weitere Informationen.
WT4989 und WT8989 haben 4 Funktionstasten programmierbar für jeweils 6 Funktionen, ein LCD-
Symboldisplay zur Anzeige des Systemstatus aus einer Kombination von 7 Symbolen und einen internen
Summer. Außer wenn durch Ihren Installateur personalisiert, sind die Funktionen folgende.
18.1

Funktionstasten

Statusanfrage - Halten Sie diese Taste für 1 Sekunde zur Anzeige des Systemstatus der
Alarmzentrale über die LCD-Displaysymbole gedrückt.
Scharfschaltung bei Anwesenheit - Drücken Sie diese Taste zur Scharfschaltung Ihres
Systems im Anwesenheitsmodus. Alle Außenhautzonen sind aktiv, die Innenzonen bleiben
deaktiviert.
Scharfschaltung bei Abwesenheit - Drücken Sie diese Taste zur Scharfschaltung Ihres
Systems. Die Innen- und Außenhautzonen werden scharfgeschaltetet.
Unscharfschaltung - Drücken Sie diese Taste zur Unscharfschaltung Ihres Systems.
• Befehl Ausgang 2 aktivieren
• Befehl Ausgang 1 deaktivieren
• Befehl Ausgang 2 deaktivieren
• Statusanfrage
• Alarmspeicheranfrage
• Hilfe (Liste verfügbarer Befehle)
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis