Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen; Beschreibung - Alexor PC9155-433 Bedienungsanleitung

2-wege drahtlos-alarmsystem v1.2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS: Wird ein Zugangscode zum Aufrufen der Sperrung notwendig, dann können nur der Mastercode
und Supervisorcode die Sperrgruppe einstellen.
Auswahl einer Sperrgruppe bei der Scharfschaltung (Einschalten) des Systems
,
1. Drücken Sie [
][1], dann geben Sie Ihren Zugangscode ein oder benutzen Sie ggf. Ihren Transponder.
2. Drücken Sie [9][1]. Bei der nächsten Scharfschaltung des Systems (einschalten) werden die Zonen in
dieser Gruppe gesperrt.
3. Zum Verlassen des Sperrmodus und zur Rückkehr in den betriebsbereiten Status drücken Sie [#].
HINWEIS: Eine Sperrgruppe wird nur wieder aufgerufen, wenn das System scharf/unscharf geschaltet (ein-/
ausgeschaltet) wird, nachdem die Sperrgruppe programmiert wurde.
9. Störungen
Wird eine Störung erkannt, dann leuchtet die Störanzeige ( ) und das Bedienteil gibt alle 10 Sekunden einen
Signalton ab. Drücken Sie [#] zur Stummschaltung der Signaltöne. Drücken Sie [
Die Störanzeige ( ) blinkt. Mit den Scrolltasten [<][>] zeigen Sie die Störungen an.
Störung
Alternatives
Wählgerät Störung
Wenden Sie sich an den
Kundendienst
(drücken Sie [1] für
weitere Informationen)
Netzausfall
Telefonleitung Störung
Keine
Kommunikation
Modul/Sensor schadhaft Das System hat Schwierigkeiten mit einem oder
Modul-/Sensorsabotage Das System hat eine Sabotage auf einem oder
Modul/Sensor Batterie
erschöpft
Verlust von Uhrzeit und
Datum
Leeres Display/keine
Reaktion

Beschreibung

Anzeige Sperrung SIM-Karte, GSM-Störung,
Ethernet-Störung, Notrufzentrale Empfangsstörung,
Supervision-Störung und SMS-Konfiguration Störung.
Drücken Sie [<][>] zum Scrollen durch die
Störungen.
Anzeige Akku erschöpft, Systemstörung,
Systemsabotage oder RF-Blockierung erkannt.
Gibt es im Gebäude bzw. Nachbargebäude einen
Stromausfall, dann arbeitet das System für mehrere
Stunden mit Akku-Notstromversorgung weiter.
Das System hat erkannt, dass die Telefonleitung
unterbrochen ist.
Das System hat erfolglos versucht, mit der
Notrufzentrale zu kommunizieren. Der Grund dafür
kann eine Störung der Telefonleitung sein.
mehreren der Module/Sensoren im System. Drücken
[5]
Sie mehrmals
zur Navigation durch die Zonen-,
Bedienteil- und Sirenenfehlermenüs.
mehreren der Module/Sensoren im System erkannt.
Drücken Sie mehrmals
Zonen-, Bedienteil- und Sirenensabotagemenüs.
Das System hat eine erschöpfte Batterie bei einem
oder mehreren der Module/Sensoren des Systems
erkannt. Drücken Sie mehrmals
Zone(n), Fernbedienung(en), Bedienteil(e), Siren(en)
und Transponder.
Nach vollständigem Energieausfall (Netz und Akku)
müssen Uhrzeit und Datum neu programmiert
werden. Drücken Sie [
Die Batterien des Bedienteils sind möglicherweise
tiefentladen.
[6]
zur Navigation durch die
[7]
zur Anzeige der
,
].
6
,
][2] zur Anzeige der Störung.
Aktion
Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Bei Ethernet-Störung
überprüfen Sie die
LAN-Anschlüsse.
Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Stromanschluss
überprüfen.
Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Siehe Kapitel zum
Sirenentest. Wenden Sie
sich an den Kundendienst.
Datum und Uhrzeit neu
programmieren.
Tauschen Sie die Batterien
aus (wenden Sie sich an
den Kundendienst, falls die
Störung nicht gelöscht wird).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis