Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

9�2� Verhalten Beim Batteriewechsel; Einstellungen; Belastung Des Dekompressionsgewebes - Shearwater Perdix Nitrox Benutzerhandbuch

Sporttauchmodus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Shearwater Perdix Nitrox-Sporttauchmodus
9�2� Verhalten beim Batteriewechsel

Einstellungen

Alle Einstellungen werden permanent beibehalten. Beim
Batteriewechsel gehen keine Einstellungen verloren.
Clock (Uhr)
Die Uhr (Uhrzeit und Datum) wird alle 16 Sekunden im
Permanentspeicher gespeichert, wenn der Perdix eingeschaltet
ist. In ausgeschaltetem Zustand erfolgt die Speicherung alle
5 Minuten. Bei Entfernung der Batterie stoppt die Uhr. Sobald die
Batterie ersetzt wird, wird die Uhr auf den zuletzt gespeicherten
Wert zurückgesetzt. Es ist also am besten, die Batterie zu
entfernen, während der Perdix eingeschaltet ist. So ist die
Zeitabweichung am geringsten.
Schnelle Batteriewechsel erfordern keine Zeiteinstellung. Die
Uhrzeit sollte jedoch korrigiert werden, wenn die Batterie mehr
als ein paar Minuten entfernt ist.
Der Perdix nutzt einen hoch akkuraten Quarzkristall zur
Zeitmessung. Es wird eine monatliche Abweichung von 1 Minute
erwartet. Wenn Sie eine höhere Abweichung bemerken, liegt
dies vermutlich an einem längeren Ausfall der Uhr während
eines Batteriewechsels. Die Abweichung kann einfach zum
Zeitpunkt eines Batteriewechsels korrigiert werden (siehe obere
Abbildung).
ABBILDUNG 24
Nach dem Wechseln der Batterie wird ein Bildschirm für die
schnelle Einstellung der Uhrzeit angezeigt.
Seite 25

Belastung des Dekompressionsgewebes

Die Batterie kann problemlos zwischen zwei
Wiederholungstauchgängen gewechselt werden.
Wie die Uhr wird auch die Belastung des Dekompressionsgewebes
alle 16 Sekunden im Permanentspeicher gespeichert, wenn das
Gerät eingeschaltet ist. Im abgeschalteten Zustand erfolgt die
Speicherung ebenfalls alle 5 Minuten.
Wenn die Batterie entfernt wird, bleibt die Gewebebelastung im
Permanentspeicher gespeichert und wird beim Wiedereinsetzen
der Batterie wiederhergestellt. Dadurch kann die Batterie während
Wiederholungstauchgängen gewechselt werden. Der Perdix weiß
jedoch nicht, wie lange die Batterie entfernt wurde. Deshalb erfolgt
keine Anpassung der Oberflächenpausen, sobald die Batterie wieder
eingesetzt wird.
Bei schnellen Batteriewechseln ist der Zeitraum ohne Batterie
nicht maßgeblich. Wenn die Batterie jedoch kurz nach einem
Tauchgang und für längere Zeit entfernt wird, bleibt die restliche
Stickstoffsättigung erhalten, wenn die Batterie wieder eingesetzt
wird. Wenn Sie länger als 4 Tage nicht tauchen, können die Gewebe
bedenkenlos auf die Standardwerte zurückgesetzt werden (System
Setup->Reset to Defaults->Tissues Only (Systemeinrichtung > Auf
Werkseinstellungen zurücksetzen > Nur Gewebe). Anderenfalls
können Sie die Gewebe einfach so belassen und müssen den leicht
höheren Konservatismus für den nächsten Tauchgang akzeptieren.
Durch das Zurücksetzen der Dekompressionsgewebe werden
ABBILDUNG 25
die Gewebe auf eine Sättigung mit Luft beim aktuellen Umgebungsdruck
eingestellt.
Nach einem Batteriewechsel werden die wiederhergestellten
ABBILDUNG 26
Gewebe angezeigt (mit Verknüpfung zur Zurücksetzung).
DocRevA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis