Shearwater Perdix Nitrox-Sporttauchmodus
6. Sicherheits- und Dekompressions-
stopps
Sicherheits- und Dekompressionsstopps sind während des
Aufstiegs zur Oberfläche eingelegte Pausen, um das Risiko einer
Dekompressionserkrankung zu verringern.
6�1� Sicherheitsstopp
Ein Sicherheitsstopp ist ein optionaler Stopp, der allen Tauchgängen
vor dem Auftauchen hinzugefügt wird. Sicherheitsstopps können
deaktiviert, auf feste Zeiten von 3, 4 oder 5 Minuten eingestellt oder
individuell an die Tauchbedingungen angepasst werden. Optionen
finden Sie unter „System SetupDeco Setup" (Systemeinrichtung >
Dekompressionskonfiguration).
Der Perdix führt keine „tiefen Sicherheitsstopps" durch. Das
heißt, dass bei einem Aufstieg während eines Tauchgangs ohne
Dekompression keine zusätzlichen Stopps bei 15 bis 18 m (50 bis
60 ft) eingelegt werden.
Sicherheitsstopps verhalten sich wie folgt:
Erforderlicher Sicherheitsstopp
Sobald Sie tiefer als 11 m (35 ft)
tauchen, wird ein Sicherheitsstopp
hinzugefügt.
Automatischer Countdown
Der Countdown beginnt, sobald Sie auf
6 m (20 ft) aufsteigen. Der Countdown
wird fortgesetzt, wenn Sie sich in einer
Tiefe von 2,4 m bis 7 m (7 ft bis 23 ft)
aufhalten.
Pausierter Countdown
Wenn Sie die Tiefe von 2,4 m bis 7 m
(7 ft bis 23 ft) verlassen, pausiert der
Countdown und die Anzeige weist an,
entweder auf- oder abzusteigen.
Seite 14
Safety Stop Complete
(Sicherheitsstopp abgeschlossen)
Wenn der Countdown den Wert „0"
erreicht, wechselt die Anzeige zu
„Complete" (Abgeschlossen) und
Sie können weiter zur Oberfläche
aufsteigen.
Countdown-Zurücksetzung
Der Countdown wird zurückgesetzt,
wenn Sie erneut tiefer als 11 m (35 ft)
tauchen.
Keine Sperrung bei Überspringen des
Sicherheitsstopps
Wenn ein Sicherheitsstopp übersprungen wird, erfolgt
keine Sperrung oder anderweitige Bestrafung, da diese
Art von Stopps optional sind.
Wenn Sie an die Oberfläche aufsteigen, bevor der
Countdown des Sicherheitsstopps abgelaufen ist, wird
ein blinkender gelber Abstiegspfeil angezeigt. Dieser
verschwindet aber, sobald der Tauchgang endet.
Wir empfehlen die Durchführung von geplanten
Sicherheitsstopps, da sie das Risiko einer
Dekompressionserkrankung verringern und nicht
lange dauern.
DocRevA