Shearwater Perdix Nitrox-Sporttauchmodus
TISSUES
Der Gewebebalken zeigt die
Inertgas-Gewebespannung des
Gewebekompartiments nach dem ZHL-
16C-Modell von Bühlmann an.
Das schnellste Gewebekompartiment wird
oben angezeigt, das langsamste unten.
Nach rechts hin erhöht sich der Druck.
Die vertikale schwarze Linie zeigt den
inspiratorischen Inertgasdruck an. Die
Grenze zwischen dem grünen und gelben
Bereich stellt den Umgebungsdruck
dar. Die Grenze zwischen dem gelben
und roten Bereich ist der ursprüngliche
M-Wert-Druck nach ZHL-16C.
HINWEIS: Dieses Gewebediagramm
zeigt ähnliche Infos wie das N
Balkendiagramm des Hauptbildschirms
an; sie sind jedoch nicht identisch.
Dieses Diagramm zeigt die aktuellen
Gewebebelastungen für alle
Kompartimente an. Der Hauptbildschirm
zeigt nur das führende Kompartiment nach
dem Aufstieg an die Oberfläche�
TISSUES
16 Gewebe-
kompartimente
Inspiratorischer
Inertgasdruck
Umgebungsdruck
Steigender Druck
Seite 12
Einige Beispielgewebe-
diagramme
TISSUES
An der Oberfläche
(Sätt. mit Luft)
TISSUES
Nach dem Abtauchen
TISSUES
Sättigen
-
TISSUES
2
Sicherheitsstopp
TISSUES
Letzter Dekostopp
M-Wert-Druck
BATTERY
Der Batterietyp und die Spannung. Der Batterietyp kann nur
eingestellt werden, wenn die Batterie gewechselt wird.
Richtiger Batterietyp
Die Spannungspegel für Warnungen bei einem niedrigen
Batteriestand variieren je nach Batterietyp.
Deshalb ist es wichtig, dass die Einstellung des
Batterietyps korrekt ist. Anderenfalls könnte der Perdix
nicht ordnungsgemäß warnen und die Batterie könnte
unerwartet versagen.
PRESSURE mBar
Zeigt den Wert, der als Oberflächendruck (SURF) in Millibar
verwendet wird, und den aktuellen Druck (NOW) an. Der NOW-
Wert wird nur an der Oberfläche angezeigt.
Beachten Sie, dass der typische Druck bei Normalnull
1.013 Millibar beträgt. Er kann jedoch je nach Wetterlage
(Luftdruck) variieren. In einem Tiefdruckgebiet könnte der
Oberflächendruck beispielsweise nur 980 Millibar betragen,
während er in einem Hochdruckgebiet auf 1.040 Millibar
ansteigen kann.
Aus diesem Grund stimmt der an der Oberfläche angezeigte
Sauerstoffpartialdruck (PO
) möglicherweise nicht genau mit
2
der Sauerstoffkonzentration (FO
) überein. Der angezeigte
2
Sauerstoffpartialdruck (PO
) ist dennoch korrekt.
2
HINWEIS: Im OC Rec-Modus ist die Höhe auf „Auto" eingestellt
und kann nicht verändert werden.
DocRevA