Diese Berechnungen sind im besten Fall eine Schätzung der tatsächlichen physiologischen Dekompressionsanforde- Informationsfelder enthalten hilfreiche Tipps rungen. Tauchgänge, die eine stufenweise Dekompression erfordern, für die optimale Nutzung Ihres Teric. sind wesentlich gefährlicher als Tauchgänge, die innerhalb der Nullzeit liegen. Das Tauchen mit Kreislauftauchgeräten und/oder Mischgasen und/oder ACHTUNG Tauchgänge mit stufenweiser Dekompression und/oder in nach oben...
• Bluetooth-Tauchprotokoll zum Upload in die Shearwater Cloud 1. Einleitung • Kostenlose Firmware-Updates Der Shearwater Teric ist ein fortschrittlicher Computer für alle Taucharten. Video anschauen: Nehmen Sie sich bitte die Zeit, um dieses Handbuch zu lesen. Ihre Sicherheit könnte davon abhängen, ob Sie die Einführung in den Teric...
• OC Rec: Sporttauchen mit offenem Kreislauf • OC Tec: technisches Tauchen mit offenem Kreislauf Verändern Sie die Einstellungen Ihres Teric nur, wenn Sie die • CC/BO: geschlossener Kreislauf / Bail-Out Folgen der Änderung verstehen. Wenn Sie unsicher sind, lesen •...
Betriebsanleitung 2. Grundlegender Betrieb Details zum automatischen Einschalten Der Teric schaltet sich automatisch ein und wechselt in den Tauchmodus, wenn der absolute Druck höher als 1.100 Millibar (mbar) ist. 2.1 Einschalten Als Referenz dient der Druck von 1.013 mbar bei Normal- null, wobei 1 ...
Betriebsanleitung 2.2 Tasten Tastentipps In einem Menü werden die Tasten mit Tastentipps gekenn- zeichnet: Alle Teric-Vorgänge erfolgen durch einmaligen Tastendruck. NACH OBEN AUSWAHL LIGHT FUNC (oben links) (oben rechts) Dive Watch Tools NACH UNTEN STARTSEITE Deco MENU INFO (unten rechts)
Watch wechseln. FUNC unter „Einstellungen > Uhr“ O2/He 21/00 1850 angepasst werden. Select Gas Der Teric kehrt nach SURFACE SURFACE 15-minütiger Inaktivität In jedem Tauchmodus kann die Taste FUNC unter „Einstellungen > an der Oberfläche in den Tauchen“ angepasst werden. Uhrenmodus zurück.
OC Rec Der Teric ist für Sporttauchen vorkonfiguriert. Für das Sporttauchen ohne Dekompression • Nur Nitrox – kein Helium Der Standardtauchmodus für den Teric ist der Modus „OC Rec“ • Sicherheitsstopps (Sporttauchen mit offenem Kreislauf), der mit dem großen •...
Betriebsanleitung 3.3 Layout des Hauptbildschirms Standardlayout Der Teric bietet zwei unterschiedliche Bildschirmlayouts für Oberste Zeile jeden Tauchmodus: Groß und Standard. Tiefe, Modus Ändern Sie das Bildschirmlayout im Menü „Taucheinstellungen“. und Aufstiegsgeschwindigkeit Weitere Informationen finden Sie auf Seite 64. DECO Dekompressionszeile Großes Layout...
Betriebsanleitung Anzeige der Aufstiegs-/Abtauchgeschwindigkeit im 3.4 Detaillierte Beschreibungen Freitauchmodus Freitaucher steigen viel schneller als Gerätetaucher auf. Des- halb wird die Aufstiegsgeschwindigkeit im Freitauchmodus Die oberste Zeile in Meter pro Sekunde (m/s) oder Fuß pro Sekunde (Fuß/s) gemessen. Die oberste Zeile enthält Tiefen-, Aufstiegsgeschwindigkeits-, Batterie- und Modusinformationen.
Seite 13
Dauer des jeweiligen Stopps. O2/He Wichtig! Der Teric verwendet standardmäßig eine letzte Stopptiefe Alle Dekompressionsinformationen einschließlich von 3 m. Bei dieser Einstellung können Sie den letzten Stopp Dekompressionsstopps, Nullzeit und Aufstiegszeit ohne Bestrafung auf 6 m durchführen. Der einzige Unterschied sind Vorhersagen, für die Folgendes angenommen...
Betriebsanleitung Die Infozeile Aktives Gas In allen drei Standardlayout-Beispielen wird die erste Stelle 27 1 Die Infozeile ist die mittlere Zeile im großen Layout und der Infozeile durch das aktive Gas eingenommen. die dritte Zeile im Standardlayout. Die Informationen der Infozeile sind anpassbar.
Betriebsanleitung 103.6 4:57 Die unterste Zeile Alternative Anzeigeposition des aktiven Gases und Grenzwertes : 18 Wenn die Infozeile nicht das aktive Atemgas (oder Diluent) oder den aktuellen internen Grenzwert angezeigt, sind diese Werte in der untersten Zeile enthalten. Die alternative Position des aktiven Gases befindet sich ganz unten auf der Computeranzeige.
BATTERY (unten rechts), um durch die �C Beachten Sie, dass, obwohl diese Bildschirme typisch für die Infobildschirme zu blättern. Teric-Anzeige sind, der Inhalt der Infobildschirme für jeden SURFACE mBar NOW mBar SURF Modus variiert. So sind beispielsweise Infobildschirme in Bezug...
Betriebsanleitung 3.6 Beschreibung der Kompass ...Infobildschirme SURFACE Info zum letzten Tauchgang Markierte Peilungen werden grün angezeigt, während Kehrwert- peilungen rot erscheinen. Grüne Pfeile zeigen in die Richtung Ihrer LAST DIVE Markierung, wenn Sie 5˚ oder mehr vom Kurs abgekommen sind. 30.7 26:57 Die Infozeile des Kompasses wird im Standardlayout nach Inak- tivität nicht ausgeblendet.
Seite 18
Betriebsanleitung Gradient Factor (GF) Sauerstoffpartialdruck im Diluentgas DilPO2 zeigt den Sauerstoffpartialdruck des Der Dekokonservatismuswert, wenn das GF99 SurfGF DilPO2 Dekompressionsmodell auf GF eingestellt Diluentgases an. Der Druck wird blinkend 35/75 angezeigt, wenn er außerhalb der an- ist. Die niedrigen und hohen Gradient Factors steuern den Konservatismus des passbaren PO2-Grenzwerte liegt.
Seite 19
Der Oberflächendruck wird basierend auf dem niedrigsten SURFACE Ein positives „Delta plus 5“ gibt an, dass Sie das führende Druck festgelegt, den Teric in den 10 Minuten vor dem Start Gewebe sättigen. Eine negative Zahl gibt an, dass Sie das des Tauchgangs misst.
Seite 20
Betriebsanleitung Gewebebalken Beispiele für Gewebebalken TISSUES TISSUES SURFACE Der Gewebebalken zeigt die Inertgas-Gewebespannung des SURFACE Gewebekompartiments nach dem ZHL-16C-Modell von Bühl- An der Oberfläche (Sätt. mit Luft) mann an. Hinweis: Das Gas enthält 79 % N (21 % O oder Luft). Das schnellste Gewebekompartiment wird oben angezeigt, das langsamste unten.
Betriebsanleitung 3.7 Anpassung des Hauptbildschirms Anpassungsoptionen des Hauptbildschirms Im Standardlayout ist die Infozeile des Hauptbildschirms (erste Option Infoanzeige Option Infoanzeige 27 1 27 1 Seite) mit einem, zwei oder drei Elementen anpassbar. O2/He PPO2 PPO2 18/45 1.23 Aktuelles Gas Der Hauptbildschirm jedes Tauchmodus kann unabhängig an- Druck gepasst werden.
Fehler stehen für unerwartetes Kritische Alarme blinken als dunkler bzw. heller O2/He PPO2 ERROR Systemverhalten. Kontaktieren Sie 21/00 Text auf hellem bzw. dunklem Hintergrund. Upgrade Fail Shearwater, wenn ein Systemfehler angezeigt wird. SURFACE Alert Alert Blinkt Seite 22 Dok. 15001-SI-RevC (21.09.2018)
Einschränkungen bei Alarmen Hörbare und vibrierende Alarme Alle Alarmsysteme weisen die gleichen Schwächen auf. Neben visuellen Alarmen bietet der Teric hörbare und vibrierende Alarme, damit Sie können alarmieren, wenn keine Fehlerbedingung der Taucher schnell über Warnungen, vorliegt (falsch-positiv). Oder sie können nicht...
Weitere Informationen finden Sie unter „Dekompressi- onseinstellungen“. Wenn Sie an die Oberfläche aufsteigen, bevor der Der Teric führt keine Sicherheitsstopps in der Tiefe aus. Grund Countdown des Sicherheitsstopps abgelaufen ist, pausiert der Sicherheitsstopp. Er verschwindet dafür ist, dass keine zusätzlichen Stopps bei 15 bis 18 m hinzuge- fügt werden, wenn Sie aus einem Tauchgang ohne Dekompression...
Betriebsanleitung DECO 4.2 Dekompressionsstopps Verstoß gegen den Dekompressionsstopp 15 2 Wenn Sie auf eine geringere Tiefe als Dekompressionsstopps sind zwingend notwendige Stopps, die des Dekompressionsstopps auf- die eingehalten werden müssen, um das Risiko einer Dekom- steigen, jedoch unterhalb der aktuellen O2/He pressionserkrankung (DCI) zu reduzieren.
Betriebsanleitung 5. Dekompression und Diagramm aus Erik Bakers Artikel „Clearing Up The Confusion About Deep Stops“ Gradient Factors Druckdiagramm: Gradient Factors 100 % 80 % 60 % 40 % 20 % 0 % Der für den Computer verwendete grundlegende Dekom- pressionsalgorithmus ist Bühlmann ZHL-16C� Er wurde durch die Anwendung von Gradient Factors modifiziert, die von M-Wert- Erik Baker entwickelt wurden�...
Betriebsanleitung 5.1 Genauigkeit der Beispiel: Ein Taucher auf einem Dekompressionstauchgang ...Dekompressionsinformationen mit einer Tiefe von 40 m, einer Dauer von 40 Minuten und einer GF-Einstellung von 45/85 hat zwei Gase im Computer programmiert und aktiviert: 21/00 und 99/00. Die von diesem Computer angezeigten Dekompressionsin- Der Dekompressionsplan des Tauchers wird für das Atmen formationen (einschließlich NZ, Stopptiefe, Stoppzeit und von 21 % Sauerstoff für das Abtauchen, die Grundzeit und...
Betriebsanleitung 6. Beispieltauchgänge 6.1 OC Rec-Beispieltauchgang Dies ist ein Beispiel für die Anzeigen bei einem einfachen Tauchgang ohne Dekompression im OC Rec-Modus und mit : 26 SURFACE großem Layout. 1. Vor dem Tauchgang: Das ist der Oberflächenbildschirm direkt vor dem Abtauchen. An der Oberfläche ist das tür- 1�...
Betriebsanleitung 6.2 OC Tec-Beispieltauchgang Deco Edit Gases 99/00 Deco Model Dies ist ein Beispiel für die Anzeigen bei einem Tauchgang mit ZHL16C+GF 50/00 mehreren Gasen und Dekompression im OC Tec-Modus und GF Conserv. 18/45 mit Standardlayout. High 35/75 00/00 Max. Tiefe: 60 Meter Bottom-Gas: Trimix (18/45) Last Stop 00/00...
Betriebsanleitung OC Tec-Beispieltauchgang (Forts.) 6. Max Tiefe: Sobald die Nullzeit einen Wert von 0 erreicht, DECO DECO 27 1 24 2 sind Dekompressionsstopps erforderlich. Die Stoppanforde- rungen werden nun unter „Deko“ anstelle der NZ angezeigt. O2/He PPO2 O2/He PPO2 18/45 1.23 18/45 Die Aufstiegszeit hat sich erhöht, um die Dauer der Dekom-...
Betriebsanleitung 6.3 CC-Beispieltauchgang CC Gases BO Gases 10/50 50/00 Dies ist ein Beispiel für die Anzeigen auf einem Tauchgang mit 00/00 21/00 mehreren Gasen und Dekompression im CC/BO-Modus und 00/00 14/55 mit Standardlayout. 00/00 00/00 Max. Tiefe: 90 Meter Diluentgas: Trimix (10/50) 00/00 00/00 Grundzeit: 20 Minuten...
Seite 32
Betriebsanleitung CC-Beispieltauchgang (Forts.) Hinweis zu hypoxischen Diluentgasen DECO DECO -- - -- - Hypoxische Diluentgase wie 10/50 in diesem Beispiel erfordern eine spezielle Ausbildung, da die Gase nahe O2/He DilPO2 10/50 der Oberfläche tödlich sein können. SURFACE SURFACE 5. Vor dem Tauchgang: Vor Beginn des Tauchgangs können Sie an der Modusanzeige sehen, dass der CC-Modus aktiv ist.
Seite 33
Betriebsanleitung CC-Beispieltauchgang (Forts.) 11. Erster Dekompressionsstopp: Der langsame Aufstieg hat dazu geführt, dass der erste Stopp beendet war, bevor Sie DECO DECO ihn erreicht haben. Das passiert oft bei langsamen Aufstiegen. 45 1 30 2 >> O2/He O2/He 12. Es ist ein Problem aufgetreten: Es gibt ein Problem mit >>...
Betriebsanleitung 6.4 Tiefenmesser-Modus Der Tiefenmessermodus verwandelt den Teric in eine einfache Tiefen- und Zeitanzeige (also einen Grundzeitmesser). Da die Dekompressionsgewebe im Tiefenmessermodus nicht STOPWATCH überwacht werden, werden sie durch einen Wechsel vom oder 25.9 0:00 in den Tiefenmessermodus zurückgesetzt. Der Tiefenmessermodus wird standardmäßig im großen Lay- TIME out mit „Max.
7. Freitauchmodus 7.1 Standard-Freitauchlayout Der Freitauchmodus verwendet als Standard das große Layout. Der Freitauchmodus optimiert den Teric für das Freitauchen. Es teilt sich die meisten Funktionen mit anderen Tauchmodi, hat aber auch einige besondere Eigenschaften. Obwohl viele der Grundfunktionen des Computers denen der anderen Tauchmodi gleichen, bietet der Freitauchmodus •...
TEMP BATTERY einen bestimmten Freitauchtyp abgestimmt sind. �C SURFACE Der Teric unterstützt drei unabhängig anpassbare Sätze. Für jeden Satz kann der Benutzer die während des Tauchgangs ak- mBar NOW mBar SURF tivierten Alarme und einige andere Einstellungen anpassen, die 2564 1013 sich oftmals zwischen den Aktivitäten ändern: beispielsweise...
Seite 37
Betriebsanleitung Freitauchalarme Zeitalarme: Die Alarme, die für jeden Satz angepasst werden können, „Meldung Zeit“, „Warnung Zeit“, „Max. Zeit“ und „Aufst.-Zeit“ benachrichtigen den Taucher über verschiedene Phasen eines werden alle ausgelöst, wenn bei einem Tauchgang die Gren- Freitauchgangs. zwerte überschritten werden. Im Falle von „Aufst.-Zeit“ wird der Alarm für eine definierte Dauer an der Oberfläche angezeigt.
Seite 38
Betriebsanleitung Freitaucheinstellungen: Zu den anpassbaren Freitaucheinstellungen gehören: • Wassertyp • Tauchstarttiefe • Tauchendtiefe • Tauchstartverzug • Tauchendverzug Diese Einstellungen hängen sehr vom Ort und der Art des Freitauchgangs ab (z. B. dynamisches Apnoe im Gegensatz zu Free Immersion). Durch die Anpassung dieser Einstellungen innerhalb eines Satzes kann einfacher zwischen Freitauchakti- vitäten gewechselt werden, ohne dass jede Einstellung jedes Mal einzeln definiert werden muss.
1850 in der Mitte des Popups angezeigt. MARK = 24� 8.1 Kompass Mark = 257� HIDDEN Der Teric enthält einen neigungskompensierten Digitalkom- pass. Festlegen einer Peilung Kompassfunktionen Die Gradzahl der Peilung wird unten im Kompass-Popup an- • Flüssige Bildwiederholrate mit Höchstgeschwindigkeit gezeigt.
Seite 40
Legen Sie den Teric auf eine flache Fläche, Die magnetische Inklination beschreibt den Neigungswinkel fern von Metallobjekten. und die Richtung des Magnetfeldes. Der Kompass des Teric Legen Sie eine Peilung fest. kompensiert diesen Winkel automatisch. An einigen Orten Drehen Sie den Computer um 180°.
Betriebsanleitung 8.2 Protokoll markieren 8.4 Alarme testen Die Funktion zum Markieren des Mit dem Popup „Alarme testen“ können Sie schnell überprüfen, Protokolls ist hilfreich, um einen ob Ihre Alarme funktionieren und ob Sie sie durch den Tauchan- interessanten Punkt für später zug spüren.
Stopps. Einrichtung • Bei geschlossenem Kreislauf (CC) ist der PO2 wäh- Der Planer verwendet die aktuell im Teric programmierten Gase rend des gesamten Tauchgangs konstant. sowie die aktuellen Einstellungen für den niedrigen und hohen • Das Atemminutenvolumen (AMV) ist während der Gradient Factor (GF).
Seite 43
Betriebsanleitung Ergebnisbildschirme Für CC/BO-Tauchgänge gibt es zwei Pläne: einen für jeden Betriebsmodus. Die Ergebnisse werden in Tabellen wie folgt angezeigt: Stopptiefe In Metern (oder Fuß) DECO DECO Zeit Stoppzeit In Minuten Bailout(BO) Bailout(BO) Stp Tme Stp Tme Laufz� Laufzeit In Minuten 36/00 36/00 36/00...
Betriebsanleitung 8.6 Nullzeitplaner Mit dem Nullzeitplaner können Sie schnell bestimmen, wie viel Grundzeit ohne das Einlegen von Dekompressi- onsstopps verfügbar ist. Next dive Dabei kann eine Oberflächenpause von in 1h00m null bis zu einem Tag festgelegt werden, um ein Entsättigen zu ermöglichen. Die Ergebnisse sind eine Liste von Tie- fen zusammen mit der Nullzeit in dieser Tiefe und dem besten programmierten...
(38 kHz) übertragen. Der Empfänger im Teric nimmt diese Daten auf und formatiert sie für die Anzeige. Die Kommunikation ist einseitig. Der Sender schickt Daten an den Teric, aber der Computer schickt keine Daten an den Sender. Verwenden Sie ein analoges Druckmessgerät zur Absicherung.
Ein zusätzliches SPG wird zur Absicherung empfohlen� Positionieren Sie den Sender so, dass er sich auf derselben Reichweite Körperseite wie Ihr Teric befindet (FIGURE 5). Die Reichweite 1 m (3 Fuß) ist auf etwa 1 m beschränkt. Es kann ein Hochdruckschlauch verwendet werden, um den Sender für einen besseren Empfang oder Komfort neu zu plat-...
Lassen Sie das Ventil geöffnet und den Sender bis auf Weiteres eingeschaltet. Aktivieren der AI-Funktion im Teric Öffnen Sie im Teric das Menü Einstellungen > AI. Ändern Sie Das Koppeln des Senders erfolgt mithilfe der Menüoption die Einstellung AI Mode (AI-Modus) auf T1 (für Flasche 1). Die Konfig. T1.
In einem beliebigen Gerätetauchmodus mit Standardlayout Luft mehr. Im Gegensatz zu einem analogen Druckmessgerät wird kann die Infozeile umfassend angepasst werden, um AI-Infor- der an den Teric übermittelte Luftdruck nur alle fünf Sekunden mationen anzuzeigen. aktualisiert. Deshalb muss der durch den Teric angegebene Druck immer länger geprüft werden (wir empfehlen 10 bis 15 Sekunden),...
Betriebsanleitung 9.3 AI-Anzeigen T1/T2-Druckanzeige Die Druckanzeigen sind die grundlegendsten AI-Anzeigen, die Es gibt vier Anzeigefelder, die für AI-Informationen den Druck in den aktuellen Einheiten (PSI oder bar) zeigen. verwendet werden: 1) T1/T2-Druck Normale T1/T2-Druckanzeige: 2) GTR (VAGZ) PSI- Bar- 3) SAC (LVO) 1753 Anzeige Anzeige...
Seite 50
Betriebsanleitung GTR (VAGZ)-Anzeige SAC (LVO)-Anzeige Die Anzeige der verbleibenden Atemgaszeit (VAGZ, engl. Die Anzeige des Luftverbrauchs an der Oberfläche (LVO, engl. GTR) gibt die Zeit in Minuten an, die Sie in der aktuellen Tiefe Surface Air Consumption, SAC) zeigt die durchschnittliche verbringen können, bis ein direkter Aufstieg an die Oberfläche Rate der Druckveränderung der letzten zwei Minuten an, mit einer Geschwindigkeit von 10 m/min zu einem Auftauchen...
Übertragungszeiten ausreichend voneinander ab, sodass GTR und SAC SAC1.1 Kollisionen aufgrund einer synchronen Kommunikation schnell vorüber sind. SURFACE Shearwater verkauft graue Standardsender sowie gelbe Sender 1753 1422 mit alternativen Übertragungszeiten. T1 und T2 Die Verwendung von mehreren Sendern SURFACE derselben Farbe kann zu einem Kommunikationsverlust führen.
Minuten. Die Daten der ersten 30 Sekunden eines Tauch- gangs werden verworfen, um das zusätzlich genutzte Gas zu Da der Teric den LVO anzeigt und protokolliert, ist die Formel ignorieren, das in der Regel während dieser Zeit verbraucht zur Berechnung des AMV aus dem LVO hilfreich. Die Kenntnis wird (Aufblasen des Tarierjackets, Wings oder Trockenanzugs).
Tauchgang und fallendem Druck löst sich dieses Problem von Tauchgänge ohne Dekompression beschränkt? selbst und die Zahlen werden genauer. Momentan glaubt Shearwater nicht, dass die VAGZ ein geeig- netes Hilfsmittel für Dekompressionstauchgänge ist, besonders wenn mehrere Gase verwendet werden. Das heißt jedoch nicht, Seite 53 Dok.
Betriebsanleitung 10. Uhrenmodus 10.2 Uhrentools Alle grundlegenden Uhren- Der Uhrenmodus ist der Standardmodus für den Teric an der Oberfläche. Wenn der Computer an der Oberfläche im Tauchmo- funktionen finden Sie im Menü „Uhrentools“. dus gelassen wird, wechselt er nach 15 Minuten automatisch in den Uhrenmodus.
Seite 55
Betriebsanleitung Timer Stoppuhr Der Timer des Teric kann so bearbeitet werden, dass er bis zu Die Stoppuhr ist im gesamten Teric universal. Eine im Uhren- 10 Stunden herunterzählt. modus gestartete Stoppuhr läuft in jedem Tauchmodus weiter, bis sie gestoppt wird. Drücken Sie EDIT (Taste unten links), um die Countdown-Länge oder den Benachrichtigungstyp zu ändern.
Sie ist nur in den dunkelsten Räumen oder Höhlen hilfreich. Zifferblätter DECO DECO DECO 20 2 20 2 20 2 Für den Teric stehen drei Zifferblätter zur Auswahl: analog, O2/He O2/He O2/He digital und Kreise. 21/00 1850 21/00 1850...
Tastenbetätigungen wird verringert. CC/BO TIEFENMESSER FREITAUCHEN 11.1 Hauptmenü Dive CC >> BO Tauchtools FT-Einst� ändern Alle Teric-Menüs sind über das Haupt- GW 0,7 >> 1,3 Alarme FT-Einst� bear- Watch Tools menü zugänglich, das von jedem beiten Hauptbildschirm durch Drücken der Gas auswählen...
Seite 58
Tauchplaner nicht im Freitauchmodus zur Wechsel des PO2-Grenzwertes durch. Im Menü Grenzwerte kann Verfügung. der Teric so eingerichtet werden, dass Grenzwertwechsel bei pro- grammierbaren Tiefen automatisch erfolgen. Das Menüelement Weitere Informationen finden Sie unter „Tauchtools“ auf „Grenzwert wechseln“ ist jedoch im CC-Modus immer verfügbar, Seite 39.
„AKT“ angezeigt. 21/00 Ein deaktiviertes Gas wird in Magenta 14/55 Das CC/BO-System des Teric enthält zwei Gassätze: einen angezeigt. Es kann jedoch weiterhin für den offenen Kreislauf und einen für den geschlossenen ausgewählt werden. Es wird automa- Kreislauf. tisch aktiviert, wenn es ausgewählt wird.
Betriebsanleitung Gase bearbeiten Grenzwerte Mithilfe der Funktion „Gase bearbei- Das Menü „Grenzwerte“ ist an der Oberfläche und beim Tau- ten“ können Sie fünf Gase für jeden chen im CC- und BO-Modus verfügbar. In diesem Menü defi- der vier Gerätetauchmodi einrichten: nieren Sie den hohen und niedrigen Grenzwert.
Betriebsanleitung Freitauch (FD)-Einstellung bearbeiten Testen Sie regelmäßig Ihre Alarme mit dem Tool zum Testen von Alarmen, das auf Seite 41, Verwenden Sie dieses Menüelement, um den aktuellen beschrieben wird, um sicherzustellen, dass sie Freitauchsatz zu ändern. ordnungsgemäß funktionieren und Sie sie durch den Tauchanzug hören/fühlen.
Tauchens. werte, da Salzwasser dichter ist. DECO Dive Tools Verwenden Sie dieses Menü, um 30 2 Starttiefe festzulegen, wie Sie der Teric über Die Tiefe, in der ein Tauchgang beginnt. Alerts einen Alarm informiert. O2/He 10/50 Endtiefe Es gibt vier Modi: Die Tiefe, in der ein Tauchgang endet.
Seite 63
Betriebsanleitung Protokoll Bluetooth Im integrierten Protokoll können Tauchgänge bis zu einer Gesamt- dauer von 500 Stunden gespeichert werden, wenn die Standard- Bluetooth wird sowohl für das Hochladen von Firmware als auch messrate von 10 Sekunden im OC Rec-Modus gilt. für das Herunterladen von Tauchprotokollen verwendet. Blättern Sie auf der ersten Seite Verwenden Sie diese Option, um Bluetooth auf Ihrem Tauchcom- des Protokolls nach oben oder...
SURFACE fenmesser- oder Freitauchmodus wechseln, wird die Anzeige zur Sättigung der Dekompressi- onsgewebe zurückgesetzt. Grund dafür ist, dass der Teric in 12.1 Einstellungsmenü „Tauchen“ diesen Modi nicht weiß, welches Gas geatmet wird. Deshalb kann er die Inertgasbelastung nicht verfolgen. Planen Sie Wiederholungstauchgänge entsprechend.
Betriebsanleitung Hauptbildschirm Im Standardlayout können Sie die gesamte erste Seite der Infozeile anpassen. Diese Option dient der Anpassung der Infozeile auf dem Hauptbildschirm. Wählen Sie die Anzahl der Elemente, die in der Infozeile ange- zeigt werden sollen, und entscheiden Sie anschließend, welche Informationen Sie in jeder Position anzeigen möchten.
Betriebsanleitung Taste FUNC In den Tauchmodi lauten die Optionen der Taste FUNC wie folgt: Die Taste FUNC (obere rechte Taste) kann in jedem Modus an- gepasst werden, um einen Schnellzugriff auf die am häufigsten FUNC- genutzten Tools zu ermöglichen. Beschreibung Einstellung Verwenden Sie das Menüelement „Taste FUNC“...
Seite 67
Der EN 13319-Wert liegt zwischen der Süß- und Salzwasser- PPO2 Limits Back einstellung. Dabei handelt es sich um eine europäischen CE- Norm für Tauchcomputer. Der Teric nutzt diese Einstellung als Standardeinstellung. Verzögerung nach Tauchgang Beachten Sie, dass sich dies vom obersten Alarmmenü un- terscheidet.
Seite 68
Betriebsanleitung PO2-Grenzwerte Niedriger CC-PO2 In diesem Abschnitt können die PO2-Grenzwerte geändert Der PO2 wird rot blinkend angezeigt, wenn er kleiner als werden. dieser Wert ist. (Standardwert: 0,40) WARNUNG Hoher CC-PO2 Der PO2 wird rot blinkend angezeigt, wenn er größer als Bearbeiten Sie die diese Werte erst, wenn dieser Wert ist.
Betriebsanleitung 12.2 Menü „Deko“ Außerdem gibt es in jedem Tauchmodus eine benutzerdefi- nierbare GF-Option. Das Einstellungsmenü „Deko“ Wenn „Ben.-def.“ ausgewählt ist, Deco Settings enthält Optionen zum Anpassen erscheinen Felder zum Bearbeiten des Dekompressionsalgorithmus. der niedrigen und hohen GF im GF Conserv. Menü...
Betriebsanleitung 12.3 Gase Sicherheitsstopp Deco Settings Die Einstellung „Sicherheitsstopp“ Der Teric unterstützt fünf pro- ist nur im OC Rec-Modus verfügbar. Last Stop Sie kann auf die folgenden Werte grammierbare Gase in den Modi Deco|30/70 OC Rec, OC Tec, CC und BO.
Wenn Sie auf weniger als 15 m aufsteigen und dann wieder auf mehr als 15 m abtauchen, erfolgt der automatische Gren- Set Points Set Points zwertwechsel erneut. Der Teric erzwingt eine Lücke von 6 m zwischen den Tiefen zum Grenzwertwechsel, um bei geringen Low Set Point SP Auto Up Tiefenänderungen ein schnelles automatisches Wechseln...
AI-Funktion nicht gebraucht wird Die anhaltende Aktivierung der AI-Funktion, wenn diese nicht benötigt wird, beeinträchtigt die Batterielebensdauer. Wenn ein gekoppelter Sender nicht kommuniziert, wechselt der Teric in einen Abtaststatus mit höherem Stromverbrauch. Dieser erhöhte Stromverbrauch beträgt etwa 25 % mehr als bei deaktivierter AI-Funktion.
Betriebsanleitung 12.6 Kompass T1/T2-Einrichtung Die Menüseiten „T1“ und „T2“ er- möglichen eine individuelle Ein- Settings richtung für jeden Sender bzw. jede Aktivieren AI Units Flasche. Durch ein Aktivieren des Kom- AI|T1 passes wird er in der Infozeile Einrichten der Seriennummer T1|000000 angezeigt.
Settings einheiten werden im Menüelement erhaft magnetisches oder ferromagnetisches Metallobjekt (z. B. „Anzeige“ festgelegt. Eisen oder Nickel) in der Nähe des Teric montiert ist. Für eine Kalibrierung muss dieses Objekt immer mit dem Teric montiert Tiefeneinheiten Compass sein, damit es sich mit der Teric-Anzeige bewegt.
Seite 75
Drücken der Taste LIGHT verfügbar ist. Die Batterielebensdauer des Teric wird wesentlich verbessert, wenn die Helligkeit aus ist. Das ist eine praktische Funktion, wenn Sie Ihr Teric-Ladegerät vergessen haben und Ihre Batterie so lange wie möglich nutzen möchten. Seite 75...
24 Stunden renmodus und die Taste FUNC ein. Watch Uhrzeit Optionen für Taste FUNC Hier wird die Uhrzeit des Teric General Die Taste FUNC hat unterschiedliche Optionen, die unabhängig eingestellt. für jeden Modus eingestellt werden können. Im Uhrenmodus gibt es acht Optionen für die Taste FUNC.
Home ändern. Batterie Schnell laden Wenn die Funktion „Schnell laden“ aktiviert ist, wird der Teric etwas schneller geladen. Nicht alle USB-Anschlüsse liefern jedoch ausreichend Strom für ein schnelles Laden. Das schnelle Laden ist standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie „Schnell laden“ aktiviert und Probleme beim Laden des Teric haben, kann das Deaktivieren dieser Funktion Abhilfe schaffen.
Stand zu halten. Neben neuen Funktionen und Ver- besserungen beheben Firmware-Aktualisierungen auch Fehler. Verbinden Sie den Teric mit Shearwater Cloud Desktop. Aktivieren Sie Bluetooth auf dem Teric, indem Sie das Menüele- Sie können die Firmware Ihres Teric auf zwei Arten aktualisieren: ment „Bluetooth“ aus dem Hauptmenü auswählen.
Wählen Sie auf der Registerkarte Sie die Aktualisierung. „Connect“ (Verbinden) die Option „Download Dives“ (Tauchgänge herun- Auf dem Teric-Bildschirm wird der prozentuale Fortschritt terladen). der Firmware-Übermittlung angezeigt. Nach Abschluss der Übermittlung wird am PC die Meldung „Firmware successfully Daraufhin wird eine Liste der Tauchgän- sent to the computer“...
Sie nicht herunterladen möchten. Klicken Sie anschließend auf „OK“. Verbinden Sie den Teric mit Shearwater Cloud Mobile. Aktivieren Sie Bluetooth auf dem Teric, indem Sie das Menüele- Shearwater Cloud Mobile überträgt ment „Bluetooth“ aus dem Hauptmenü auswählen. daraufhin die Tauchgänge auf Ihr Smartphone.
15. Laden 14. Teric-Armband Das Teric-Armband besteht aus strapazierfähigem, dehnbarem Der Shearwater Teric wird kabellos geladen, indem er auf die Silikon, das auf einem Nass- oder Trockentauchanzug nicht ver- beiliegende Ladestation gelegt wird. Einige kabellose, Qi-fä- rutscht. Es stehen mehrere Armbandausführungen zur Auswahl.
Wenn Sie eine Abweichung bemerken, können Sie sie einfach unter „Einstellungen“ > Menü „Uhr“ korrigieren. Wenn das Laden des Teric stoppt und die Ladeleuchte rot zu blinken beginnt, entfernen Sie den Teric und legen Sie ihn Belastung des Dekompressionsgewebes wieder auf die Ladestation, wodurch der Ladevorgang Wenn die Batterie zwischen zwei Tauchgängen leer ist, gehen...
Betriebsanleitung 16. Fehlerbehebung Anzeige Bedeutung Zu ergreifende Maßnahme Gehen Sie wie folgt vor, um Probleme mit dem Teric zu be- Deep Der PO2 liegt unter dem heben. STOPWATCH Ändern Sie Ihr Atemgas WARNING im Menü „PO2-Grenzwer- 103.6 4:57 auf ein sicheres Gas für die LOW PPO2 te“...
Betriebsanleitung Anzeige Bedeutung Zu ergreifende Anzeige Bedeutung Zu ergreifende Maßnahme Maßnahme Die VAGZ (und der LVO) Keine. Nach ein paar Minuten werden nicht in den ersten wurden ausreichend Daten für wait Seien Sie sich bewusst, Minuten eines Tauchgangs eine Anzeige gesammelt. dass das Gas zu Ende geht.
Betriebsanleitung 18. Instandhaltung 17. Aufbewahrung und Pflege Im Inneren des Teric und des Senders gibt es keine Kompo- Der Teric-Tauchcomputer und -Sender müssen trocken und nenten, die vom Benutzer gewartet werden können. Ziehen sauber aufbewahrt werden. Sie die Blendenschrauben nicht fest und entfernen Sie sie nicht.
Betriebsanleitung 20. Technische Daten des Teric Technische Daten des Teric (Forts.) Spezifikation Teric Neigungskompensierung Ja, eine Neigung bzw. Drehung des Kompass von 45˚ Betriebsmodi OC Tec Kapazität des Über 400 Stunden detaillierte OC Rec Tauchprotokolls Protokolle bei einer Messung alle CC/BO (interner PO2) 10 s...
Jährlicher Wechsel wird emp- Canada-Grenzwerte für die allgemeine Bevölkerung aussendet. Weitere Informationen fohlen finden Sie im Safety Code 6 auf der Health Canada-Website. Der Teric-Tauchcomputer enthält TX IC: I2208A-05 Batteriewarnstufen Warnung (gelb) < 2,75 V Kritisch (rot) < 2,5 V C) EU: Richtlinien der Europäischen Union •...
Betriebsanleitung 23. Kontakt Headquarters 13155 Delf Place, Unit 250 Richmond, BC V6V 2A2 Tel.: +1 604 669 9958 info@shearwater.com US Service Center www.shearwater.com DIVE-Tronix, LLC. Snohomish, WA, USA Tel.: +1 858 775 4099 usaservice@shearwater.com EU Service Center Narked at 90 Ltd 15 Bentley Court, Paterson Rd,...