Seite 1
War dieses Dokument hilfreich? smarttech.com/docfeedback/171163 SMART Board® 7000 und 7000 Pro Interactive Displays BENUTZERHANDBUCH FÜR MODELLE: SBID-7075 SBID-7075P SBID-7086 SBID-7086P SBID-7275 SBID-7275P SBID-7286 SBID-7286P ID7075-1...
Seite 2
Lizenzen Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface und das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC in den USA und anderen Ländern. Inhaber der Wortmarke Bluetoothist die Bluetooth SIG, Inc. und jede entsprechende Nutzung solcher Marken durch SMART Technologies ULC erfolgt unter Lizenz.
Wichtige Informationen HINWEIS Wichtige Informationen zur Montage und Wartung des Displays finden Sie im Montage- und Wartungshandbuch (siehe Weitere Informationen auf Seite 10). WARNING Öffnen oder zerlegen Sie das Display nicht. Sie laufen Gefahr, einen elektrischen Schlag durch die im Gehäuse vorherrschende hohe Spannung zu erleiden. Durch das Öffnen des Gehäuses erlischt zudem die Garantie.
WICHTIGE INFORMATIONEN Erklärung zu Interferenzen der Federal Communication Commission Dieses Gerät ist konform mit Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen: 1. Das Gerät darf keine schädlichen Störungen hervorrufen. 2. Dieses Gerät muss bei empfangenen Störungen Störfestigkeit bieten, selbst bei Störungen, die Fehlfunktionen aus- lösen könnten.
Seite 5
WICHTIGE INFORMATIONEN WARNING Dieses Gerät entspricht der Klasse A der CISPR 32. Bei Einsatz in einer Wohnumgebung kann es Funkstörungen ver- ursachen. Funkfrequenzband und maximaler Leistungspegel: Übertragungsband (MHz) Maximale Sendeleistung, EIRP (dBm) 2402–2483,5 EU-Konformitätserklärung: AM40 Hiermit erklärt SMART Technologies ULC, dass das OPS-Modul, AM40 als Funkgerät der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung finden Sie unter folgender Internetadresse: smart- tech.com/compliance...
Inhalte Wichtige Informationen Erklärung zu Interferenzen der Federal Communication Commission Erklärung zu den Bestimmungen des Ministeriums "Innovation, Science and Economic Development Canada" EU-Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung: AM40 Kapitel 1: Willkommen Über dieses Handbuch Informationen zum Display Komponenten Verwandte Produkte Weitere Informationen Kapitel 2: Erste Schritte mit dem Display Reaktivieren des Displays und erneutes Versetzen in den Ruhezustand Verwenden von Apps der iQ Appliance Verwenden von SMART Software auf verbundenen Computern...
Seite 8
INHALTE Anhang A: Verwendung der SMART kapp App Installieren und erstmaliges Starten der App Verbinden und Trennen der App Schreiben, Löschen und Anzeigen von Notizen Speichern von und Arbeiten mit Momentaufnahmen (Snapshots) Teilen von Sessions smarttech.com/de/kb/171163...
In diesem Kapitel werden die SMART Board® 7000 und 7000 Pro Interactive Displays vorgestellt. Über dieses Handbuch In diesem Handbuch wird erläutert, wie Sie ein SMART Board 7000 oder 7000 Pro Interactive Display verwenden. Dieses Handbuch richtet sich an all jene, die Displays in ihren Unternehmen verwenden. Für all jene, die das Displays montieren und warten, stehen andere Dokumentationen und Materialien zur Verfügung (siehe Weitere Informationen auf Seite 10).
WILLKOMMEN Informationen zum Display Das SMART Board 7000 oder 7000 Pro Interactive Display ist der Mittelpunkt Ihres Klassen- oder Konferenzraums. Der integrierte Rechner macht externe Computer überflüssig und bietet mit einer einzigen Berührung Zugriff auf Werkzeuge für die Zusammenarbeit, darunter ein Whiteboard, drahtlose Bildschirmfreigabe und ein Webbrowser.
KAPITEL 1 WILLKOMMEN Komponenten Das Display besteht aus folgenden Komponenten: Nein. Name Weitere Informationen Abgebildet Bildschirm Seite 5 Präsenzerkennungssensor (×2) Seite 8 Schaltfläche „Startseite“ Seite 5 Schwamm Seite 7 Stift (×4) Seite 6 Convenience Panel Seite 7 iQ Appliance Seite 5 Anschlussfeld Seite 11 Nicht abgebildet Netzeingang, -ausgang und -schalter RS-232-Anschlüsse Lautsprecher: Seite 9...
KAPITEL 1 WILLKOMMEN iQ Appliance Die iQ Appliance wird in den Zubehörsteckplatz gesteckt, der sich bei den Modellen SBID-7275, SBID-7286, SBID-7275P und SBID-7286P auf der Rückseite befindet. Nutzen Sie die iQ-Technologie und greifen Sie auf Werkzeuge für die Zusammenarbeit zu. TIPP Verwenden Sie den Assistenten zum Identifizieren Ihres iQ Appliance Modells...
KAPITEL 1 WILLKOMMEN Stifte Im Lieferumfang des Displays befinden sich ein schwarzer, ein roter, ein blauer und ein grüner Stift. Jeder Stift verfügt über einen Schwamm und eine Kontrollleuchte. Der untere Rahmen des Displays enthält Magnethalter für die Stifte. Durch die Entnahme eines Stifts aus seinem Halter wird er aktiviert. Sie können dann damit mit digitaler Tinte schreiben bzw.
KAPITEL 1 WILLKOMMEN ACHTUNG Stellen Sie beim Zurücklegen eines Stifts in den Magnethalter sicher, dass er im Halter zentriert ist, um zu verhindern, dass der Stift herunterfällt und beschädigt wird. Die Kontrollleuchte des Stifts leuchtet auf, um anzuzeigen, dass er richtig im Halter positioniert ist.
KAPITEL 1 WILLKOMMEN Nein. Name Vorgehensweise Lautstärke erhöhen Drücken Sie auf diese Taste, um die Lautstärke zu erhöhen. Lautstärke Drücken Sie auf diese Taste, um die Lautstärke zu verringern verringern. Drücken Sie auf diese Taste, um den Bildschirm Fixieren einzufrieren bzw. die Einfrierung aufzuheben (siehe Seite 15).
KAPITEL 1 WILLKOMMEN Interne Lautsprecher Das Display verfügt über zwei integrierte 10-W-Lautsprecher. Sie können aber auch externe Lautsprecher anschließen. Verwandte Produkte Folgende zugehörige Produkte für das Display sind verfügbar: SBA-100 Projektionsaudiosystem SMART Audio 400 Verstärkungssystem für Klassenzimmer USB-Extender SBA-100 Projektionsaudiosystem Das SBA-100 Projektionsaudiosystem ist für Bildungsmodelle erhältlich.
KAPITEL 1 WILLKOMMEN USB-Extender Wie im Montage- und Wartungshandbuch zu SMART Board 7000 und 7000 Pro Interactive Displays (smarttech.com/kb/171167) angegeben sollte das USB-Kabel zwischen dem Display und dem Computer nicht länger als 5 m sein. Wenn Sie einen Computer anschließen müssen, der mehr als 5 m vom Display entfernt steht, verwenden Sie einen der folgenden USB-...
Das Display bleibt im Standby-Modus, bis alle Stifte vollständig geladen sind. Das Display wechselt in den Energiesparmodus, nachdem alle Stifte geladen sind. Informationen zum Ausschalten des Displays finden Sie im Montage- und Wartungshandbuch zu SMART Board 7000 und 7000 Pro Interactive Displays (smarttech.com/kb/171164). smarttech.com/de/kb/171163...
KAPITEL 2 ERSTE SCHRITTE MIT DEM DISPLAY Verwenden von Apps der iQ Appliance Sie können die Apps der iQ Appliance verwenden, um viele der Aufgaben auszuführen, die Sie auch auf einem Computer ausführen können (siehe Kapitel 3: Verwenden von Apps auf dem Display auf Seite 17).
KAPITEL 2 ERSTE SCHRITTE MIT DEM DISPLAY Sie können Computer, auf denen SMART Software installiert ist, mit dem Display verbinden (siehe nachfolgende Abbildung) und dann die Eingaben auf den Computern auf dem Display anzeigen. NOTIZEN Um mit Inhalten zu interagieren, schließen Sie ein USB-Kabel an den entsprechenden USB-Anschluss (Typ B) am Anschlussfeld oder Convenience Panel an (siehe vorherige Abbildungen).
KAPITEL 2 ERSTE SCHRITTE MIT DEM DISPLAY Verschieben (mit einem Finger) Verschieben (mit zwei Fingern)/Scrollen Auseinanderziehen von zwei Fingern zum Zusammenziehen von zwei Fingern zum Vergrößern/Skalieren (Erweitern) Verkleinern/Skalieren (Verkleinern) Drehen Wegschnippen Schreiben, Zeichnen und Löschen Im Lieferumfang des Displays sind ein schwarzer, ein roter, ein blauer und einer grüner Stift enthalten, mit denen Sie mit digitaler Tinte schreiben oder zeichnen können.
KAPITEL 2 ERSTE SCHRITTE MIT DEM DISPLAY Falls Sie den Eingang eines angeschlossenen Computers anzeigen, können Sie mit SMART Ink mit digitaler Tinte über geöffnete Anwendungen, Dateien, Ordner, Websites und jedes andere offene Fenster auf dem Computer schreiben und zeichnen. So schreiben oder zeichnen Sie mit digitaler Tinte: 1.
Seite 24
KAPITEL 2 ERSTE SCHRITTE MIT DEM DISPLAY HINWEIS Durch das Einfrieren des Bildschirms werden jedoch keine auf dem angeschlossenen Computer ausgeführte Anwendungen angehalten. Es wird lediglich die Anzeige dieser Anwendungen eingefroren. Um die Einfrierung des Bildschirms wieder aufzuheben, drücken Sie erneut auf die Taste Einfrieren.
Kapitel 3 Verwenden von Apps auf dem Display Verwenden des Launchers Öffnen und Schließen des Launchers Hinzufügen oder Entfernen von Apps zu/aus dem Launcher Verwenden des Whiteboards Öffnen des Whiteboards Werkzeuge und Kontrollelemente der Funktion „Whiteboard“ Schreiben und Löschen von Notizen auf dem Whiteboard Verwenden der Whiteboard-Bibliothek Verwenden des SMART Notebook Players Öffnen einer SMART Notebook Datei im SMART Notebook Player...
KAPITEL 3 VERWENDEN VON APPS AUF DEM DISPLAY Kontrollieren, dass das Display und das Mobilgerät oder der Computer mit demselben Netzwerk verbunden sind Verwenden der "Reinigen"-Schaltfläche: Das Display bietet folgende Apps: Whiteboard SMART Notebook® Player Aufgaben Arbeitsbereiche Browser Input Bildschirmfreigabe Sie können über den Launcher auf diese Apps und die Einstellungen des Displays zugreifen. Nach dem Ende der Benutzung des Displays können Sie das Display für den nächsten Benutzer bereinigen.
KAPITEL 3 VERWENDEN VON APPS AUF DEM DISPLAY Hinzufügen oder Entfernen von Apps zu/aus dem Launcher So fügen Sie Apps zum Launcher hinzu oder entfernen sie daraus 1. Tippen Sie auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche „Startseite“ 2. Tippen Sie auf Einstellungen Das Fenster Einstellungen wird angezeigt.
KAPITEL 3 VERWENDEN VON APPS AUF DEM DISPLAY Werkzeug Symbol Beschreibung Verbinden Verwenden Sie die SMART kapp App zum Herstellen einer Verbindung zwischen Ihrem Mobilgerät und Ihrem Display. Weitere Informationen finden Sie unter Verbinden und Trennen der App auf Seite 53 . HINWEIS Wenn der QR-Code nicht sichtbar ist, ist die SMART kapp App nicht in der Lage, sich mit dem Display zu verbinden, und Ihr...
KAPITEL 3 VERWENDEN VON APPS AUF DEM DISPLAY Verwenden der Panorama-Ansicht Die Panorama-Ansicht bietet eine Übersicht des gesamten Whiteboards. Die Panorama- Ansicht ist nur auf dem Display sichtbar. Nutzen Sie die Panorama-Ansicht, um schnell einen anderen Teil des Whiteboards zu sehen. So zeigen Sie die Panorama-Ansicht an: Berühren Sie das Whiteboard nahe dem unteren Bildschirmrand.
KAPITEL 3 VERWENDEN VON APPS AUF DEM DISPLAY aufgehört haben. So setzen Sie eine Session aus der Whiteboard-Bibliothek fort: 1. Tippen Sie auf das Symbol Whiteboard-Bibliothek 2. Wählen Sie die Session aus, die Sie fortsetzen möchten. Festlegen, wie lange die Whiteboard-Bibliothek Sessions aufbewahrt Standardmäßig speichert das Display Sessions einen Monat lang.
KAPITEL 3 VERWENDEN VON APPS AUF DEM DISPLAY Öffnen einer SMART Notebook Datei im SMART Notebook Player So öffnen Sie SMART Notebook Dateien auf einem USB-Wechseldatenträger: 1. Kopieren Sie die SMART Notebook Dateien auf den USB-Wechseldatenträger. 2. Schließen Sie den USB-Wechseldatenträger an das Display an. 3.
KAPITEL 3 VERWENDEN VON APPS AUF DEM DISPLAY 3. Tippen Sie auf Freigeben Daraufhin wird ein vierstelliger Code angezeigt. Sie benötigen diesen Code später in diesem Verfahren. 4. Öffnen Sie die SMART Notebook-Datei, die Sie freigeben (teilen) möchten, auf einem Computer und wählen Sie Datei > Teilen aus. 5.
KAPITEL 3 VERWENDEN VON APPS AUF DEM DISPLAY 5. Verwenden Sie die Werkzeuge und Kontrollelemente des Notebook Players, um mit der Datei zu interagieren. HINWEIS Um eine SMART lab Aktivität zu schließen, tippen Sie auf das weiße in der rechten oberen Ecke.
KAPITEL 3 VERWENDEN VON APPS AUF DEM DISPLAY Informationen zu den Einstellunge des SMART Notebook Players Greifen Sie auf die Einstellungen des SMART Notebook Playes zu, indem Sie auf das Symbol Player in der linken oberen Ecke tippen. Option Werte Funktion Sichtbarkeit der rechten Zeigt eine Kopie der Werkzeugleiste rechts Werkzeugleiste Häufig gestellte Fragen zum SMART Notebook Player auf dem...
KAPITEL 3 VERWENDEN VON APPS AUF DEM DISPLAY Wie interagiere ich mit SMART lab Aktivitäten? Der SMART Notebook Player unterstützt keine Aktivitäten, die Mobilgeräte erfordern, wie beispielsweise „Monster-Quiz“ oder „Heraus mit der Sprache!“. Aktivitäten werden im Vollbildmodus angezeigt. Tippen Sie auf das Bild der Aktivität und warten Sie, während diese geladen wird.
KAPITEL 3 VERWENDEN VON APPS AUF DEM DISPLAY Abonnement der SMART Learning Suite erforderlich. Wie melde ich mich beim SMART Notebook Player an? Melden Sie sich mit demselben Google™- oder Microsoft®-Konto an, das Sie für die Anmeldung bei der SMART Learning Suite verwendet haben. Auf welche Weise gelangten meine SMART Notebook Dateien in den Notebook Player? Die SMART Notebook Dateien wurden über die Funktion „Mit dem Board teilen“...
KAPITEL 3 VERWENDEN VON APPS AUF DEM DISPLAY Arbeitsbereiche öffnen So öffnen Sie Arbeitsbereiche 1. Öffnen Sie den Launcher. 2. Tippen Sie auf das Symbol Arbeitsbereiche Ein Browserfenster öffnet sich, und die SMART amp-Webseite wird angezeigt. Verwenden von Arbeitsbereichen Weitere Informationen zur App „Arbeitsbereiche“ finden Sie unter Verwenden von SMART amp.
KAPITEL 3 VERWENDEN VON APPS AUF DEM DISPLAY Anzeigen von Inhalten auf dem Display So zeigen Sie Inhalte auf dem Display an: 1. Schließen Sie ein Gerät an den Anschluss HDMI 1, HDMI 2, DisplayPort oder VGA des Displays an. HINWEIS Zur Aktivierung der Berührungssteuerung des Geräts schließen Sie ein USB-Kabel an den entsprechenden USB-Anschluss für diesen Videoeingangsanschluss an.
KAPITEL 3 VERWENDEN VON APPS AUF DEM DISPLAY NOTIZEN Berührungsinteraktionen werden nicht unterstützt, während Sie die Bildschirmfreigabe verwenden. Wenn Sie den Launcher verwenden, um auf dem Display zwischen Apps zu wechseln, stoppt die Bildschirmfreigabe. Wenn Sie den Namen des Displays ändern möchten, finden Sie entsprechende Anweisungen dazu im Montage- und Wartungshandbuch zum SMART Board 7000 Interactive Display (smarttech.com/kb/171164).
KAPITEL 3 VERWENDEN VON APPS AUF DEM DISPLAY 5. Drücken Sie in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf das Symbol Streamen 6. Wählen Sie den Namen des Displays aus. HINWEIS Wenn Sie Inhalte freigeben, wird das Streamen-Symbol blau. So geben Sie Inhalte auf Ihrem Desktop auf dem Display frei: 1.
KAPITEL 3 VERWENDEN VON APPS AUF DEM DISPLAY Unterstützte Chrome-Browser Chrome-Browser Version 52 oder höher Freigeben von Inhalten von Ihrem Apple-Produkt auf dem Display Eine Liste unterstützter Apple-Produkte finden Sie unter Unterstützte Apple-Geräte und Betriebssysteme auf der nächsten Seite. HINWEIS Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mac-Computer oder iOS-Gerät mit demselben Netzwerk verbunden ist wie das Display.
KAPITEL 3 VERWENDEN VON APPS AUF DEM DISPLAY 4. Wählen Sie den Namen des Displays aus. Das Airplay-Symbol wird blau, wenn Ihr Mac-Computer Inhalte mithilfe von AirPlay freigibt. 5. Klicken Sie auf das Symbol AirPlay und dann auf Desktop erweitern. So spiegeln Sie den Bildschirm Ihres iOS-Geräts auf dem Display: 1.
Seite 43
KAPITEL 3 VERWENDEN VON APPS AUF DEM DISPLAY HINWEIS Vergewissern Sie sich, dass Ihr Android-Mobilgerät mit demselben Netzwerk wie das Display verbunden ist. Unter Kontrollieren, dass das Display und das Mobilgerät oder der Computer mit demselben Netzwerk verbunden sind auf der nächsten Seite finden Sie weitere Informationen.
KAPITEL 3 VERWENDEN VON APPS AUF DEM DISPLAY Nicht alle Apps unterstützen Google Home. Unterstützte Android-Geräte und Betriebssysteme Alle Geräte, auf denen Android 4.4.2 oder höher installiert ist, unterstützen die Funktion „Bildschirm streamen“. Siehe Optimierte Geräte für das Streamen des Bildschirms auf Android.
KAPITEL 3 VERWENDEN VON APPS AUF DEM DISPLAY 4. Kontrollieren Sie auf dem Mobilgerät oder Computer, mit welchem Netzwerk es oder er verbunden ist. Weitere Informationen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch des Mobilgeräts oder Computers. Verwenden der "Reinigen"-Schaltfläche: Tippen Sie nach Ende der Nutzung des Displays im Launcher auf die Schaltfläche Reinigen , um das Display für den nächsten Benutzer zu bereinigen.
Kapitel 4 Problembehandlung Beheben allgemeiner Probleme Beheben von Problemen mit dem SMART Notebook Player Beheben von Problemen mit Aktivitäten Beheben von Problemen mit Arbeitsbereichen Beheben von Problemen mit dem Browser Beheben von Problemen mit der Eingabe Beheben von Problemen mit der Bildschirmfreigabe Beheben von Problemen mit Android-Mobilgeräten Beheben von Problemen mit Apple-Geräten Beheben von Problemen mit dem Chrome-Browser und Chromebook...
Vergewissern Sie sich, dass das Synchronisierungsgerät durch HDCP geschützte HDMI-Inhalte empfangen und anzeigen kann. Weitere Infor- mationen finden Sie unter SMART Board Interactive Flat Panels und HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection). Bei der Aktualisierung der iQ Sys- Die bereits installierte Version der iQ Systemsoftware ist möglicherweise temsoftware über ein USB-Wech-...
KAPITEL 4 PROBLEMBEHANDLUNG Problem Lösungen Ich kann mich nicht beim Note- Verwenden Sie Ihr Google- oder Microsoft-Konto zum Anmelden. book Player anmelden. Es befinden sich keine Sie müssen eine SMART Notebook Datei freigeben und auf dem Display SMART Notebook Dateien in der anzeigen.
Problem Lösungen Es besteht ein Problem mit dem Informationen dazu finden Sie im Montage- und Wartungshandbuch zu Bild. SMART Board 7000 und 7000 Pro Interactive Displays (smart- tech.com/kb/171164). Schließen Sie den Computer an die Anschlüsse des Displays an. Siehe <XREF>. Falls Sie zwei verbundene Videokabel verwenden, verwenden Sie statt- dessen ein längeres Kabel oder stellen Sie den Computer so auf, dass er nur...
KAPITEL 4 PROBLEMBEHANDLUNG Beheben von Problemen mit der Bildschirmfreigabe TIPP Starten Sie die App „Bildschirmfreigabe“ und deren Entdeckungsdienste neu: 1. Öffnen Sie am Display den Launcher. Der Launcher erscheint. 2. Tippen Sie auf Einstellungen 3. Scrollen Sie zu Anwendungen > Bildschirmfreigabe. 4.
Starten Sie das Display neu. Informationen dazu finden Sie im Montage- und Wartungshandbuch zu SMART Board 7000 und 7000 Pro Interactive Displays (smart- tech.com/kb/171164). Falls Sie Ihr Display neu gestartet haben und immer noch nicht den Namen des Displays in der Geräteliste sehen, warten Sie mehrere Minuten lang und...
Seite 53
KAPITEL 4 PROBLEMBEHANDLUNG Problem Lösungen Die Videowiedergabe ist ruckartig Falls Ihr Netzwerk langsam oder überladen ist, wirkt sich dies auf die Bild- oder die Audiowiedergabe erfolgt schirmfreigabe aus. Kontaktieren Sie Ihren Administrator. nicht synchron mit der Video- Ihr Mobilgerät könnte mit anderen kabellosen Zugangspunkten verbunden wiedergabe.
Starten Sie das Display neu. Informationen dazu finden Sie im Montage- und Wartungshandbuch zu SMART Board 7000 und 7000 Pro Interactive Displays (smart- tech.com/kb/171164). Falls Sie Ihr Display neu gestartet haben und immer noch nicht den Namen des Displays in der Geräteliste sehen, warten Sie mehrere Minuten lang und...
Seite 55
KAPITEL 4 PROBLEMBEHANDLUNG Problem Lösungen Die Videowiedergabe ist ruckartig Falls Ihr Netzwerk langsam oder überladen ist, wirkt sich dies auf die Bild- oder die Audiowiedergabe erfolgt schirmfreigabe aus. Kontaktieren Sie Ihren Administrator. nicht synchron mit der Video- Das Display und das Mobilgerät oder der Computer sind eventuell mit ver- wiedergabe.
Streamen einer Registerkarte oder des gesamten Desktops. Starten Sie das Display neu. Informationen dazu finden Sie im Montage- und Wartungshandbuch zu SMART Board 7000 und 7000 Pro Interactive Displays (smart- tech.com/kb/171164). Falls Sie Ihr Display neu gestartet haben und immer noch nicht den Namen des Displays in der Geräteliste sehen, warten Sie mehrere Minuten lang und...
Starten Sie das Display neu. Informationen dazu finden Sie im Montage- und Wartungshandbuch zu SMART Board 7000 und 7000 Pro Interactive Displays (smart- tech.com/kb/171164). Falls Sie Ihr Display neu gestartet haben und immer noch nicht den Namen des Displays in der Geräteliste sehen, warten Sie mehrere Minuten lang und...
Seite 58
KAPITEL 4 PROBLEMBEHANDLUNG Problem Lösungen Der Name des Displays wird in Öffnen Sie die App „Bildschirmfreigabe“. der Liste der verfügbaren Geräte a. Öffnen Sie am Display den Launcher. angezeigt, aber Sie können keine Der Launcher erscheint. Verbindung zu dem Display her- stellen.
Anhang A Verwendung der SMART kapp App Installieren und erstmaliges Starten der App Installieren der App Starten der App zum ersten Mal Verbinden und Trennen der App Verbinden Verbindung trennen Fortsetzen einer vorherigen Sitzung Schreiben, Löschen und Anzeigen von Notizen Schreiben und Löschen von Notizen auf dem Display Schreiben von Notizen in der App bzw.
ANHANG A VERWENDUNG DER SMART KAPP APP Die App ist mit den folgenden Geräten kompatibel: Gerätetyp Voraussetzungen Apple Betriebssystem-Software iOS ab Version 8.1 50 MB Speicher iPhone ab Version 4S iPad ab der dritten Generation iPad mini ab der ersten Generation iPod Touch ab der fünften Generation Android Android 4.4.4 (KitKat) oder ein neueres Betriebssystem...
ANHANG A VERWENDUNG DER SMART KAPP APP 3. Tippen Sie auf Schließen, wenn Sie mit dem Lesen des Tutorials fertig sind. Der Startbildschirm der App wird angezeigt. TIPP Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie das Tutorial erneut sehen möchten: Tippen Sie auf einem Apple-Mobilgerät auf dem App-Startbildschirm auf Einstellungen und wählen Sie dann Tutorial aus.
ANHANG A VERWENDUNG DER SMART KAPP APP 2. Halten Sie die rückwärtsgerichtete Kamera Ihres Mobilgeräts ruhig über den QR-Code am Display, damit der QR-Code mittig auf dem App-Bildschirm angezeigt wird. Die App stellt eine Verbindung zwischen Ihrem Mobilgerät und dem Display her. TIPP Falls die App keine Verbindung zwischen Ihrem Mobilgerät und dem Display herstellt, bewegen Sie das Mobilgerät näher an das Display heran oder weiter davon weg,...
ANHANG A VERWENDUNG DER SMART KAPP APP Fortsetzen einer vorherigen Sitzung Sie können ganz einfach dort weiter machen, wo Sie in einer vorherigen SMART kapp Session aufgehört haben. Sie können mit einer Ihrer vorherigen Sessions ab dem in der Session zuletzt ausgenommenen Snapshot fortfahren. Dabei ist es egal, ob die vorherige Session auf einem SMART kapp Board oder einem SMART Board Interactive Display ausgeführt wurde.
ANHANG A VERWENDUNG DER SMART KAPP APP So setzen Sie eine vorherige Session auf einem Android-Mobilgerät fort: 1. Wenn Sie sich momentan in einer Session befinden, trennen Sie die Verbindung (siehe Verbindung trennen auf Seite 54). 2. Tippen Sie auf Sitzungen Der Bildschirm Sitzungen wird angezeigt. 3.
ANHANG A VERWENDUNG DER SMART KAPP APP So schreiben Sie Notizen in die App bzw. löschen Sie Notizen aus der App: 1. Verbinden Sie Ihr Mobilgerät mit dem Display (siehe Verbinden und Trennen der App auf Seite 53). 2. Tippen Sie auf Zeichenmodus 3.
ANHANG A VERWENDUNG DER SMART KAPP APP Verwenden der Radaransicht Die Radaransicht bietet eine Übersicht des gesamten Whiteboards. Die Radaransicht ist nur auf dem Display sichtbar. Nutzen Sie die Radaransicht, um schnell einen anderen Teil des Whiteboards zu sehen. So zeigen Sie die Radaransicht an: Berühren Sie das Whiteboard nahe dem unteren Displayrand.
ANHANG A VERWENDUNG DER SMART KAPP APP Speichern von Snapshots in der App So speichern Sie einen Snapshot: 1. Starten einer oder Herstellen der Verbindung mit einer Session (siehe Verbinden und Trennen der App auf Seite 53). 2. Tippen Sie auf dem Display auf Aufnahmen ODER Tippen Sie in der App auf Aufnehmen Die App speichert einen Snapshot von Ihren Notizen.
ANHANG A VERWENDUNG DER SMART KAPP APP So zeigen Sie Snapshots in vorherigen Sitzungen an: 1. Wenn Sie sich momentan in einer Session befinden, trennen Sie die Verbindung (siehe Verbindung trennen auf Seite 54). 2. Tippen Sie bei einem Mobilgerät von Apple auf Sitzungen ODER Tippen Sie bei einem Mobilgerät von Android auf Sitzungen Der Bildschirm Sitzungen wird angezeigt.
Seite 69
ANHANG A VERWENDUNG DER SMART KAPP APP 3. Tippen Sie bei einem Mobilgerät von Apple auf Exportieren ODER Bei Verwendung eines Mobilgeräts von Android tippen Sie auf Menü. Dann wählen Sie die Option Als Bild teilen oder Als PDF teilen. 4. Wählen Sie die App aus, die Sie zum Exportieren der Snapshots verwenden wollen. 5.
ANHANG A VERWENDUNG DER SMART KAPP APP Löschen von Snapshots Sie können Snapshots einzeln löschen oder eine ganze Session samt allen gespeicherten Snapshots löschen. So löschen Sie einen Snapshot aus einer vorherigen Sitzung: 1. Wenn Sie sich momentan in einer Session befinden, trennen Sie die Verbindung (siehe Verbindung trennen auf Seite 54).
ANHANG A VERWENDUNG DER SMART KAPP APP 4. Wählen Sie die Session aus. 5. Tippen Sie auf Löschen und dann auf Löschen. Teilen von Sessions Während einer Session können Sie über die SMART kapp App bis zu 250 Personen zur Betrachtung Ihrer Notizen auf deren Mobil- oder Desktop-Geräten einladen. HINWEIS Sie können Notizen nur solange an andere weiterleiten, wie die SMART kapp App auf Ihrem Mobilgerät ausgeführt wird und dieses mit dem Display verbunden ist.
ANHANG A VERWENDUNG DER SMART KAPP APP So teilen Sie Ihre Session: 1. Verbinden Sie Ihr Mobilgerät mit einem Display (siehe Verbinden und Trennen der App auf Seite 53). 2. Tippen Sie auf Einladen und wählen Sie dann Link senden aus. 3. Wählen Sie die App aus, die Sie zum Senden der Einladung verwenden wollen. 4.
ANHANG A VERWENDUNG DER SMART KAPP APP Schützen von freigegebenen Sessions Sie können den Kennwortschutz in der SMART kapp App nutzen, um Ihre Sessions vor dem Versenden eines Links zu deren Freigabe zu schützen. Andere Teilnehmer müssen dann das Kennwort verwenden, dass Sie für die Teilnahme an Ihrer freigegebenen Session eingerichtet haben.
ANHANG A VERWENDUNG DER SMART KAPP APP Beenden der Freigabe Sie können mit dem Display verbunden bleiben, aber die Freigabe der laufenden Session beenden. So beenden Sie die Freigabe einer Session: 1. Tippen Sie auf Einladen und wählen Sie dann Optionen. 2.
Seite 75
ANHANG A VERWENDUNG DER SMART KAPP APP So stellen Sie eine Verbindung zu einer anderen Session auf einem Desktop her: 1. Öffnen Sie auf Ihrem Computer die E-Mail-Einladung, die Ihnen der Session-Host gesendet hat. 2. Klicken Sie auf den Link in der E-Mail. Im Standardbrowser Ihres Computers öffnet sich die SMART kapp App und zeigt die Notizen an, die eine andere Person freigibt (teilt).
Seite 76
SMART TECHNOLOGIES smarttech.com/support smarttech.com/contactsupport smarttech.com/de/kb/171163...