Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch EasyLevel Originalbetriebsanleitung Seite 16

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
16 | Deutsch
– Bei der senkrechten Ausrichtung mithilfe der Libelle für
senkrechtes Ausrichten (3) muss die Laser-Austrittsöff-
nung für Linienbetrieb (5) nach oben und die Alumini-
um-Auflagefläche (2) des Messwerkzeugs zu Seite zei-
gen.
Ausrichten mittels Laserlinie (Linienbetrieb)
Setzen Sie das Messwerkzeug mit den drei
Auflagepunkten (6) auf die Wand oder befestigen Sie es
mit den Magneten (9) an der Halterung (14) bzw. an einer
anderen magnetischen Fläche.
Waagerechtes Ausrichten (siehe Bilder C−D): Die Alumi-
nium-Auflagefläche (2) des Messwerkzeugs muss nach un-
ten zeigen. Richten Sie das Messwerkzeug mithilfe der
Libelle (4) waagerecht aus. Entlang der waagerechten La-
serlinie können Sie zum Beispiel Bilderrahmen oder Regale
ausrichten.
Hinweis: Waagerechtes Ausrichten mithilfe der Laserlinie
ist nur an der Fläche möglich, an die das Messwerkzeug
angelegt wurde. Auch wenn das Messwerkzeug mithilfe
der Libelle ausgerichtet wurde, verläuft die Laserlinie an
einer Querwand nicht zwingend waagerecht und ist damit
nicht zur Nivellierung geeignet.
Senkrechtes Ausrichten (siehe Bild D): Die Laser-Aus-
trittsöffnung für Linienbetrieb (5) muss nach oben und die
Aluminium-Auflagefläche (2) des Messwerkzeugs zur Seite
zeigen. Richten Sie das Messwerkzeug mithilfe der
Libelle (3) senkrecht aus. Entlang der senkrechten Laserli-
nie können Sie zum Beispiel Ober- und Unterschränke aus-
richten.
Ausrichten an Bezugspunkten (siehe Bild E): Drehen Sie
das Messwerkzeug in beliebigem Winkel, um die Laserlinie
an Bezugspunkten auszurichten. Damit können Sie zum
Beispiel Bilderrahmen parallel zu einer Treppe oder Dach-
schräge aufhängen.
1 609 92A 8KK | (24.02.2023)
Bosch Power Tools

Werbung

loading