Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLTRON Z-40 Bedienungsanleitung

86063/ index/ 06.00/ de

Werbung

Bedienungsanleitung
Soltron Z-40 / Z-45
86063 / Index " " / 06.00 / DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SOLTRON Z-40

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Soltron Z-40 / Z-45 86063 / Index " " / 06.00 / DE...
  • Seite 2: Technische Änderungen Vorbehalten

    Alle Informationen und Abbildungen waren zum Zeitpunkt der Drucklegung auf dem neuesten Stand. Technische Änderungen vorbehalten! Der Nachdruck und die Vervielfältigung - auch auszugsweise - ist nur mit vorheriger Zustimmung und mit Quel- lenangabe gestattet. Soltron GmbH Dr.-Jasper-Str. 58 D-31073 Delligsen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsangabe Einleitung ..............................2 Oberteil ausrichten ............................ 23 Kundendienst ............................. 2 Fehlerbehebung ............................24 Richtlinien ..............................2 Störanzeigen im Display ..........................24 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................... 2 Weitere Störungen ............................ 24 Tonfrequenzsperren ............................. 2 Garantiebestimmungen ..........................25 Bedeutung der Symbole ..........................3 Garantiebestimmungen ..........................
  • Seite 4: Einleitung

    Bitte lesen Sie alle Informationen aufmerksam durch. Wenn Sie die Tips und Hinweise der Bedienungsanleitung be- weltschutzbestimmungen! Die örtlich gültigen Bestimmungen der Berufsgenossenschaft oder sonstiger Aufsichts- folgen, wird Ihnen Ihr Soltron-Bräuner eine Menge Spaß und Freude bringen. Sollten Sie trotzdem einmal Probleme mit behörden sind immer zu beachten! Ihrem Bräuner haben, dann schreiben Sie oder rufen Sie einfach an:...
  • Seite 5: Bedeutung Der Symbole

    Der Bräuner darf nur in einwandfreiem Zustand betrieben werden! gleichbare Strahlen sind aber im Licht von Soltron-Bräunern nur in äußerst geringen Mengen enthalten, so dass ein solcher Schutz überflüssig wird. Vielmehr sollte die Haut vor jedem Bräunungsbad gründlich gereinigt und gut Achtung! abgetrocknet werden.
  • Seite 6: Allgemeine Schutzhinweise

    Allgemeine Besonnungsanleitung Empfohlene Bräunungszeiten Allgemeine Schutzhinweise Warnung! Gefahr von Haut- und Augenverletzungen! Lesen Sie sorgfältig die Tips für das richtige Bräunen. Dort finden Sie weitere Regeln und Hinweise. Es gibt einige innerlich oder äußerlich anzuwendende Medikamente, welche die Empfindlichkeit der Haut Benutzen Sie den Bräuner nicht, wenn die Zeitschaltuhr fehlerhaft ist oder die Filterscheiben zerbrochen sind.
  • Seite 7 7. Bestrahlung 9 Minuten 12 Minuten 15 Minuten 7. Bestrahlung 9 Minuten 12 Minuten 15 Minuten Soltron Z-40 Soltron Z-40 8. Bestrahlung 10 Minuten 13 Minuten 17 Minuten 8. Bestrahlung 10 Minuten 13 Minuten 17 Minuten...
  • Seite 8 7. Bestrahlung 9 Minuten 12 Minuten 15 Minuten 7. Bestrahlung 7 Minuten 10 Minuten 13 Minuten Soltron Z-45 Soltron Z-45 8. Bestrahlung 10 Minuten 13 Minuten 17 Minuten 8. Bestrahlung 8 Minuten 11 Minuten 14 Minuten...
  • Seite 9: Bedienung

    Bedienung Funktionen des Bedienfeldes Display ( A ) Je nach Betriebsart des Bräuners erscheinen im Display ( A ) folgende Anzeigen: Im Ruhebetrieb des Bräuners erscheint im Display ( A ) die Uhrzeit (mit im Sekundentakt blinkendem Dezimalpunkt). Während eines Bräunungsvorgangs wird jeweils die Vorlaufzeit, Bräunungszeit oder Nachlaufzeit in Minuten angezeigt. Die Zählweise der angezeigten Zeiten ist abhängig vom angeschlossenen Steuergerät.
  • Seite 10: Bräuner Einschalten

    Bedienung Bräuner einschalten Das Bräunungsprogramm wird durch den Einwurf von Münzen bzw. Wertmarken oder über die Fernbedienung gestartet. Bei Anschluss an eine Mikroprozessor-Steuerung werden die Bräunungslampen nach Ablauf der eingestellten Vorlaufzeit automa- tisch eingeschaltet. Während der Vorlaufzeit können die UV-Lampen durch Drücken der START-STOP-Taste ( A ) sofort eingeschaltet werden. Während der Bräunungszeit können die UV-Lampen durch langes (länger als 1 Sekunde) Drücken der START-STOP-Taste ( A ) ausgeschaltet und durch erneutes Drücken der START-STOP-Taste wieder eingeschaltet werden.
  • Seite 11: Körperlüfter Fuß Regeln

    Bedienung Körperlüfter Fuß regeln Durch eine Automatik wird die Lüftungsintensität des Körperlüfters ( A ) den steigenden Temperaturen während des Bräunungsvorganges angepasst. Nach Einschalten des Bräuners wird der Körperlüfter in Stufe 3 (Grundeinstellung) betrieben. Durch Drücken der Taste ( B ) auf ( + ) oder ( - ) den Luftstrom verstärken bzw. verringern. Fig.
  • Seite 12: Klimagerät Ein-/Ausschalten (Option)

    Bedienung Klimagerät ein-/ausschalten (Option) Mit dem Einschalten des Bräuners wird auch das Klimagerät eingeschaltet. Auf Wunsch kann das Klimagerät während des Bräunungsvorganges ausgeschaltet werden. Durch Drücken der Taste ( A ) wird das Klimagerät ausgeschaltet. Durch erneutes Drücken der Taste ( A ) wird das Klimagerät zeitverzögert (3 min. Einschaltsperre) wieder eingeschaltet. Fig.
  • Seite 13: Wartung

    Soltron SR super power ca. 500 11805 UV-Niederdrucklampe Bei der Verwendung von anderen UV-Lampen oder Filterscheiben verlieren CE-Konformität und GS- Zertifikat ihre Gültigkeit! Soltron R plus turbo power ca. 550 11806 UV-Niederdrucklampe Achtung! Soltron SR turbo power Wir weisen darauf hin, dass das Bräunungsgerät in angemessenen Zeiträumen zur Erhaltung des ord- ca.
  • Seite 14: Service-Betrieb Des Bräuners

    Wartung Service-Betrieb des Bräuners Im Service-Betrieb können Betriebszustände des Bräuners abgerufen und Parametereinstellungen vorgenommen werden. Durch Drücken der Taste ( A ) auf ( + ) außerhalb eines Bräunungsvorganges länger als 5 Sekunden wird in den Service- Betrieb geschaltet. Im Display ( B ) erscheint die aktuelle Funktion (angezeigt wird die Nummer der entsprechenden Funktion) und der zuge- hörige Wert im Wechsel.
  • Seite 15: Servicestellung Des Oberteils

    Wartung Servicestellung des Oberteils Um Wartungsarbeiten durchzuführen, kann das Oberteil weiter nach oben geschwenkt und arretiert werden. Dadurch wird das Reinigen und Wechseln der UV-Lampen erleichtert und ein ungewolltes Herunterklappen des Oberteils verhindert. Schloss ( A ) mit passendem Innensechskantschlüssel nach rechts drehen. Oberteil weiter nach oben schwenken und Schloss ( A ) zurückfedern lassen.
  • Seite 16: Uv-Niederdrucklampen Im Unterteil Reinigen/Wechseln

    Wartung UV-Niederdrucklampen im Unterteil reinigen/wechseln Vorsicht, elektrische Spannung! Vor dem Öffnen den Bräuner spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern! Beim Reinigen bzw. Wechseln der UV-Niederdrucklampen sollten die Starter auf Defekte hin überprüft und ggf. ausgewechselt werden. Oberteil in Servicestellung bringen. Innensechskantschlüssel in die Bohrung drücken, um die Arretierung des Halters ( D ) zu lösen.
  • Seite 17: Uv-Niederdrucklampen Im Oberteil Reinigen/Wechseln

    Wartung UV-Niederdrucklampen im Oberteil reinigen/wechseln Vorsicht, elektrische Spannung! Vor dem Öffnen den Bräuner spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern! Beim Reinigen bzw. Wechseln der UV-Niederdrucklampen sollten die Starter auf Defekte hin überprüft und ggf. ausgewechselt werden. Die 4 Schrauben ( A ) mittels Innensechskantschlüssel herausdrehen. Acrylglasscheibe ( B ) nach unten klappen und vorsichtig auf dem Unterteil ablegen.
  • Seite 18: Uv-Hochdrucklampen Wechseln

    Wartung UV-Hochdrucklampen wechseln Vorsicht, elektrische Spannung! Vor dem Öffnen den Bräuner spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern! Die 4 Schrauben ( A ) mittels Innensechskantschlüssel herausdrehen. Acrylglasscheibe ( B ) nach unten klappen und vorsichtig auf dem Unterteil ablegen. Fig. 13 Schrauben ( A ) mittels Innensechskantschlüssel herausdrehen.
  • Seite 19 Wartung Filterscheibe ( A ) festhalten, Drehverschlüsse ( B ) so verdrehen, dass die Filterscheibe ( A ) herausgenommen werden kann. Die Filterscheibe ( A ) herausnehmen und ggf. reinigen bzw. wechseln. Achtung! Gefahr von Beschädigung der Filterscheiben! Keine scheuermittelhaltigen Reinigungsmittel verwenden! Achtung! Nur Originalteile des gleichen Typs verwenden! Bei Verwendung von anderen Teilen erlischt die CE-Konformität.
  • Seite 20: Filtermatte Im Oberteil Wechseln

    Wartung Achtung! Vor dem Einbau der Filterscheiben die Funktion des jeweiligen Sicherungsschalters überprüfen! Prüfen, ob der Stift ( A ) nach dem Eindrücken selbstständig durch Federkraft wieder zurückspringt. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Fig. 17 Filtermatte im Oberteil wechseln Beide Filtermatten ( A ) herausnehmen und wechseln.
  • Seite 21: Filtermatten Im Unterteil Wechseln

    Wartung Filtermatten im Unterteil wechseln Vorsicht, elektrische Spannung! Vor dem Öffnen den Bräuner spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern! Oberteil in Servicestellung bringen. Innensechskantschlüssel in die Bohrung drücken, um die Arretierung des Halters ( D ) zu lösen. Schrauben ( E ) am Kopf- und Fußende des Bräuners lösen. Acrylglasliegescheibe ( A ) anheben und einhängen.
  • Seite 22: Dekobeleuchtung Wechseln

    Wartung Dekobeleuchtung wechseln Vorsicht, elektrische Spannung! Vor dem Öffnen den Bräuner spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern! Oberteil in Servicestellung bringen. Arretierung des Halters der Acrylglasliegescheibe lösen und Halter ausfahren. Schrauben der Acrylglasliegescheibe am Kopf- und Fußende des Bräuners lösen. Acrylglasliegescheibe anheben und einhängen.
  • Seite 23: Kondensatbehälter Des Klimageräts Entleeren

    Wartung Kondensatbehälter des Klimageräts entleeren Vorsicht, elektrische Spannung! Vor dem Öffnen den Bräuner spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern! Oberteil in Servicestellung bringen. Arretierung des Halters der Acrylglasliegescheibe lösen und Halter ausfahren. Schrauben der Acrylglasliegescheibe am Kopf- und Fußende des Bräuners lösen. Acrylglasliegescheibe anheben und einhängen.
  • Seite 24: Hebemechanik Des Oberteils Einstellen

    Wartung Hebemechanik des Oberteils einstellen Das Oberteil des Bräuners soll leichtgängig zu bewegen sein und in seiner oberen und unteren Position verharren. Um dies zu erreichen müssen die Federn der Hebemechanik entsprechend eingestellt werden. Vorsicht, elektrische Spannung! Vor dem Öffnen den Bräuner spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern! Oberteil in Servicestellung bringen.
  • Seite 25: Oberteil Ausrichten

    Wartung Oberteil ausrichten Das Oberteil des Bräuners soll in geschlossenem Zustand auf seiner ganzen Länge gleichmäßig im Abstand von 40 mm ober- halb des Bräunerunterteils stehen. Vorsicht, elektrische Spannung! Vor dem Öffnen den Bräuner spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern! Oberteil in Servicestellung bringen.
  • Seite 26: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Störanzeigen im Display Weitere Störungen Auf dem Display werden im Fall einer Störung Fehlercodes zur leichteren Lokalisierung der Fehlerursache ange- zeigt. Tritt eine Störung auf, erscheint einer der nachfolgenden Fehlercodes blinkend im Display. Treten mehrere Störung Ursache Behebung Fehler auf, werden die Fehlermeldungen im Wechsel angezeigt. UV-Lampen und Lüfter schalten sich Keine Spannung vorhanden Überprüfen, ob...
  • Seite 27: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Garantiebedingungen Soltron haftet dem Käufer für die Dauer von 12 Monaten ab Übergabe dafür, dass das Gerät bei der Übergabe an EG - Konformitätserklärung den Käufer nicht mit Fehlern behaftet ist, die den Wert oder die Tauglichkeit zu dem gewöhnlichen Gebrauch auf- heben oder mindern.
  • Seite 28: Lampenbestückung

    Oberteil Soltron R super power UV-Niederdrucklampe 100 W 11804 Gesichtbräuner UV-Hochdrucklampe 320 W 10072 Soltron Z-40 super Basic Z Soltron Z-40 super Trance Z Soltron Z-40 super Agent Z Unterteil Soltron SR super power UV-Niederdrucklampe 100 W 11805 Oberteil Soltron SR super power UV-Niederdrucklampe...
  • Seite 29 11805 Oberteil Soltron SR super power UV-Niederdrucklampe 100 W 11805 Gesichtbräuner UV-Hochdrucklampe 320 W 10072 Unterteil Soltron R plus turbo power UV-Niederdrucklampe 140 W 11806 Oberteil Soltron R plus turbo power UV-Niederdrucklampe 140 W 11806 Gesichtbräuner UV-Hochdrucklampe 360 W 10072...
  • Seite 30 Notizen...
  • Seite 32 Soltron GmbH G Dr.-Jasper-Str. G D-31073 Delligsen Tel. 49/(0)5187/9421-0 G Telefax 49/(0)5187/9421-33...

Diese Anleitung auch für:

Z-45

Inhaltsverzeichnis