Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OMTech USB1610d Benutzerhandbuch Seite 28

Lasergraviermaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Metall
CO₂-Lasergravierer dürfen nicht zum Markieren, Gravieren oder Schneiden von Metall verwendet werden. Sie eignen
sich am besten zum Bearbeiten von Beschichtungen auf einer Metallbasis und es muss vor dem Versuch gewarnt
werden, das zugrunde liegenden Metall an sich zu bearbeiten. Es stehen verschiedene Beschichtungen zur Verfügung,
die auf die CO₂-Gravur spezialisiert sind. Der Benutzer sollte die gegebenen Anweisungen befolgen, da die Parameter
von Produkt zu Produkt und von Metall zu Metall variieren. Im Allgemeinen sollten Aluminiumbeschichtungen bei
geringerer Leistung schneller und Stahlbeschichtungen bei höherer Leistung langsamer bearbeitet werden.
Papier und Pappe
Verwenden Sie beim Gravieren auf Papierprodukten im Allgemeinen niedrige bis mittlere Leistung bei hoher
Geschwindigkeit. Testen Sie Musterstücke aus jeder Charge, da nur geringe Parameterunterschiede allzu geringe
Auswirkungen von den das Substrat durchbrennenden Wirkungen trennen können. Achten Sie wie bei Leder besonders
auf die Brandgefahr sowie das Staubaufkommen bei wiederholenden Anwendungen.
Kunststoffe
Kunststoffe zum Gravieren sind in vielen verschiedenen Farben und Dicken und mit vielen verschiedenen Beschichtungen
und Oberflächen erhältlich. Die Mehrheit von verfügbaren Kunststoffen lassen sich mit dem Laser gut gravieren und
schneiden. Kunststoffe mit einer mikroporösen Oberfläche scheinen das beste Ergebnis abzuliefern, weil weniger
Oberflächenmaterial entfernt werden muss. Verwenden Sie beim Gravieren auf Kunststoffen im Allgemeinen niedrige
Leistung und hohe Geschwindigkeit. Durch Markieren und Gravieren mit zu starker Leistung oder zu geringer
Geschwindigkeit kann zu viel Energie an der Kontaktstelle konzentriert werden, wodurch der Kunststoff schmilzt. Dies
kann u. a. zu schlechter Gravurqualität, schädlichen Dämpfen und sogar Bränden führen. Hochauflösendes Gravieren
kann das gleiche Problem verursachen, daher für die meisten Kunststoffe sind vorzugsweise Entwürfe mit mittlerer bis
niedriger Auflösung zu verwenden.
Schnittstärke von Acryl
Bezeichnung
1,5 mm
3 mm
6 mm
12 mm
18 mm
24 mm
30 mm
36 mm
Geschwindigkeit 35 mm/s 16 mm/s 8 mm/s
7 mm/s
6 mm/s
3 mm/s
2 mm/s
1 mm/s
150 W
Leistung
16 %
24 %
30 %
35 %
40 %
53 %
55 %
58 %
Gummi
Die unterschiedlichen Zusammensetzungen und Dichten von Gummi bewirken eine leicht unterschiedliche Graviertiefe.
Für ein bestmögliches Ergebnis wird es empfohlen, verschiedene Einstellungen an Probestücken Ihrer spezifischen
Gummiteile zu testen. Verwenden Sie beim Gravieren auf Gummi im Allgemeinen eine konstant hohe Leistungseinstellung
und erzeugen Sie durch Veränderung der Lasergeschwindigkeit den gewünschten Effekt. Mikroporengummis erfordern
eine deutlich höhere Geschwindigkeit als Standardgummi. Die Gravierung von allen Gummiarten erzeugt eine erhebliche
Menge von Staub und Gase. Je nach Arbeitsaufwand kann eine persönliche Atemschutzausrüstung oder sogar eine
komplette Lüftungsanlage zur Bewältigung des Problems erforderlich sein.
Stein
Verwenden Sie beim Gravieren auf verschiedenen Steinsorten im Allgemeinen mittlere Leistung und mittlere bis höhere
Geschwindigkeit. Achten Sie wie bei Keramik und Glas auf den entstehenden Staub (insbesondere bei Serienfertigungen)
und ergreifen Sie ähnliche Maßnahmen, um die Sicherheit der Benutzer und Dritten im Arbeitsbereich zu gewährleisten.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis