2. Sicherheitshinweise
2.1 Erklärung zum Haftungsausschluss
Aufgrund von Optionen, Produktverbesserungen usw. können die Produktdetails Ihrer Graviermaschine etwas von den
in diesem Handbuch gezeigten abweichen. Kontaktieren Sie uns, wenn Ihre Graviermaschine mit einem
Handbuch ausgeliefert wurde oder wenn Sie weitere Fragen haben.
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
•
Ihr Gerät sollte mit Sicherheitsschildern an folgenden Stellen geliefert werden:
Bei fehlenden, unleserlichen oder beschädigten Schildern muss es unverzüglich ersetzt werden.
•
Alle geltenden lokalen und nationalen Gesetze und Vorschriften müssen bei der Verwendung der Lasergravieranlage
eingehalten werden.
•
Verwenden Sie das Gerät nur in der in diesem Benutzerhandbuch und dem mitgelieferten Softwarehandbuch
vorgesehenen Weise. Lassen Sie das Gerät NUR von Personen installieren, bedienen, warten und reparieren, die
beide Handbücher durchlesen und verstanden haben. Gewährleisten Sie, falls das Gerät an Dritte weitergegeben oder
verkauft wird, dass dieses Handbuch und das Softwarehandbuch bei diesem Gerät mitgeliefert werden.
•
Lassen Sie das Gerät NICHT länger als 5½ Stunden durchgehend laufen. Warten Sie vor jeder erneuten Inbetriebnahme
wenigstens 30 Minuten.
Lassen Sie das Gerät im laufenden Betrieb NICHT unbeaufsichtigt. Beobachten Sie das Gerät
•
während des Betriebs und bei irgendeiner seltsamen Wirkung unterbrechen Sie sofort ALLE
Stromzufuhr zur Maschine und wenden Sie sich an den Kundendienst oder einen fachmännischen
Reparaturdienst. Nach jeder Benutzung ist darauf zu achten, dass das Gerät komplett (einschließlich
über den Not-Aus-Taster) ausgeschaltet ist.
•
Kinder, ungeschulte Personen oder Personen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung hinsichtlich des Folgens
von Anweisungen in diesem Handbuch und dem Softwarehandbuch dürfen dieses Gerät NICHT installieren, bedienen,
warten oder reparieren.
Ungeschulte Personen, die sich während des Betriebs möglicherweise in der Nähe des Geräts befinden können, MUSS
•
über die Gefahr informiert und in Vermeidung von Verletzungen umfassend eingewiesen werden.
•
Halten Sie immer einen Feuerlöscher, einen Wasserschlauch oder sonstiges Flammschutzsystem in erreichbarer Nähe
für unvorhergesehene Notfälle bereit. Stellen Sie sicher, dass die Rufnummer der örtlichen Feuerwehr in der Nähe
deutlich sichtbar ist. Unterbrechen Sie im Brandfall die Stromversorgung, bevor Sie die Flamme löschen. Machen
Sie sich vor dem Gebrauch mit dem richtigen Abstand Ihres Feuerlöschers vertraut. Achten Sie darauf, dass Sie den
Feuerlöscher nicht zu nahe an der Flamme halten, da ein Rückstoß durch Überdruck zu erwarten ist.
11
veralteten