Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OMTech SH-I1309 Benutzerhandbuch Seite 10

Lasergraviermaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laserstrahl
A. Laserröhre—Die mit CO₂ gefüllte Glasröhre ist an Halterungen montiert und unbeweglich. Ihre Verbindung
mit dem Lasernetzteil leitet eine extrem hohe Spannung und ist lebensgefährlich.
B. 1. Spiegel—Dieser winkeleinstellbare Spiegel ist fixiert, um den Gravurlaser von der Röhre auf den 2. Spiegel
zu übertragen.
C. 2. Spiegel—Dieser winkeleinstellbare Spiegel bewegt sich mit der X-Achsenschiene, um das Bewegen des
Laserstrahls entlang der Y-Achse zu ermöglichen.
D. 3. Spiegel—Dieser winkeleinstellbare Spiegel bewegt sich mit dem Laserkopf, um das Bewegen des Laserstrahls
entlang der X-Achse zu ermöglichen.
E. Fokuslinse—Diese Linse richtet und fokussiert den Laser auf das Material.
F. Arbeitsbett—Das Arbeitsbett an sich ist höhenverstell- bar oder kann je nach Projekten unterschiedlich mit
Aluminium- oder Wabentisch ausgestattet sein.
Laserkopf
A. 3. Spiegel—Dieser winkeleinstellbare Spiegel überträgt den
Laser vom 2. Spiegel auf die Fokuslinse.
B. X-Achsenschiene—Diese Schiene bewegt sich entlang der
Y-Achse, wobei ihre Bewegung durch Endschalter gesteuert
wird.
C. Autofokussensor—Dieser Sensor wird von Ihrem Gravierer
verwendet, um den Laser auf Knopfdruck korrekt zu
fokussieren.
D. Fokuslinse—Die 18-mm-Linse richtet und fokussiert den
Laserstrahl auf die Schnittstelle zum gravierenden Material.
E. Laser—Der Gravurlaser selbst ist unsichtbar, aber höchst
gefährlich. Schützen Sie Augen und Haut vor direkter
Einstrahlung.
F. Luftsteuerungsventil—Es bläst Druckluft, um die Funken zu
ersticken und Gas und Schmutz beim Gravieren wegzublasen.
G. Rotpunkt-Zeiger—Mit dessen Hilfe können Sie die genaue
Position des unsichtbaren Gravurlasers sehen.
H. Arbeitsbett—Verwenden Sie das mitgelieferte Acrylwerkzeug,
um den perfekten Fokus für jede Materialstärke zu finden.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis