Herunterladen Diese Seite drucken

Fujitsu ACFUSTBI Bedienungsanleitung Seite 32

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
FEHLERBEHEBUNG
Anweisungen, die sich auf den Heizbetrieb (*) beziehen, sind nur beim „HEIZ & KÜHL MODELL" anwendbar (Umgekehrter
Zyklus).
WARNUNG
Bevor Sie Reparaturen veranlassen, führen Sie folgende Prüfungen durch:
NORMAL
Betrieb erst nach Verzöge-
FUNKTION
rung:
Geräusche treten auf:
Gerüche:
Nebel oder Dampf
tritt aus:
Der Luftstrom ist schwach
oder stoppt:
Wasser tritt am Außenge-
rät aus:
Die ECONOMY (Ener-
giesparen) Anzeigelampe
blinkt.
Im Falle einer Fehlfunktion (Brandgeruch usw.) stoppen Sie sofort den Betrieb, ziehen Sie den Netz-
stecker aus oder schalten Sie die Hauptsicherung aus und wenden Sie sich an autorisiertes Kunden-
dienstpersonal.
Durch bloßes Ausschalten des Netzschalters der Anlage wird das Gerät nicht vollständig vom Strom-
netz getrennt. Unbedingt immer den Netzstecker ziehen oder die Hauptsicherung ausschalten, um
sicher zu stellen, dass der Strom vollständig ausgeschaltet ist.
Symptom
Wenn der Betrieb des Geräts gestoppt und dann sofort wieder
l
gestartet wird, arbeitet der Kompressor etwa 3 Minuten lang
nicht, um ein Durchbrennen der Sicherungen zu verhindern.
Wenn der Netzstecker aus- und danach wieder eingesteckt
l
wird, wird der Schutzkreislauf für ungefähr 3 Minuten arbeiten
und verhindert den Betrieb des Geräts in jenem Zeitraum.
Im Betrieb oder direkt nach Stoppen des Geräts, kann das
l
Geräusch von Wasser, das durch die Klimaanlagenrohre
fließt, zu hören sein. Darüber hinaus können 2 bis 3 Minuten
nach Beginn des Betriebs verstärkt Geräusche auftreten (ver-
ursacht durch fließendes Kältemittel).
Im Betrieb kann ein leichtes Quietschen zu hören sein. Dieses
l
wird durch geringfügiges Ausdehnen und Zusammenziehen
der vorderen Abdeckung aufgrund von Temperaturänderun-
gen verursacht.
*
Im Heizbetrieb kann gelegentlich ein Zischen zu hören sein. Die-
l
ses Geräusch wird durch das automatische Entfrosten erzeugt.
Das Innengerät kann Gerüche abgeben. Diese Gerüche wer-
l
den durch Raumgerüche (Möbel, Tabak usw.) verursacht, die
von der Klimaanlage angesaugt wurden.
Im Kühl- oder Heizbetrieb kann das Innengerät einen dünnen
l
Nebel abgeben. Dieser wird durch plötzliche Abkühlung der
Raumluft durch die kühle Luft, die die Klimaanlage abgibt, er-
zeugt, wobei es zu Kondensation und Nebelbildung kommt.
*
Im Heizbetrieb kann der Gerätelüfter stoppen und Dampf vom
l
Gerät aufsteigen. Dies wird durch das automatische Entfro-
sten verursacht.
*
Wenn der Heizbetrieb aufgenommen wird, ist die Lüfterdrehzahl
l
vorübergehend niedrig, damit sich die Innenteile erwärmen können.
*
Wenn im Heizbetrieb die Raumtemperatur über die Thermo-
l
stateinstellung steigt, stoppt das Außengerät und das Innen-
gerät läuft mit sehr niedriger Lüfterdrehzahl. Wenn Sie den
Raum weiter aufheizen möchten, stellen Sie das Thermostat
auf einen höheren Wert ein.
*
Während des Heizbetriebs wird das Gerät zeitweise den
l
Betrieb stoppen, (Max. 15 Minuten) da der automatische Ent-
frostermodus läuft. Beim automatischen Entfrosten blinkt die
OPERATION (Betrieb) Anzeigelampe.
Der Lüfter könnte, während des Trocknungsbetriebs oder
l
wenn das Gerät die Raumtemperatur überwacht, einen sehr
langsamen Betrieb aufweisen.
Im SUPERLEISEN Betrieb läuft der Lüfter mit sehr niedriger
l
Drehzahl.
Bei Überwachung im Betriebsmodus AUTO läuft der Lüfter
l
mit sehr niedriger Drehzahl.
*
Im Heizbetrieb kann am Außengerät Wasser austreten, das
l
durch das automatische Entfrosten verursacht wird.
Reinigen Sie den Filter. Schalten Sie danach die ECONOMY
l
(Energiesparen) Anzeigelampe aus.
Problem
Siehe Seite
16
16
16
16
14
De-15

Werbung

loading