Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Becker CC 51 Betriebsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC 51:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Im Konfigurationsmenü bitte "Netzwerkeinstellungen" anwäh‐
len.
4 Hier können Sie den Namen der B-Tronic CentralControl än‐
dern.
5 Auswahl für Ethernet (kabelgebundene Netzwerkinstallation)
oder WiFi (WLAN / Funk Netzwerkinstallation).
6 SSID = Netzwerkkennung
(wird nur für WiFi / WLAN Verbindungen benötigt)
Auswählbar sind nur die Netzwerke, die mit dem grünen Symbol
gekennzeichnet sind.
Manuelle Eingabe
7 Schlüssel = Passwort
(wird nur für WiFi / WLAN Verbindungen benötigt)
Bitte beachten Sie, dass die Zentrale nur dann mittels WiFi /
WLAN in ein Netzwerk eingebunden werden kann, wenn im
Router die WPA2 Verschlüsselung eingeschaltet ist.
In der Regel ist in privaten Netzwerken ein automatischer DHCP
aktiviert. Sollte dies nicht der Fall sein, erfragen Sie bitte die
notwendigen Einträge für die Felder 9, 10, 11 und 12 bei Ihrem
Netzwerkadministrator.
HINWEIS! Um zu gewährleisten, dass nicht nach jedem Neu‐
start die CentralControl eine andere IP-Adresse verwendet,
sollte der CentralControl eine feste IP Adresse vergeben
werden. (Auswahl bei 8 = Manuell und Eingabe der für die
Felder 9, 10, 11 und 12 notwendigen Informationen.
Nach Abschluss der Konfiguration lässt sich ein Teil der Daten
auch unter "Systeminformationen [➙ 145]" einsehen.
13 Mit dem grünen Haken bestätigen Sie Ihre Eingaben und
verlassen das Menü.
10
Sprache einstellen
Netzwerkeinstellungen
Datum / Uhrzeit
Wetter Ort einstellen
Bildschirmeinstellungen
Hostname
Schnittstelle
WiFi Zugangsdaten
Netzwerk
SSID / Netzwerkname
Netzwerk
beckernet
auswählen
Schlüssel / Kennwort (PSK)
Netzwerkkonfiguration
IP Adresse
Netzmaske
Gateway
Nameserver
Ethernet
WiFi
Automatisch (DHCP)
Manuell
Konfiguration
Bitte gewünschten
3
Menüpunkt wählen
Netzwerk
Netzwerk
4
Konfiguration
5
6
7
8
9
10
11
13
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis