Absolutwertdrehgeber mit POWERLINK
Netzwerk-Konfiguration
6
Netzwerk-Konfiguration
Vorsicht!
Die Anschlusshaube darf nicht abgenommen werden
Eine Demontage der Anschlusshaube beschädigt den Drehgeber und führt zum
Verlust Ihrer Gewährleistungsansprüche.
Alle zur Konfiguration notwendigen Anzeigen und Bedienelemente befinden sich
frei zugänglich an der Rückseite des Drehgebers.
6.1
Konfiguration der IP-Adresse für Powerlink
Einstellen der Knotennummer (EPL-node-ID)
Die Einstellung der Knotennummer erfolgt mittels der beiden
Hexadezimalschalter x16 und x1. Der Bereich möglicher Knotennummern ist 1 ...
239. Innerhalb eines Powerlink-Segments kann jede Knotennummer nur einmal
vergeben werden. Die eingestellte Knotennummer errechnet sich zu:
Knotennummer (EPL-node-ID) = Dezimalwert
Dezimalwert
Beispiel
[Schalter x16] = A, [Schalter x1] = 5
A
hex
IP-Adresse für Powerlink
Die IP-Adresse setzt sich zusammen aus einer fest vordefinierten Teiladresse
(192.168.100) und der eingestellten Knotennummer (EPL-node-ID). Somit lautet
die Powerlink-IP-Adresse 192.168.100.EPL-node-ID. Gemäß dem o. g. Beispiel
wäre die IP-Adresse 192.168.100.165.
Software-Einstellung der Knotennummer
Die Knotennummer kann alternativ auch durch EPL-Telegramme eingestellt
werden. In diesem Fall sind beide Drehschalter für die Knotennummer auf 0
einzustellen. Die Werkseinstellung der Software-Node-ID ist 165. Sie kann
nachträglich über SDO-Telegramme in den gewünschten Wert geändert werden.
14
POWERLINK
LS/DA 1
LS/DA 2
Error
Status
0
Node-
number
x16
Port1
Power
x 1.
[Schalter x1]
= 10
x 16 = 160 + 5 = 165
dez
0
x1
Port2
[Schalter x1 6]
x 16 +