Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IDENTControl Compact IC-KP2-2HRX-2V1 Handbuch Seite 28

Auswerteeinheit mit serieller schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IC-KP2-2HRX-2V1
Befehle
configuration store (CS):
Befehl:
Antwort:
Mit dem Befehl configuration store (CS) ist es möglich, den Befehl in der IDENTControl
Compact nichtflüchtig abzuspeichern, der zuletzt an den Schreib-/Lesekopf gesendet wurde.
Nach einer Unterbrechung der Spannungsversorgung oder einem Reset der IDENTControl
Compact führt der Schreib-/Lesekopf den Befehl selbsttätig wieder aus.
<Mode>='1' aktiviert den Modus.
<Mode>='0' deaktiviert den Modus.
Standardmäßig ist configuration store deaktiviert.
get state (GS):
Befehl:
Antwort:
Mit diesem Befehl werden die Einstellungen gelesen, die in der Auswerteeinheit nichtflüchtig
gespeichert sind. Diese Einstellungen sind nach dem nächsten Reset aktiv.
reset (RS):
Befehl:
Antwort:
Dieser Befehl bewirkt, dass alle laufenden Befehle abgebrochen werden. Die
Geräteeinstellungen werden neu aus dem nichtflüchtigen Speicher geladen.
reset to defaults (RD):
Befehl:
Antwort:
Dieser Befehl bricht alle laufenden Befehle ab. Die Auswerteeinheit wird auf
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Hinweis!
Die nichtflüchtig gespeicherten Geräteeinstellungen werden immer erst nach einem Reset
aktiv.
set multiplexed mode (MM):
Befehl:
Antwort:
Durch diesen Befehl wird der Multiplex-Modus ein- oder ausgeschaltet. Im Multiplex-Modus
werden die Sender der Schreib-/Leseköpfe im Zeitmultiplex-Verfahren angesteuert, d. h. es ist
gleichzeitig immer nur ein Schreib-/Lesekopf aktiv. Dadurch wird die gegenseitige
Beeinflussung minimiert, wodurch Schreib-/Leseköpfe direkt nebeneinander montiert werden
können.
Jeder Identkanal antwortet auf einen MM-Befehl, so dass vier Antworttelegramme
zurückgesendet werden.
Multiplex-Modus
28
CS <Identchannel><Mode><CHCK><ETX>
<Status><Identchannel><CHCK><ETX>
GS <CHCK><ETX>
<Status><Identchannel> TO:<Timeout> BD:<Baud>
HD1:<Status><TagType> HD2:<Status><TagType> MM:<OnOff>
TM1:<Identchannel><Triggermode>
TM2:<Identchannel><Triggermode><CHCK><ETX>
RS <CHCK><ETX>
2<Identchannel><CHCK><ETX>
RD <CHCK><ETX>
0<Identchannel><CHCK><ETX>
MM <F><CHCK><ETX>
<Status><Identchannel><CHCK><ETX>
<F>='0': Modus off
<F>='1': Modus on

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis