Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VAM-CTR-G4F-R4 Handbuch Seite 43

As-interface feldmaster ip67
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Byte 13
Byte 14
Byte 15
AS-i Control- Flags, Start/Stop Code
Bit 0:
start_flag
Bit 1:
reset_bit
Bit 2:
ignore_config_errors
Bit 3:
auto_start
Bit 4:
map_counter
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76-10 00 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Einbinden des AS-i Masters in eigene Programme
nicht benutzt
(W/w)
Der Watchdog ist aktiviert/deaktiviert.
(T/t)
Die Bedienung des AS-i Master über die Tasten der Frontplatte ist ein-
/ausgeschaltet.
Wenn Bit 0 gesetzt ist wird das Steuerprogramm
ausgeführt, sobald und solange der Zustand des
AS-i Masters das erlaubt Dieses Flag wird nicht-
flüchtig gespeichert).
Das Steuerprogramm wird vor dem Start aus dem
EEPROM gelesen und der Anwenderspeicher
(Merkerbytes) gelöscht (Dies ist nach jedem
Download notwendig).
Bei gelöschtem Bit 2 wird das Steuerprogramm
angehalten, sobald ein Konfigurationsfehler am
AS-i vorliegt (Dieses Flag wird nichtflüchtig
gespeichert).
Nach Abbruch eines Steuerprogramms, wartet
AS-i auf einen Startbefehl (Dieses Flag wird nicht-
flüchtig gespeichert).
Ist dieses Bit gesetzt, ist ein Zugriff auf die Zähler-
stände der 15 Counter über die Adressen M96.0
bis M125.7 möglich (Dieses Flag wird nichtflüchtig
gespeichert).
AS-Interface Feldmaster IP67
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis