Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Montagevorbereitung; Primärseitiger Anschluss, Heizmedium (Z. B. Fernwärme); Sekundärseitiger Anschluss, Trinkwasser - Danfoss ThermoDual-S Montage-, Inbetriebnahme- Und Bedienungsanleitung

Speicherladesysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ThermoDual®– S/-GS, Legiomin-S®

7.0 Installation

WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Installation und Montage kann zu schweren Perso-
nen und/ oder Sachschäden führen. Installations- und Montagear-
beiten dürfen deshalb nur von ausgebildetem Fachpersonal unter
Beachtung der Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden.

7.1 Montagevorbereitung

Vor Montagebeginn alle Baugruppen und Einzelteile auf Vollstän-
digkeit und einwandfreien Zustand prüfen. Für die Montage der
Anlage im Aufstellungsraum beachten Sie ggf. die mitgelieferte
Montageanleitung oder Quick-Guides.
7.2 Primärseitiger Anschluss, Heizmedium (z. B. Fernwärme)
Der primärseitige Anschluss erfolgt durch Fachpersonal in Abstim-
mung mit dem Nah-/ Fernwärmeversorgungsunternehmen, sofern
die Anlage an ein derartiges Versorgungsnetz angeschlossen wird.
Der Primärvorlauf und Rücklauf sind an die bezeichneten Anschlüsse
bzw. Absperrarmaturen der Anlage anzuschließen. Die Inbetrieb-
nahme der Primärseite wird bei Fernwärmeanschlüssen in der Re-
gel vom zuständigen Nah-/Fernwärme Versorgungsunternehmen
ausgeführt.
7.3 Sekundärseitiger Anschluss, Trinkwasser
Die Sekundärseite wird durch die installierende Fachfirma an die
bezeichneten Absperrarmaturen der Anlage angeschlossen.

7.4 Elektro-Anschluss

Nur ein von dem zuständigen Elektrizitäts-Versorgungsunterneh-
men zugelassener Elektro-Fachinstallateur darf unter Einhaltung al-
ler gültigen Bestimmungen und Vorschriften die Elektroinstallation
der Station durchführen. Werkseitig ist die Anlage fertig verdrahtet
und geprüft.
18 | © Danfoss | 2022.01
Verwenden Sie beim Anschluss an die Hausanlage nur konforme
Verbindungsteile. Überprüfen Sie die Übereinstimmung der Verbin-
dungsart, der Druckstufe und der Dimension.
Rohrverbindungen sind üblicherweise:
-
Heizungsanschlüsse als Anschweißenden
-
Flanschanschlüsse gemäß DIN EN (Druckstufen PN 6 ... 40)
-
Gewindeanschlüsse nach DIN 2999
als Innen- oder Außengewinde
-
Gewindeanschlüsse nach DIN 2993 / ISO 228 als Außengewinde
ACHTUNG!
Beschädigte Komponenten dürfen nicht montiert werden!
Nur völlig intakte Teile verbauen!
Da die Anlage ohne primärseitigen Schmutzfänger bzw. Filter ge-
liefert wird, stellen Sie sicher, dass dieser vor der Anlage eingebaut
wird um die Bauteile der Anlage vor Schmutzeintrag zu schützen.
Andernfalls kann dies zum Verlust der Garantie führen.
Entfernen Sie vor Inbetriebnahme alle Partikel innerhalb der Rohrlei-
tungen (spülen) der Anlage und des Schmutzfängers.
Auch auf der Trinkwasserseite ist vor der Anlage ein zugelassener
Wasserfilter gemäß Vorschriften zu installieren.
Spülen Sie die Komplettanlage vor Inbetriebnahme und entfernen
Sie alle Schmutzteile vorher, inclusive der Reinigung des Rückspül-
filters. Diese Maßnahmen sind ebenfalls zur Aufrechterhaltung der
Gewährleistung zwingend erforderlich.
Bevor sie mit dem elektrischen Anschluss beginnen, beachten Sie
bitte folgendes:
• Lesen Sie die für Sie relevanten Passagen in dem
Abschnitt Warnhinweise.
• Die Station ist an ein Netz mit 230 V AC anzuschliessen.
Der Netzanschluss ist gemäss behördlichen Vorschriften
auszuführen.
• Die Anlage muss fertig verdrahtet und an einen externen
Hauptschalter angeschlossen werden, damit sie während
Wartungs-, Reinigungs- oder Reparaturarbeiten
ausgeschaltet werden kann.
AQ291053259519de-000202

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thermodual-gs

Inhaltsverzeichnis