Danfoss District Energy
7.0 Installation und Inbetriebnahme
Die Übergabestation darf nur von qualifiziertem Fachpersonal
installiert und in Betrieb genommen werden, das Erfahrung
mit der Installation, der Inbetriebnahme und dem Betrieb der
DSA-Produktreihe besitzt. Ein ordnungsgemäßer Transport und
eine sachgemäße Lagerung müssen sichergestellt sein.
Der Regler ist für den Gebrauch in Niederspannungsanlagen
(230/240 V AC; 50 Hz) vorgesehen. Die Sicherheitsvorschriften
müssen eingehalten werden, um die Sicherheit bei der In-
stallation, dem Betrieb und der Wartung zu gewährleisten.
7.1 Behandlung des Wärmeübertragungsmediums
In dem Heizsystem wird hauptsächlich Wasser als Wärmeüber-
tragungsmedium verwendet. Folglich spielt Wasser für die
Sicherheit und den störungsfreien Betrieb der Anlage eine
ganz entscheidende Rolle. Die ordnungsgemäße Aufbereitung
des Wassers wird jedoch oftmals schlichtweg vergessen. Der
Danfoss-Standard „Richtlinie zur Wasserqualität in gelöteten
Plattenwärmeübertragern aus Kupfer" schreibt sehr genau
vor, wie das Wärmeübertragungsmedium zu optimieren ist,
um eine lange Produktlebensdauer zu gewährleisten.
Die Folgeschäden bei unsachgemäßer bzw. unterlassener
Aufbereitung des Wassers kann den Anlagenbetreiber teuer
zu stehen kommen, wobei sich die Gesamtkosten eines An-
lagenausfalls überhaupt nicht abschätzen lassen. Korrosion
und allgemeine Ablagerungen können im Zusammenspiel mit
Sauerstoff zur Bildung von Rost führen, der an den Wänden
der Kunststoffleitungen anhaftet und somit deren Querschnitt
verringert, was oftmals zu Verengungen führt bzw. den Durch-
fluss vollständig blockiert.
Danfoss District Energy
UNISTAT 1016 - Installation und Inbetriebnahme
VM.IQ.A1.03
Vor der Erstinstallation muss auf Folgendes geachtet werden:
1. Rohre ausspülen (die seitlichen Öffnungen der Hauptlei-
tung sind mit Blindstopfen zu verschließen).
2. Erst den Vorlauf und dann langsam den Rücklauf befüllen.
Konsequenzen:
• Hoher Energieverbrauch
• Defekte Thermostatventile
• Defekte Regler
• Blockierte Pumpen
• Schäden am Wärmeübertrager
• Siedegeräusche
• Von Korrosion befallene Stellen
• Defekte Wärmezähler
Eine sachgemäße Wasseraufbereitung trägt maßgeblich
zur Sicherheit der Anlage und zur Vermeidung von defekten
Komponenten und Korrosionsschäden bei, was sich in gerin-
geren Betriebs- und Wartungskosten niederschlägt.
9 9
DEN-SMT/PL