ThermoDual®– S/-GS, Legiomin-S®
10.2 Wartungsarbeiten
Im Folgenden sind wesentliche Tätigkeiten aufgeführt, die im Rah-
men einer Wartung durchgeführt werden sollten. Zusätzliche Hin-
weise sind in den im Anhang beigefügten Herstelleranleitungen
enthalten.
Die Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Wichtig ist in jedem Falle die Beachtung der gesetzlichen und rele-
vanten technischen Vorschriften sowie die Erfordernisse der örtlichen
Gegebenheiten und Vorschriften (z.B. TAB´s, Vorschriften der EVU etc.)
Armaturen:
Im Allgemeinen sind die eingesetzten Armaturen wartungsfrei.
Im Rahmen von Wartungsarbeiten sollte die Funktionstüchtigkeit
hinsichtlich der Bewegbarkeit von Handrädern bzw. Hebeln durch
Öffnen und Schließen geprüft werden.
So lässt sich der Absatz von Schmutz- und Kalkrückständen auf Ku-
geln, Tellern und Ventilsitzen verhindern. In Anhang I finden Sie die
Herstellerhinweise zu den gebräuchlichsten Komponenten.
Spülen/Reinigen von gelöteten Plattenwärmeübertragern
Behälter:
Hierzu finden Sie Hinweise in separaten beigefügten
Dokumenten
10.3 Maßnahmen nach Wartungsarbeiten
Nach den Wartungsarbeiten und vor dem Einschalten des Gerätes
beachten:
– Alle zuvor gelösten Schraubenverbindungen auf festen Sitz
überprüfen.
– Überprüfen, ob alle zuvor entfernten Schutzvorrichtungen,
Abdeckungen, Behälterdeckel wieder ordnungsgemäß
eingebaut sind.
– Sicherstellen, dass alle verwendeten Werkzeuge, Materialien und
sonstige Ausrüstungen aus dem Arbeitsbereich wieder entfernt
wurden.
– Arbeitsbereich säubern und eventuell ausgetretene Stoffe wie
z.B. Flüssigkeiten, Verarbeitungsmaterial o.ä. entfernen.
– Sicherstellen, dass alle Sicherheitseinrichtungen des Gerätes und
der Anlage wieder einwandfrei funktionieren.
AQ291053259519de-000202
Wärmeübertrager:
Wärmeübertrager unterliegen bei längerem Betrieb durch die relativ
hohen Temperaturen an den Platten bzw. Rohren insbesondere der
Verkalkung. Im Rahmen der o. g. Wartungsarbeiten sollten diese Gerä-
te bei Leistungsabfall gereinigt werden. Gelötete Plattenwärmeüber-
trager können gespült werden. Bei stärkeren Ablagerungen können
hierfür schwache inhibierte Säurelösungen (z. B. 5%ige Ameisen-,
Essig- oder Phosphorsäure) verwendet werden. Die Zeichnungen
zeigen diese Anordnung:
Rohre:
Die verwendeten Rohre sind aus hochwertigem Edelstahl. Bei Ver-
schmutzung können diese wie Behälter behandelt werden. Hierzu
finden Sie Hinweise in der Betriebsanleitung für Edelstahlspeicher.
© Danfoss | 2022.01 | 27