Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stillegung Und Konservierung - Schneider Airsystems UniMaster 500-10-50 D-ST Bedienungsanleitung Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UniMaster 500-10-50 D-ST:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.
4
Stillegung und
Konservierung
Der Arbeitsdruck wird am Filterdruckminderer (Pos. 07) eingestellt.
Am Manometer (Pos. 11) des Filterdruckminderers kann der ein-
gestellte Arbeitsdruck abgelesen werden. Zuerst muss durch Hoch-
ziehen des Einstellknopfes die Arretierung entriegelt werden (Abb. 1).
Durch Drehen im Uhrzeigersinn (+)
erhöhen
Sie
den
Durch Drehen entgegen dem Uhr-
zeigersinn (-) verringern Sie den
Arbeitsdruck (Abb. 2).
Wenn Sie jetzt den Einstellknopf
herunterdrücken, ist der Filterdruck-
minderer wieder gegen unbeab-
s
ichtigtes Verdrehen gesichert.
Achten Sie auf die Angaben über den Druckluftverbrauch und Arbeits-
druck in den Bedienungsanleitungen der verwendeten Druckluft-
werkzeuge und -geräte.
W
ird der Kompressor für längere Zeit stillgelegt so ist eine Innen-
konservierung erforderlich. Dies gilt auch, wenn der Kompressor
fabrikneu ist und erst zu einem wesentlich späteren Zeitpunkt (mehr
als ein Jahr) in Betrieb genommen wird.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Kompressor warmlaufen lassen.
2. Kompressorenöl restlos ablassen (achten Sie auf eine umwelt-
gerechte Altölentsorgung).
3. Korrosionsschutzöl (Zähigkeit SAE 30) einfüllen.
4. Kompressor ca. 10 Minuten laufen lassen.
5. Ansaugfilter abnehmen.
6. Etwas Korrosionsschutzöl in die Ansaugöffnungen einfüllen.
7. Korrosionsschutzöl ablassen.
8. Ansaugfilter wieder anbauen und mit Klebeband wasserdicht ver-
schließen.
9. Kondensat (siehe Seite 14, Punkt 8.6 "Kondensat") ablassen.
10. Den gesamten Kompressor "drucklos" machen (z.B.: mit einer Aus-
blaspistole, die an die Schnellkupplung (Pos. 12b) angeschlossen
wird, wird der ganze Druck aus dem Behälter "abgeblasen";
Ausblaspistole dabei nicht gegen Menschen oder Tiere richten)!
11. Kompressor trocken lagern (keine Temperaturschwankungen).
Wichtig und nicht vergessen:
Bei erneuter Inbetriebnahme Kompressorenöl (siehe Punkt 8.4
"Ölstandskontrolle und Ölwechsel") einfüllen. Kontrollieren Sie
sämtliche Verschraubungen.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise (Seite 5, Punkt 5)!
Arbeitsdruck.
___________________
Schneider Druckluft 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis