Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stilllegung Und Konservierung - Schneider Airsystems UniMaster 400-10-50 W Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UniMaster 400-10-50 W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4
Stilllegung
und
Konservierung
Einstellung des Nebelölers:
Drehen Sie die Regulierschraube im Uhrzeigersinn zu.
Die Regulierschraube läuft gegen einen konischen
Kunststoffsitz; bitte mit Gefühl zudrehen. Danach die
Regulierschraube eine bis eineinhalb Umdrehungen
aufschrauben.
Die
durchgeführt. Je nach Druckluftverbrauch ist evtl. eine
Nachjustierung notwendig.
Grundsätzlich
gilt:
Am
Nebelölers muss während der Arbeit mit ölvernebelter
Druckluft ein Ölniederschlag sichtbar sein.
Praxistipp zur Einstellung des Nebelölers:
Nehmen Sie einen 10 m langen Druckluftschlauch (für
ölhaltige Druckluft) und eine Ausblaspistole. Blasen
Sie gegen ein Blatt Papier Druckluft aus. Nach kurzer
Zeit muss ein feiner Ölniederschlag auf dem Papier zu
sehen sein.
Beachten Sie: Druckluftschläuche für ölhaltige Luft dürfen nicht länger
als 10 m sein, da sich sonst zuviel Öl im Schlauch absetzt und nicht
ins Werkzeug gelangen kann. Bei einer Schlauchlänge größer als
10 m empfehlen wir einen zusätzlichen Leitungsöler.
Wird der Kompressor für längere Zeit stillgelegt so ist eine Innen-
konservierung erforderlich. Dies gilt auch, wenn der Kompressor
fabrikneu ist und erst zu einem wesentlich späteren Zeitpunkt (mehr
als ein Jahr) in Betrieb genommen wird.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Kompressor warmlaufen lassen.
2. Kompressorenöl restlos ablassen (achten Sie auf eine umwelt-
gerechte Altölentsorgung).
3. Korrosionsschutzöl (Zähigkeit SAE 30) einfüllen.
4. Kompressor ca. 10 Minuten laufen lassen.
5. Ansaugfilter abnehmen.
6. Etwas Korrosionsschutzöl in die Ansaugöffnungen einfüllen.
7. Korrosionsschutzöl ablassen.
8. Ansaugfilter wieder anbauen und mit Klebeband wasserdicht ver-
schließen.
9. Kondensat (siehe Seite 14, Punkt 8.5 "Kondensat") ablassen.
10. Den gesamten Kompressor "drucklos" machen (z.B.: mit einer Aus-
blaspistole, die an die Schnellkupplung (Pos. 12) angeschlossen wird,
wird der ganze Druck aus dem Behälter "abgeblasen"; Ausblaspistole
dabei nicht gegen Menschen oder Tiere richten)!
11. Kompressor trocken lagern (keine Temperaturschwankungen).
Wichtig und nicht vergessen:
Bei erneuter Inbetriebnahme Kompressorenöl (siehe Seite 3,
Punkt 8.3 "Ölstandskontrolle und Ölwechsel") einfüllen. Kontrollieren
Sie sämtliche Verschraubungen.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise (siehe Seite 5, Punkt 5)!
Grundeinstellung
ist
oberen
Schauglas
somit
des
___________________
Schneider Druckluft 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unimaster 400-10-50 d

Inhaltsverzeichnis