Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückschlagventil Reinigen/ Tauschen; Sicherheitsventil Tauschen; Störungsbehebung; Außerbetriebnahme - Schneider Airsystems UNM 210-8-25 WXOF Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
D
UNM
Keilriemenspannung einstellen:
1. Äußeres Riemenschutzgitter abnehmen.
2. Position
des
Grundplatte kennzeichnen.
3. Befestigungsschrauben des Motors lösen
(Bild 8b).
4. Motor in Richtung Kompressoraggregat
verschieben. Keilriemen abnehmen.
5. Motor ca. 2 mm parallel über die Kenn-
zeichnung hinaus zurückschieben. Be-
festigungsschrauben anziehen.
6. Den Keilriemen zuerst über die kleine
Keilriemenscheibe legen und dann über
die große Keilriemenscheibe drücken.
7. Keilriemenspannung überprüfen, Vor-
gang ggf. wiederholen.
8. Äußeres Riemenschutzgitter anbringen.
2.6.11 Rückschlagventil reinigen/
tauschen
1. Verschlussschraube
(Bild 6a).
2. Einsatz und Sitz reinigen.
3. Einsatz bei Beschädigung, Abdrücken
oder Aushärtung ersetzen.
4. Bei Beschädigungen am Sitz komplettes
Rückschlagventil wechseln.

2.6.12 Sicherheitsventil tauschen

1. Sicherheitsventil (Pos. 11) im Gegenuhr-
zeigersinn lösen.
2. Neues Sicherheitsventil im Uhrzeigersinn
festschrauben.
2.8
Störungsbehebung
Sicherheitshinweise beachten!
Störung
A
Motorschutzschal-
ter
unterbricht
Stromzufuhr
II/6
Elektromotors
auf
abschrauben
Ursache
Bei Störungen (z.B. Überhit-
zung; Unterspannung; Verlän-
gerungskabel zu lang oder mit
falschem Querschnitt) löst der
Motorschutzschalter aus
2.7
Außerbetriebnahme
Sicherheitshinweise beachten!
der

2.7.1 Konservierung

Eine Konservierung bei ölgeschmierten Kom-
pressoren ist nötig, wenn der Kompressor für
längere Zeit (ab 6 Monate) stillgelegt wird
oder fabrikneu ist und wesentlich später be-
trieben wird.
1. Kompressor ausschalten. Stromzufuhr
unterbrechen.
2. Öl ablaufen lassen. Siehe Kap. 2.6.7.
3. Korrosionsschutzöl (Zähigkeit SAE 30)
einfüllen. Öleinfüllstopfen bzw. Ölmess-
stab einstecken.
4. Kompressor warmlaufen lassen, aus-
schalten.
5. Kompressor ausschalten. Stromzufuhr
unterbrechen.
6. Kondensat ablassen.
7. Kompressor drucklos machen.
Kompressor staubarm und trocken lagern
und keinen starken Temperaturschwankun-
gen aussetzen.

2.7.2 Entsorgung

Verpackungsmaterial und Gerät nach den
geltenden Vorschriften entsorgen.
Behebung
Kompressor ausschalten. Kurz
warten. Bei Kompressoren mit
externem
diesen
einschalten.
Wenn der Motorschutzschalter
erneut auslöst: Kompressor aus-
schalten. Stromzufuhr unterbre-
chen.
kontaktieren
Motorschutzschalter:
betätigen.
Kompressor
Servicepartner

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A 711 001

Inhaltsverzeichnis