Wartung und Fehlerbehebung
Sicherheitsvorkehrungen
Der ESP-10, einschließlich des Ventilators, muss mindestens einmal im Jahr im Zusammenhang mit der
Inspektion des Schornsteins durch fachkundiges Personal überprüft werden. Ruß und andere Ablagerungen
müssen von den Rotorblättern des Ventilators und vom Hochspannungsisolator entfernt werden.
Bei Arbeiten auf dem Dach sind die entsprechenden Richtlinien und Bestimmungen zu beachten.
Wichtig! Der Schornsteinfeger muss darüber informiert werden, dass der Schornstein mit einem ESP-10-
Partikelabscheider ausgestattet ist.
Es liegt in der Verantwortung des Betreibers, den Schornsteinfeger über den Partikelabscheider zu infor-
mieren und ihm die entsprechenden Unterlagen zur Überprüfung des Filters gemäß den behördlichen
Richtlinien zur Verfügung zu stellen.
Vor Arbeiten am ESP-10 und während der Wartung muss der Filter ausgeschaltet werden und der
Stecker aus der Steckdose gezogen werden. Der ESP-10 muss von einer Netzsteckdose in der Nähe
des ESP-10 versorgt werden. Lassen Sie außerdem den Partikelfilter abkühlen, bevor Sie ihn warten
oder reinigen. Stellen Sie sicher, dass die Wärmequelle und der Partikelfilter nicht versehentlich ein-
geschaltet werden können.
Öffnen Sie keine Teile des ESP-10, es sei denn, die Stromversorgung ist am Netzschalter ausgeschal-
tet. Die Oberfläche kann heiß sein.
Wenn die Temperatur im Abgassystem steigt, schaltet sich die Hochspannung automatisch ein. Das
Berühren der Elektrode oder eines Teils im Inneren des ESP-10 während des Betriebs kann lebensge-
fährlich sein.
ESP-10_DE
DE | 27