Betrieb eines Kamins oder Kaminofens
Anzünden des Feuers: Legen Sie ein paar kleine Holzscheite und etwas Anzündholz und Feueranzünder
in den Kamin/Ofen.
Öffnen Sie den Lufteinlass an Ihrem Kamin/Ofen vollständig.
Zünden Sie das Feuer an und schließen Sie die Tür zum Kamin/Ofen.
Stellen Sie sicher, dass keine Rauchgase aus der Kaminöffnung austreten.
Kurz nach dem Entzünden des Feuers startet der Ventilator automatisch und sorgt für Zug in den
Schornstein.
Wenn das Feuer entfacht ist und alle Holzscheite brennen, reduzieren Sie die Luftzufuhr an Ihrem Ofen/
Kamin.
Holz nachlegen: Um zu vermeiden, dass beim Nachlegen von Holz Ruß und Rauch in den Raum
gelangen, läuft der Ventilator während des Nachlegens weiter.
Öffnen Sie die Kamintür und legen Sie ein paar Holzscheite auf die Glut.
Befeuerung beenden: Hören Sie mit dem Holz nachlegen auf, wenn Sie das Feuer ausbrennen lassen
möchten.
Ca. 30–60 Minuten nach dem Ausbrennen des Feuers geht der Partikelabscheider in den
Standbymodus
und der Ventilator stoppt.
GEFAHR! Überprüfen Sie nach dem Einschalten des Partikelfilters, ob das Heizgerät (Kamin, Ofen usw.) ordnungs-
gemäß funktioniert. Achten Sie darauf, dass keine Rauchgase austreten, da dies zu einer Kohlenmonoxidvergiftung
führen kann!
ESP-10_DE
DE | 25