Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
CASO DESIGN W3500 Original Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für W3500:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Original-
Bedienungsanleitung
Induktionskochfeld
W3500 (2222)
Pro Menu 3500 (2226)
S-Line 3500 (2227)
Maitre 3500 (2231)
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CASO DESIGN W3500

  • Seite 1 Original- Bedienungsanleitung Induktionskochfeld W3500 (2222) Pro Menu 3500 (2226) S-Line 3500 (2227) Maitre 3500 (2231)
  • Seite 2 Braukmann GmbH Raiffeisenstraße 9 D-59757 Arnsberg www.caso-germany.com Tel.: +49 (0) 29 32 / 80 55 4 – 99 Fax: +49 (0) 29 32 / 80 55 4 – 77 eMail: kundenservice@caso-germany.de Sie finden die aktuellste Version der Bedienungsanleitung auch auf unserer Homepage: www.caso-germany.de Dokument-Nr.: 2222-2226-2227-2231 28-07-2020 Druck- und Satzfehler vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung ..................13 Allgemeines ....................13 Informationen zu dieser Anleitung ............... 13 Warnhinweise ....................13 Haftungsbeschränkung ................. 14 Urheberschutz ....................14 Sicherheit......................14 Bestimmungsgemäße Verwendung ............. 14 Allgemeine Sicherheitshinweise ..............15 Gefahrenquellen ..................... 16 2.3.1 Gefahr durch elektromagnetisches Feld ............16 2.3.2 Verbrennungsgefahr ..................
  • Seite 4 5.4.2 Leistungsmodus ....................26 5.4.3 Powersharing (W3500, S-Line 3500) ..............27 5.4.4 Temperaturmodus ..................... 27 5.4.5 Timer ......................... 28 5.4.6 Ausschalten ...................... 28 Reinigung und Pflege ..................28 Sicherheitshinweise ..................28 Reinigung ....................... 29 Störungsbehebung ..................29 Sicherheitshinweise ..................29 Störungsanzeigen ..................
  • Seite 13: Bedienungsanleitung

    1 Bedienungsanleitung 1.1 Allgemeines Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Gerät schnell vertraut werden und seine Funktionen in vollem Umfang nutzen können. Ihr Gerät dient Ihnen viele Jahre lang, wenn Sie es sachgerecht behandeln und pflegen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch.
  • Seite 14: Haftungsbeschränkung

    Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit der Maschine erleichtern. 1.4 Haftungsbeschränkung Alle in dieser Anleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für die Installation, Betrieb und Pflege entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
  • Seite 15: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung! Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen. ► Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden. ► Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen.
  • Seite 16: Gefahrenquellen

    ► Das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt lassen. ► Eine Reparatur des Gerätes darf nur von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. ►...
  • Seite 17: Verbrennungsgefahr

    ► Wissenschaftliche Tests haben erwiesen, dass Induktionskocher keine Gefahr darstellen. Jedoch sollten Personen, die einen Herzschrittmacher tragen, mindestens 60 cm Abstand zum Gerät halten, wenn es in Betrieb ist. Außerdem sollten Personen, die einen Herzschrittmacher tragen, eventuell zu beachtende Schutzhinweise vor Benutzung mit ihrem Arzt besprechen.
  • Seite 18: Explosionsgefahr

    2.3.3 Explosionsgefahr Bei nicht sachgemäßer Verwendung des Gerätes besteht Explosionsgefahr durch entstehenden Überdruck. Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um die Explosionsgefahr zu vermeiden: ► Erhitzen Sie niemals Speisen oder Flüssigkeiten in verschlossenen Behältern wie z.B. Konservendosen. Durch den entstehenden Überdruck kann der Behälter platzen. Eine Konservendose wird am besten erwärmt, indem man sie öffnet und in einem mit etwas Wasser gefüllten Topf stellt.
  • Seite 19: Gefahr Durch Elektrischen Strom

    ◆ Nachdem der Brandherd erloschen ist, Geschirr und Gerät abkühlen lassen und für ausreichend Frischluftzufuhr sorgen. 2.3.5 Gefahr durch elektrischen Strom Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr! Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden: ►...
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    ► Keine Gegenstände in die Öffnungen des Gerätes einführen. Bei Berührung Spannung führender Anschlüsse besteht Stromschlaggefahr. ► Schließen Sie das Gerät nicht zusammen mit anderen Geräten an der gleichen Netzsteckdose an. 3 Inbetriebnahme In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme des Gerätes. Beachten Sie die Hinweise um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden.
  • Seite 21: Aufstellung

    3.5 Aufstellung 3.5.1 Anforderungen an den Aufstellort Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen: • Das Gerät muss auf einer festen, ebenen, waagerechten und hitzebeständigen Unterlage mit einer ausreichenden Tragkraft für das Gerät und das erwartungsgemäß schwerste Kochgut aufgestellt werden.
  • Seite 22: Aufbau Und Funktion

    • Der Anschluss des Gerätes an das Elektronetz darf maximal über ein 3 Meter langes, abgewickeltes Verlängerungskabel mit einem Querschnitt von mindestens 1,5 mm² erfolgen. Die Verwendung von Mehrfachsteckern oder Steckdosenleisten ist wegen der damit verbundenen Brandgefahr verboten. • Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel unbeschädigt ist und nicht über oder unter dem Gerät oder über heiße und/oder scharfkantige Flächen verlegt wird.
  • Seite 23: Bedienfeld Und Display

    4.1.2 Bedienfeld und Display W3500 / Maitre 3500 S-Line 3500 Pro Menu 3500 1. An/Standby Taste 2. Funktionstaste Zeit 3. Funktionstaste Temperatur 4. Funktionstaste Stufe 5. Wahltaste (+), Leistungsstufe, Temperatur oder Dauer können erhöht werden 6. Wahltaste (-), Reduzierung der Leistungsstufe, Temperatur oder Dauer 7.
  • Seite 24: Überhitzungsschutz

    4.1.4 Überhitzungsschutz Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgerüstet. Wenn die Temperatur des Gerätes die kritische Grenze überschreitet, wird der entsprechende Fehlercode „E05“ angezeigt. Das Gerät schaltet aus Sicherheitsgründen die weitere Energiezufuhr ab. Nach der Abkühlphase kann das Gerät aus- und wieder eingeschaltet werden. ►...
  • Seite 25: Hinweise Zum Kochgeschirr

    5.2 Hinweise zum Kochgeschirr Das für die Induktionskochfläche benutzte Kochgefäß muss aus Metall sein, magnetische Eigenschaften haben und eine ausreichende, plane Bodenfläche besitzen. So können Sie die Eignung des Gefäßes feststellen: Vergewissern Sie sich, dass das Gefäß einen Hinweis für die Eignung zum Kochen mit Induktionsstrom trägt, oder führen Sie den folgenden Magnettest durch: ◆...
  • Seite 26: Betrieb Des Gerätes

    ► Legen Sie keine Küchenutensilien, Koch- oder Pfannendeckel, Messer oder andere Gegenstände aus Metall auf die Kochstelle. Wenn das Gerät eingeschaltet wird, können sich diese Gegenstände stark erhitzen. ► Keine Aluminiumfolie oder Metallplatten auf die Geräteoberfläche legen, um Überhitzung zu vermeiden. ►...
  • Seite 27: Powersharing (W3500, S-Line 3500)

    5.4.3 Powersharing (W3500, S-Line 3500) • Wenn beide Induktionsfelder betrieben werden, teilen sich die Platten über Powersharing die Funktionsstufen wie folgt: Links Rechts Powersharing Maitre 3500 Wenn Sie den Leistungsmodus Links/Rechts auswählen, dann teilen sich die Platten die Stufen wie folgt: 80°...
  • Seite 28: Timer

    5.4.5 Timer • Timerfunktion: Taste 2 Zeit. • Mit den Wahltasten 5. und 6. + / - können Sie die Einstellung im Bereich 1 – 180 Minuten ändern in 1-Minuten-Intervallen (bis maximal 180 Minuten) anwählen. Ist die Zeit abgelaufen, ertönt ein akustisches Signal und das Gerät schaltet automatisch in den Standby-Modus.
  • Seite 29: Reinigung

    ► Das Kochfeld kann nach dem Benutzen heiß sein. Es besteht Verbrennungsgefahr! Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist. ► Reinigen Sie das Gerät nach der Verwendung, sobald es abgekühlt ist. Zu langes Warten erschwert die Reinigung unnötig und macht sie im Extremfall unmöglich. Zu starke Verschmutzungen können unter Umständen das Gerät beschädigen.
  • Seite 30: Störungsanzeigen

    7.2 Störungsanzeigen Im Fehlerfall wird im Display ein Fehlercode ausgegeben, der die Fehlerursache beschreibt. Anzeige Beschreibung Überhitzungsschutz Erscheint im Display die Anzeige „E05“ so bedeutet dies, dass der Überhitzungsschutz ausgelöst wurde, um das Gerät und das Kochgeschirr zu schützen. Er schaltet sich automatisch ein, wenn Sie den Funktionsmodus „Stufe“ gewählt haben und die Temperatur 270°C übersteigt.Ein ausgelöster Überhitzungsschutz wird durch Ziehen des Netzsteckers zurückgesetzt und das Gerät kann danach wie gewohnt betrieben werden.
  • Seite 31: Garantie

    Rücksendung des Gerätes (immer mit Kaufbeleg!) mit unserem Service in Verbindung. 10 Technische Daten Gerät Induktionskocher Modell W3500 (2222), S-Line 3500 (2227) Pro Menu 3500 (2226), Maitre 3500 (2231) Anschlussdaten 230 V; 50 Hz (2222, 2227, 2226) 220 V – 240 V; 50 Hz / 60 Hz (2231)
  • Seite 51 Mode d'emploi original Plaque chauffante à induction W3500 (2222) Pro Menu 3500 (2226) S-Line 3500 (2227) Maitre 3500 (2231)

Inhaltsverzeichnis