Seite 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 06.06.2019 Bedienungsanleitung Instruction Manual & H INBAU ACKOFEN MIT OCHFELD UILT BIC4 GKRU IX 4 BIC4 2KB GKRU IX 4 Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
1.1 Signalwörter ........................5 1.2 Sicherheitsanweisungen ....................6 2. Installation ( ) ........... 12 BIC4 GKRU IX 4 BIC4 2KB GKRU IX 4 2.1 Entpacken und Wahl des Standorts ................ 13 2.2 Anforderungen vor der Installation ................ 13 2.3 Auswahl der Installationsumgebung / Maßangaben ........... 14 2.4 Einbau des Kochfeldes .....................
Seite 3
7.5 Entnahme der Ofentür....................44 7.6 Entnahme der inneren Glasscheibe ................ 44 8. Problembehandlung ......................45 9. Technische Daten ......................47 ......................47 BIC4 GKRU IX 4 ....................48 BIC4 2KB GKRU IX 4 10. Entsorgung ........................49 11. Garantiebedingungen ....................50 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll.
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Lieferung ohne Inhalt. Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Gerätes haben.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden. Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Gerätes! Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung...
1.2 Sicherheitsanweisungen GEFAHR! Zur Verringerung der Stromschlaggefahr: 1. Eine Nichtbeachtung Anweisungen dieser Bedienungsanleitung gefährdet das Leben und die Gesundheit des Gerätebetreibers und / oder kann das Gerät beschädigen. 2. Das Gerät darf durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet.
Seite 7
WARNUNG! Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden: 1. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220 - 240 V AC / 50 Hz. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen.
Seite 8
13. Der Küchenraum muss trocken und gut zu belüften sein. Wenn das Gerät aufgebaut wird, müssen alle Kontroll- und Bedienelemente gut zugänglich sein. 14. Die Furnierungen von Schränken müssen mit einem hitzeresistenten Leim befestigt sein, der Temperaturen von 100 C widersteht. 15.
Seite 9
27. Die zugänglichen Bereiche und Teile des Kochfeldes werden bei der Benutzung sehr heiß. Kinder müssen deshalb während der Benutzung des Gerätes von diesem ferngehalten werden. Das Gerät während seines Betriebs zu berühren, kann zu schweren Verbrennungen führen. 28. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. 29.
Seite 10
8. Benutzen Sie keine aggressiven oder ätzenden Reinigungsmittel und keine scharfkantigen Gegenstände zum Reinigen des Gerätes, da diese die Oberfläche verkratzen und somit Risse im Glas verursachen. 9. Schalten Sie das Kochfeld nicht an, bevor Sie ein Kochgeschirr auf eine Kochzone gestellt haben. 10.
Seite 11
4. Benutzen ausschließlich für Glaskeramik geeignetes Kochgeschirr, da Sie ansonsten das Gerät beschädigen. 5. Das Gerät muss von mindestens zwei Personen transportiert und angeschlossen werden. 6. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Gerätes, wenn Sie es auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und transportieren zu müssen.
2. Installation (BIC4 GKRU IX 4 und BIC4 2KB GKRU IX 4) GEFAHR! Alle elektrischen Arbeiten müssen einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der Stromversorgung durchgeführt werden. Der Anschluss muss in Übereinstimmung mit den örtlich geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen.
Die Installation liegt in der Verantwortung des Kunden. Falls die Hilfe des Herstellers zur Korrektur von Fehlern, die auf Grund einer unsachgemäßen Installation entstanden sind, benötigt wird, ist eine solche Hilfeleistung nicht durch die Garantie abgedeckt. Eine unsachgemäße Installation kann zu erheblichen Verletzungen von Personen oder Tieren bzw.
2.3 Auswahl der Installationsumgebung / Maßangaben Das Gerät muss von einer qualifizierten Fachkraft GEFAHR! installiert werden. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! ICHERHEITSHINWEISE ZUM INBAU HINWEIS! Das Kochfeld darf auf keinen Fall mit Fugendichtungsmittel (z.B. Silikon) abgedichtet werden. Kochfeld und Arbeitsplatte können beschädigt werden, wenn das Kochfeld ausgebaut werden muss.
AßE DER INBAUÖFFNUNG B = B C = T REITE IEFE INDESTFREIRAUM UM DIE INBAUÖFFNUNG HERUM 564 mm 494 mm mind. 50 mm 2.4 Einbau des Kochfeldes GEFAHR! Das Gerät muss von einer qualifizierten Fachkraft installiert werden. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! ICHERHEITSHINWEIS ZUM INBAU...
Seite 16
Die Dichtung muss ordnungsgemäß befestigt werden. Die Dichtung muss fest an der Unterkante des Kochfeldes anliegen (keine Überlappungen, keine Lücken etc.), um zu verhindern, dass später Flüssigkeit etc. in die Einbauöffnung eindringen kann. EFESTIGUNG DER ALTEKLAMMERN 2. Befestigen Sie die Halteklammern an den Seiten des Kochfeldes, indem Sie das eine Ende der Halteklammern in die vorgebohrten Löcher einschrauben (s.
HINWEIS! Das Kochfeld muss sich ordnungsgemäß und fest in der Einbauöffnung Arbeitsplatte befinden. Dichtung muss ordnungsgemäß anliegen. 2.5 Einbau des Backofens GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet.
2.6 Elektrischer Anschluss des Backofens GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in), welche landesüblichen gesetzlichen Verordnungen Zusatzvorschriften örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet, an die Stromversorgung angeschlossen werden. GEFAHR! Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! INWEISE FÜR DIE QUALIFIZIERTE ACHKRAFT...
2.6.1 Anschlussdiagramm Spannung der Heizelemente 220 - 240 V. Empfohlene Art Bei sämtlichen Anschlussarten muss das Sicherheitskabel Anschlussleitung. E - Anschluss verbunden werden. ➢ Bei 220 - 240 V Netz geerdeten 1-Phasen- Anschluss mit Betriebsnull. ➢ Brücken verbinden H05VV-F3G4 Klemmen 1 - 2 - 3 sowie Klemmen 4 - 5.
N = Neutral; die Farbe dieser Kabel ist normalerweise blau. Achten Sie auf die korrekte N-Verbindung. E = Erdungskabel; die Farbe dieser Kabel ist normalerweise grün / gelb. 2.7 Elektrischer Anschluss: Verbindung Backofen und Kochfeld LEMMLEISTE BIC4 GKRU IX 4 ICHTIGE ALSCHE ERBINDUNG ERBINDUNG...
3. Gerätebeschreibung 3.1 Backofen und Kochfeld (BIC4 GKRU IX 4 und BIC4 2KB GKRU IX 4) BIC4 GKRU IX 4 Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich EDIENPANEL RIFF DER ACKOFENTÜR ACKOFENTÜR Ø 145 / 1200 W Ø 180 / 1800 W ESTWÄRMEANZEIGEN...
Seite 24
BIC4 2KB GKRU IX 4 Abb. ähnlich: Modifik onen sind möglich EDIENPANEL RIFF DER ACKOFENTÜR ACKOFENTÜR Ø 145 / 1200 W Ø 120 / Ø 180 // 700 W / 1700 W Ø 175 / Ø 250 // 1400 W / 2200 W ESTWÄRMEANZEIGEN Die R leuchten nach dem Abschalten bei...
3.2 Bedienpanel (BIC4 GKRU IX 4 und BIC4 2KB GKRU IX 4) BIC4 GKRU IX 4 Abb. ähnlich: Modifik onen sind möglich REHSCHALTER ZUR TEUERUNG DES OCHFELDES VORNE LINKS Drehen Sie den Drehschalter mit oder gegen den Uhrzeigersinn, um diese Kochzone einzuschalten.
REHSCHALTER ZUR TEUERUNG DES OCHFELDES VORNE RECHTS Drehen Sie den Drehschalter mit oder gegen den Uhrzeigersinn, um diese Kochzone einzuschalten. BIC4 2KB GKRU IX 4 Abb. ähnlich: Modifik onen sind möglich REHSCHALTER ZUR TEUERUNG DES OCHFELDES VORNE LINKS Duale Kochzone ...
Drehen Sie den Drehschalter mit oder gegen den Uhrzeigersinn, um diese Kochzone einzuschalten. 4. Bedienung (BIC4 GKRU IX 4 und BIC4 2KB GKRU IX 4) Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betreib nehmen. Beachten Sie hierbei besonders die Sicherheits- und Warnhinweise! Entfernen Sie alle Schutzfolien, die sich noch an dem Gerät befinden können.
4.2 Geeignetes Kochgeschirr Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das einen für Glaskeramik geeigneten Boden aufweist. Der Boden des Kochgeschirrs sollte einen Mindestdurchmesser entsprechend der verwendeten Kochzone aufweisen. ❖ Verwenden Sie kein Kochgeschirr mit zackigen oder scharfen Kanten und rauen oder gekrümmten Böden. ❖...
WARNUNG! Berühren Sie niemals die Kochzonen / Kochplatten solange Restwärmeanzeige nicht erloschen ist. VERBRENNUNGSGEFAHR! 4.3.1 Drehschalter der Kochzonen (BIC4 GKRU IX 4 BIC4 2KB GKRU IX 4) BIC4 GKRU IX 4 REHSCHALTER DER OCHZONEN (s. Abb. in Kapitel 3.1 ACKOFEN UND ff.) OCHFELD Abb.
Seite 30
EISTUNGSSTUFE Geeignet zum Kochen von Suppen und größeren Gerichten. EISTUNGSSTUFE Geeignet zum langsamen Braten. EISTUNGSSTUFE Geeignet zum Grillen von Fleisch und Fisch. EISTUNGSSTUFE Geeignet zum schnellen Aufheizen, zum schnellen Kochen, zum Braten etc. Höchste Einstellung. Lokalisierung der K OCHZONE 0 »...
Seite 31
Kochzone ist ausgeschaltet EISTUNGSSTUFE Geeignet zum Warmhalten von Speisen etc. Niedrigste Einstellung. EISTUNGSSTUFE Geeignet zum Schmoren, Dämpfen von Gemüse und zum langsamen Kochen. EISTUNGSSTUFE Geeignet zum Kochen von Suppen und größeren Gerichten. EISTUNGSSTUFE Geeignet zum langsamen Braten. EISTUNGSSTUFE ...
Drehschalter auf die Position « . Die Kochzonen werden ausgeschaltet. 4.4 Benutzung des Backofens (BIC4 GKRU IX 4 BIC4 2KB GKRU IX 4) VORSICHT! Die inneren Bestandteile des Backofens werden sehr heiß. Berühren Sie keine dieser Bereiche, während Sie mit Ihrem Kochgeschirr umgehen.
Für einen sicheren Betrieb des Gerätes ist die ordnungsgemäße Positionierung der Einschubelemente erforderlich, damit bei deren Entnahme kein heißes Koch- / Backgut oder Kochgeschirr herausfallen kann. Abb. ähnlich. 4.4.1 Allgemeine Bedienung des Backofens ➢ Der Backofen kann durch die Benutzung der Oberhitze und der Unterhitze (mit Umluft) aufgewärmt werden.
HINWEIS! Drehen Drehschalter Auswahl Backofentemperaturen nur im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Temperatur. Danach können Sie den Schalter zurück auf die Ausgangsposition drehen. Ansonsten können Sie die Drehschalter beschädigen. ETRIEBSANZEIGE DES ACKOFENS ❖ Das rote Licht (D / siehe auch Abb. in Kapitel 3.2 B ) zeigt an, dass EDIENPANEL der Backofen aufgeheizt wird.
YMBOLE ESCHREIBUNG DER UNKTIONEN ELEUCHTUNG ➢ Drehen Sie den Drehschalter auf dieses Symbol um die Beleuchtung des Backofens anzuschalten. ➢ Der Backofen wird nicht aufgeheizt. NTERHITZE ➢ Bei dieser Einstellung wird der Backofen nur mit der Unterhitze beheizt; z.B. zum abschließenden Backen von unten.
5. Umweltschutz NERGIE SPAREN ❖ Benutzen Sie geeignetes Kochgeschirr. ❖ Kochgeschirr mit einem dicken und geraden Boden kann bis zu einem Drittel an Energie sparen. Decken Sie ihr Kochgeschirr ab, wenn möglich; andernfalls verbrauchen Sie das 4-fache an Energie. ❖ Der Durchmesser des Kochgeschirrs sollte nicht kleiner als der Durchmesser des verwendeten Kochrings sein.
❖ Aufgrund von Verunreinigungen an der Türdichtung kann dort Wärme entweichen. Entfernen Sie deshalb umgehend alle Verunreinigungen. ❖ Schließen Sie das Gerät nicht in der unmittelbaren Umgebung von Kühl- und/oder Gefriergeräten an. Andernfalls kann der Energieverbrauch unnötig ansteigen. 6. Hinweise für das Kochen, Backen und Braten WARNUNG! Lassen Sie beim Braten und Frittieren äußerste Vorsicht walten, da Öle und Fette sehr schnell erhitzen;...
Seite 38
❖ Einige Kochvorgänge, einschließlich des Kochens von Reis nach der Absorptionsmethode (= dem kompletten Verbrauch des zugeführten Wassers), bedürfen möglicherweise einer Einstellung oberhalb niedrigsten Leistungsstärke, damit das Kochgut ordnungsgemäß innerhalb der empfohlenen Zubereitungszeit gegart wird. TEAKS ANBRATEN 1. Lassen Sie das Fleisch vor dem Anbraten ca. 20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen.
6.2 Tipps für das Backen und Braten ❖ Wir empfehlen die Nutzung des Backblechs, das mit dem Herd geliefert wurde. ❖ Es ist auch möglich, in Kuchenformen und auf Blechen zu backen, die an anderer Stelle gekauft wurden. Zum Backen ist es besser, schwarze Bleche zu verwenden, welche die Hitze besser leiten und die Backzeit verkürzen.
7. Reinigung und Pflege WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen unbedingt aus und lassen Sie es vollständig abkühlen. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungsarbeiten von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung ausschalten)! WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen und so einen Kurzschluss auslösen.
RT DER ERUNREINIGUNG ORGEHENSWEISE ICHERHEITSHINWEISE LLTÄGLICHE ERUNREINIGUNGEN DER LASKERAMIK INGERABDRÜCKE LECKEN DURCH EBENSMITTEL ODER NICHT ZUCKERHALTIGE PRITZER ➢ Wenn 1. Trennen Sie das Gerät von der Gerät Stromversorgung (Haussicherung). Stromversorgung getrennt ist, 2. Verwenden Sie einen geeigneten leuchtet die Restwärmeanzeige nicht. Glaskeramik-Reiniger, während die Kochzonen können somit Glaskeramik noch warm - aber nicht...
7.2 Reinigung des Backofens ➢ Reinigen Sie den Backofen nach jeder Benutzung. ➢ Schalten Sie beim Reinigen die Innenbeleuchtung des Backofens ein. ➢ Reinigen Sie das Innere des Backofens nur mit warmem Wasser und ein wenig Spülmittel. Nehmen Sie dazu einen Schwamm oder ein weiches Tuch. Benutzen Sie keine aggressiven und ätzenden Reinigungsmittel.
7.4 Austausch des Leuchtmittels WARNUNG! Schalten Sie das Gerät unbedingt aus und lassen Sie es vollständig abkühlen. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungsarbeiten Stromversorgung (entsprechende Sicherung Sicherungskasten Hausstromversorgung ausschalten)! STROMSCHLAGGEFAHR! HINWEIS! Benutzen Sie immer ein sauberes Tuch oder Handschuhe beim Wiedereinsetzen der Glühbirne.
7.5 Entnahme der Ofentür 1. Öffnen Sie die Backofentür und drücken Sie den Sicherungsbügel am Scharnier nach oben. 2. Schließen Sie die Tür nur leicht. 3. Heben Sie die Tür an und ziehen Sie diese in Ihre Richtung heraus. 4. Um die Tür wieder einzusetzen, verfahren Sie in umgekehrter Reihenfolge. 5.
8. Problembehandlung EGELMÄßIGE ONTROLLEN 1. Kontrollieren Sie regelmäßig die Kontrollelemente und Kocheinheiten des Gerätes. Lassen Sie nach Ablauf der Garantie das Gerät mindestens einmal alle zwei Jahre durch ein Kundendienst-Center inspizieren. 2. Lassen Sie alle Fehlfunktionen umgehend beheben. EHEN IE BEI EINEM OTFALL ODER EINER EHLFUNKTION WIE FOLGT 1.
LASKERAMIK IST VERKRATZT ➢ Sie ➢ Verwenden Sie für Glaskeramik haben ungeeignetes Kochgeschirr rauen geeignetes Kochgeschirr. scharfen Kanten verwendet. ➢ Sie ➢ Verwenden Sie für Glaskeramik haben ungeeignete Reinigungsmittel z.B. geeignete Reinigungsmittel. Scheuermittel verwendet. INIGE FANNEN ÖPFE ERZEUGEN KRACKENDE ODER KLICKENDE ERÄUSCHE ➢...
10. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen. 3.
11. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
Seite 51
1.1 Signal words ........................ 54 1.2 Safety instructions ...................... 54 2. Installation ( ) ..........59 BIC4 GKRU IX 4 BIC4 2KB GKRU IX 4 2.1 Unpacking and positioning ..................60 2.2 Pre-installation requirements ................... 60 2.3 Selection of installation equipment / Dimensions ..........61 2.4 Installation of the hob ....................
Seite 52
7.6 Removing of the inner glass panel................89 8. Trouble shooting ......................89 9. Technical data ........................92 ......................92 BIC4 GKRU IX 4 ....................93 BIC4 2KB GKRU IX 4 10. Waste management ......................94 11. Guarantee conditions ....................95 Do not dispose of this appliance together with your domestic waste.
EU - D ECLARATION OF ONFORMITY The products, which are described in this instruction manual, comply with the harmonized regulations. The relevant documents can be requested from the final retailer by the competent authorities. 1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME.
MAKE SURE THAT THIS MANUAL IS AVAILABLE TO ANYONE USING THE APPLIANCE AND MAKE SURE THAT IT HAS BEEN READ AND UNDERSTOOD PRIOR TO USING THE APPLIANCE. 1.1 Signal words indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous DANGER! situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or serious injury.
Seite 55
WARNING! 1. Operate the appliance with 220 ~ 240 V AC / 50 Hz only. 2. Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it. 3. The technical data of your energy supply must meet the data on the rating label.
17. Cooker-hoods should be installed according to their manufacturers' instructions. 18. The safety distance between the hob and a wall cupboard above should be at least 760 mm. 19. The safety distance between the hob and an extractor hood above should be at least 760 mm.
Seite 57
CAUTION! 1. The appliance becomes hot while operating. Do not touch the hot components inside the oven. 2. Do not put any cookware or backing trays directly on the base inside the oven. Do not cover the base inside the oven with aluminium foil. 3.
Seite 58
NOTICE 1. When you move the appliance, hold it at its base and lift it carefully. Keep the appliance in an upright position. 2. Never use the door for moving the appliance as you will damage the hinges. 3. Do not put any heavy items on the hob. 4.
2. Installation (BIC4 GKRU IX 4 and BIC4 2KB GKRU IX 4) DANGER! All electrical work must be carried out by a qualified professional. Do not modify the energy supply. The connection must be carried out in accordance with the current local and legal regulations. RISK...
2.1 Unpacking and positioning 1. Unpack the appliance carefully. Dispose of the packaging as described in chapter WASTE MANAGEMENT 2. The accessories of the appliance may be equipped with transport protections. Be very careful and do not use any aggressive or abrasive detergents to remove residuals of the transport protection.
2.3 Selection of installation equipment / Dimensions The appliance must be installed by a qualified DANGER! professional only. Do not carry out the installation yourself. RISK OF ELECTRIC SHOCK! AFETY INSTRUCTIONS FOR THE INSTALLATION NOTICE! Never seal the hob using a sealant (e.g. silicon). Appliance and worktop can be damaged when dismounting the appliance.
IMENSIONS OF THE INSTALLATION OPENING MINIMUM CLEAR SPACE B = W C = D IDTH EPTH REQUIRED AROUND THE INSTALLATION OPENING 564 mm 494 mm mind. 50 mm 2.4 Installation of the hob DANGER! The appliance must be installed by a qualified professional only.
Seite 63
The seal must be fitted tightly on the bottom edge of the hob (no overlaps, no gaps etc.) to prevent liquids etc. from entering the installation opening subsequently. OUNTING OF THE FIXING BRACKETS 2. Install the fixing brackets on the sides of the hob using the appropriate screws: screw one end of the fixing brackets into the predrilled holes on the sides of the hob (s.
2.5 Installation of the oven DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your electricity supplier. DANGER! All electrical work must be carried out by a qualified professional.
Seite 65
All dimensions in fig. 1 are given in millimetres. . 2): IMENSIONS OF THE INSTALLATION OPENING All dimensions in fig. 2 are given in millimetres.
2.6 Electrical connection of the oven DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your electricity supplier. DANGER! Do not carry out the installation yourself. RISK OF ELECTRIC SHOCK! NSTRUCTIONS FOR THE INSTALLER QUALIFIED PROFESSIONAL...
2.6.1 Connection diagram Voltage heating elements 220 - 240 V. Recommended Any kind of connection: the type of safety wire must connection lead. connected to the terminal. ➢ For 220 - 240 V earthed one-phase connection. ➢ Bridges connect 1 - 2 - 3 H05VV-F3G4 terminals 4 - 5...
N = neutral; the colour of these wires is usually blue. Pay attention to the correct N - connection. E = ground wire; the colour of these wires is usually green / yellow. 2.7 Electrical connection: oven and hob connection ERMINAL BLOCK BIC4 GKRU IX 4 IGHT RONG CONNECTION CONNECTION...
3. Description of the appliance 3.1 Oven and hob ( BIC4 GKRU IX 4 BIC4 2KB GKRU IX 4) BIC4 GKRU IX 4 Fig. similar: modifications are possible. PERATING PANEL ANDLE OF THE DOOR OF THE OVEN OOR OF THE OVEN Ø...
Seite 71
BIC4 2KB GKRU IX 4 Fig. similar: modifica ons are possible. PERATING PANEL ANDLE OF THE DOOR OF THE OVEN OOR OF THE OVEN Ø 145 / 1200 W Ø 120 / Ø 180 // 700 W / 1700 W Ø...
3.2 Operating panel ( BIC4 GKRU IX 4 BIC4 2KB GKRU IX 4 BIC4 GKRU IX 4 Fig. similar: modifica ons are possible. OTARY KNOB TO CONTROL THE FRONT LEFT COOKING ZONE Turn clockwise or anticlockwise to turn on this cooking zone.
Seite 73
BIC4 2KB GKRU IX 4 Fig. similar: modifica ons are possible. OTARY KNOB TO CONTROL THE FRONT LEFT COOKING ZONE Dual cooking zone. See also chapter 4.3.3 H OW TO ACTIVATE THE FLEXIBLE COOKING ZONES Turn clockwise to turn on this cooking zone. OTARY KNOB TO CONTROL THE REAR LEFT COOKING ZONE ...
4. Operation (BIC4 GKRU IX 4 and BIC4 2KB GKRU IX 4) Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Strictly observe the safety guidelines! Remove the complete protective film! 4.1 Before the first use 1.
WARNING! Never touch the cooking zones while the residual heat indicator is still on. RISK OF BURNS! 4.3.1 Rotary knobs of the cooking zones (BIC4 GKRU IX 4 / BIC4 2KB GKRU IX 4) BIC4 GKRU IX 4 OTARY KNOBS OF THE COOKING ZONES (s.
Seite 76
Cooking zone is switched off. OWER LEVEL Suitable for keeping dishes warm. Lowest setting. OWER LEVEL Suitable for stewing, the steaming of vegetables and slow cooking. OWER LEVEL Suitable for the cooking of soups and larger dishes. OWER LEVEL ...
Seite 77
BIC4 2KB GKRU IX 4 OTARY KNOBS OF OTARY KNOB OF OTARY KNOB OF COOKING ZONES COOKING ZONE COOKING ZONE (s. fig. in chapter 3.1 (s. fig. in chapter 3.1 (s. fig. in chapter 3.1 et seq.) et seq.) et seq.) VEN AND HOB VEN AND HOB VEN AND HOB...
Localisation of the COOKING ZONE Symbol for the ACTIVATION OF THE FLEXIBLE COOKING ZONE cooking zone. OVAL see also fig. in chapter 3.1 O et seq. VEN AND HOB Symbol for the ACTIVATION OF THE FLEXIBLE COOKING ZONE cooking zone ...
. The cooking zones will be switched off. 4.4 Use of the oven ( BIC4 GKRU IX 4 and BIC4 2KB GKRU IX 4 CAUTION! The interior parts of the oven become extremely hot. Do not touch any parts inside the oven if you handle your cookware. RISK OF BURNS! CAUTION! Be careful if you open the door.
Seite 80
OTARY KNOB OTARY KNOB OVEN FUNCTIONS OVEN TEMPERATURES NOTICE! Turn the rotary knob for the selection of the oven temperature in clockwise direction only. After you have set a temperature, you can turn the knob back to its home position. Otherwise you may damage the rotary knob.
4.5 Functions of the oven OTARY KNOB FOR THE SELECTION OF THE OVEN FUNCTIONS YMBOLS ESCRIPTION OF THE FUNCTIONS NTERNAL LIGHT ➢ turn the rotary knob to this symbol to switch on the internal light. ➢ the oven does not heat. OTTOM HEAT ➢...
NOTICE! If you select the oven function incl. fan (top and bottom heat and fan) and set the temperature control of the oven to « 0 » at the same time, just the fan operates and you can cool down food / dishes or the inside of the oven.
❖ Heat can escape through spillages on the door seals. Clean up any spillages immediately. ❖ Do not install the cooker near of refrigerators / freezers. Otherwise the energy consumption increases unnecessarily. 6. Cooking guidelines WARNING! Be very careful when frying, because oil and fat heat up very fast especially when operating a high power level.
3. Rub both sides of the steak with oil. Drizzle a small amount of oil into the hot pan and place the steak into the pan. 4. Turn the meat just once while cooking. The exact cooking time depends from the size of your steak and your individual preferences (medium, medium rare etc.).
7. Cleaning and maintenance WARNING! Switch off the appliance and let it cool down before cleaning. Disconnect the appliance from the mains before maintenance (fuse box of your household power supply)! WARNING! Never use a steam cleaner to clean the appliance. The steam will cause serious damage to the electric components of the appliance.
IND OF CONTAMINATION TRATEGY SAFETY GUIDELINES AILY CONTAMINATION OF THE GLASS CERAMIC FINGERPRINTS STAINS CAUSED BY FOOD SUGARY SPILLAGES 1. Disconnect the appliance from the ➢ While the appliance is disconnected mains (fuse-box). from the mains the residual heat 2. Use a suitable detergent for glass indicator does not work, so the ceramic while the glass ceramic is still cooking zones may be still hot.
7.2 Cleaning of the oven ➢ Clean the oven after each use. ➢ Switch on the internal light while cleaning. ➢ Clean the interior using warm water and a little bit of washing-liquid. Use a sponge or a soft cloth. Never use abrasive or aggressive detergents. ➢...
7.4 Replacing of the illuminant WARNING! Switch off the appliance and let it cool down completely. Disconnect the appliance from the mains before maintenance (fuse box of your household power supply)! RISK OF ELECTRIC SHOCK! NOTICE! When you replace the bulb, always use a clean cloth or gloves. Never touch the new bulb with your bare hands.
2. Close the door slightly. 3. Lift the door and pull it towards your direction. 4. To reassemble proceed in reverse order. 5. Check that the groove of the hinge bracket is positioned properly in its guide. 6. After reassembling the door close the safety catch carefully. 7.
MERGENCY MEASURES 1. Switch off the entire appliance. 2. Disconnect the appliance from the mains (fuse box of your household power supply). 3. Contact the customer service. ➢ Check the schedule below before you contact the customer service. RROR AUSES EASURES HE APPLIANCE DOES NOT WORK AT ALL ➢...
Seite 91
HE APPLIANCE OR A COOKING ZONE HAS BEEN SWITCHED OFF AUTOMATICALLY AND UNEXPECTEDLY AN ACOUSTIC SIGNAL SOUNDS AND AN ERROR CODE IS DISPLAYED TYPICALLY ALTERNATING WITH ONE OR TWO DIGITS ON THE TIMER DISPLAY ➢ Technical malfunction. ➢ Note the complete error code disconnect the appliance from the mains and contact the shop you purchased the appliance at...
9. Technical data 9.1 BIC4 GKRU IX 4 ECHNICAL DATA Model Built-in oven with hob Control panel Stainless steel panel Glass ceramic incl. stainless steel frame Energy efficiency category Energy consumption / conventional 0.75 kW/h Energy consumption (fan) 0.74 kW/h Net volume oven in l 59.00...
9.2 BIC4 2KB GKRU IX 4 ECHNICAL DATA Model Built-in oven with hob Control panel Stainless steel panel Glass ceramic incl. stainless steel frame Energy efficiency category Energy consumption / 0.75 kW/h conventional Energy consumption (fan) 0.74 kW/h Net volume oven in l 59.00 Size of the appliance Medium size: volume...
10. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! 2. Old and unused appliances must be sent for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3.
11. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuter Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.